Wie schreibt man Blauweideriche?
Wie schreibt man Blauweideriche?
Wie ist die englische Übersetzung für Blauweideriche?
Beispielsätze für Blauweideriche?
Anderes Wort für Blauweideriche?
Synonym für Blauweideriche?
Ähnliche Wörter für Blauweideriche?
Antonym / Gegensätzlich für Blauweideriche?
Zitate mit Blauweideriche?
Erklärung für Blauweideriche?
Blauweideriche teilen?
Blauweideriche {pl} [bot.] (Pseudolysimachium/Pseudolysimachion)
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Blauweideriche
🇩🇪 Blauweideriche
🇺🇸
Purple loosestrife
Übersetzung für 'Blauweideriche' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Blauweideriche.
Blauweideriche English translation.
Translation of "Blauweideriche" in English.
Scrabble Wert von Blauweideriche: 17
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Blauweideriche
- Die Blauweideriche (Pseudolysimachion) gehören zur Familie der Korbblumen.
- In den Alpen wachsen viele Arten von Blauweiderichen, wie Pseudolysimachion alpinum.
- Im Sommer blühen die Blauweideriche mit ihren auffälligen Blütenschäuchen.
- Die Blätter der Blauweideriche sind lang und lanzettförmig.
- Pseudolysimachion ist eine Gattung von Blauweiderichen, die in Europa verbreitet ist.
- Im Frühjahr treiben die Blauweideriche aus dem Winterdormanz hervor.
- Die Blüten der Blauweideriche sind klein und blauen Farbe.
- Die Blauweideriche bevorzugen feuchte bis nasse Standorte in den Alpen.
- Einige Arten von Blauweiderichen, wie Pseudolysimachion germanicum, sind seltene Pflanzen.
- Die Wurzeln der Blauweideriche haben eine wichtige Funktion bei der Bindung von Bodenschadstoffen.
- Durch ihre langen Stängel und Blätter wirken die Blauweideriche wie ein Graswäldchen.
- Im Herbst färben sich die Blüten der Blauweideriche gelb, bevor sie abfallen.
- Pseudolysimachion ist eng mit der Gattung Scutellaria verwandt, aber Blauweideriche sind keine Lippengewächse.
- Die Fruchtkörper der Blauweiderichen bestehen aus den Samen und werden von Flugzeugen verbreitet.
- Wegen ihrer hohen Bodenerosionshemmungsfähigkeit sind die Blauweideriche besonders bei Erdaufschluss geeignet.
- Die Gattung Pseudolysimachium enthält viele verschiedene Arten von Blauweiderichen.
- Im natürlichen Verbreitungsgebiet der Pseudolysimachion-Arten wachsen die Blütenstände der Blauweideriche reich gedeihend.
- Die Pflanzenwissenschaftler haben herausgefunden, dass viele Arten von Pseudolysimachium ähnliche Blätter wie die Blauweideriche haben.
- Die Blüten der Pseudolysimachium-Pflanzen sehen ähnlich wie diejenigen einiger Arten von Blauweiderichen aus.
- In den meisten Fällen können die Blattformen der Pseudolysimachion-Arten als ähnlich wie diejenige einiger Arten von Blauweiderichen betrachtet werden.
- Die wissenschaftliche Bezeichnung Pseudolysimachium wird oft verwendet, um sich auf eine Gruppe von Pflanzen zu beziehen, die auch Blauweideriche enthalten.
- In den Bergregionen sind viele Arten der Gattung Pseudolysimachion zu finden, darunter einige schöne Arten von Blauweiderichen.
- Die botanische Forschung hat gezeigt, dass es schwierig ist, die verschiedenen Arten der Pflanzengattung Pseudolysimachium von denen ähnlichen Arten von Blauweiderichen zu unterscheiden.
- Während meines Aufenthalts in der Alpenregion entdeckte ich mehrere Arten der Gattung Pseudolysimachion, darunter einige attraktive Blauweideriche.
- Viele Arten der Gattung Pseudolysimachion haben ähnliche Wuchshöhen wie einige Arten von Blauweiderichen.
- Im Verlauf meiner Exkursion habe ich mehrere Arten der Gattung Pseudolysimachium entdeckt, darunter einige Schönheiten, die auch als Blauweideriche bezeichnet werden.
- Die blättergleichen Teilorgane (Lamellen) einiger Arten der Gattung Pseudolysimachion ähneln denjenigen einiger Arten von Blauweiderichen.
- Die Wuchshabitat der Pflanzen der Gattung Pseudolysimachium können in einigen Fällen mit denen ähnlichen Arten von Blauweiderichen verglichen werden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Blauweideriche
- Blauregen
- Blaustraußblättrige Fuchsschwanzel (immer falsch, da das ist ein anderer Gattungsname)
- Blue-Eyed Grass
- Wetterfahne
- Pseudolysimachion (ist ja eigentlich die Gattung, aber das verstehe ich)
- Fuchsschwanzel
- Blaumulde
- Wassertrog (das ist für den ähnlichen Gattungsname Hydrocotyle besser passend)
- Pseudolysimachion-Blauweiderich
- Weißblättriger Blauweiderich
- Alpen-Blauregen
- Blaue Grasnelke (immer falsch, da der Gattungsname nicht stimmt)
- Bergwetterfahne
- Pseudolysimachion-Weissblatt
- Fuchsschwanzel-Wildblau
- Bitte beachte: In Wissenschaft und Botanik kann es je nach Kontext und Taxonomie zu unterschiedlichen Namen kommen. Diese Liste ist keine umfassende oder offizielle Namensliste.
- Blauregen
- Bergfuchsschwanz
- Gemeiner Füchsel-Segge
- Seggen-Füchsel
- Kleine Blauweide
- Fuchsschwanz-Blauweiderich
- Pseudolysimachion (als Gattungsnamen)
- Wiesengrün
- Flachblättriger Blauregen
- Pfefferminze-ähnlicher Blauregen
- Kleiner Seggen-Füchsel
- Füchsel-Segge
- Blaue Füchsel
- Flachblättrige Blauweide
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Blauweideriche
- Schilfrose
- Echte Weide (entfernt, aber für die Kategorie passend)
- Rohrkolben
- Sumpfgoldrute
- Echtes Milfußgras
- Gemeiner Wiesenschachtelhalm
- Fuchssegge
- Kleines Knäuelgras
- Flutweide
- Grüne Weide (entfernt, aber für die Kategorie passend)
- Sumpfschwingel
- Schmalblättriges Wiesenschachtelhalm
- Gewöhnlicher Fadenfarn
- Dreiblattgras
- Glatthaar-Kreuzblume
- Fuchsschwanz
- Echte Blauweide (falls du die echte Art suchst)
- Graue Segge (für einen ähnlichen Blick in der Gattung)
- Scheidiges Fingergras
- Wiesenschwingel
- Sibirischer Kalmus (nicht direkt verwandt, aber eine weitere Pflanze mit "schwanzartigen" Aussehen)
- Fieder-Grauerle
- Bunt-Seegraschweife (eine weitere Pflanze in der Seggengattung, die ein ähnliches Aussehen hat)
- Kalmus-Rasen-Fuchsschwanz
- Riesenschwingel
- Breitblättriges Fingergras
- Kleines Wollgras
- Wald-Segge
- Moos-Seegraschweife
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Blauweideriche
🙁 Es wurde kein Antonym für Blauweideriche gefunden.
Zitate mit Blauweideriche
🙁 Es wurden keine Zitate mit Blauweideriche gefunden.
Erklärung für Blauweideriche
Die manchmal als Gattung Pseudolysimachion von Veronica abgetrennte Sektion (nach W.D.J. Koch) oder Untergattung (subgen. Pseudolysimachium (W.D.J.Koch) M.M.Mart.Ort., Albach & M.A.Fisch.) der Blauweideriche (Pseudolysimachium) ist eine innerhalb der Gattung Veronica gut umschriebene Gruppe. Da sich in Mitteleuropa nur die stark abgeleiteten Arten der ursprünglich ostasiatischen Gruppe befinden, wird hier häufig die Gruppe als eigene Gattung abgetrennt. Ostasiatische Arten (z. B. Veronica schmidtiana) sind weniger gut abzutrennen. Ähnliches gilt auch für die neuseeländischen Arten, die als Gattung Hebe abgetrennt wurden, und die nordamerikanischen Arten der früheren Gattung Synthyris. Veronica gewinnt zwar durch die Ausgliederung von Pseudolysimachion, Hebe und Synthyris eine größere Einheitlichkeit, man verkennt aber dabei die evolutionären Tendenzen.
Die Untergattung Pseudolysimachium (Pseudolysimachion) unterscheidet sich von anderen Untergattungen von Veronica durch den dichten ährenartigen Blütenstand, die längere Kronröhre der Blüten, und eine leicht flachgedrückte Fruchtkapsel. Der Pollen unterscheidet sich ebenfalls von dem von Veronica und gehört zum Paederota-Typ. Auch chemotaxonomische Unterschiede, wie ein anderes Muster von iridoiden Glykosiden und Flavonoiden trennen die Untergattung von anderen Untergattungen. Der Chromosomensatz entspricht dem doppelten Chromosomensatz verwandter Veronica-Arten mit folgendem Verlust eines Chromosoms.
Quelle: wikipedia.org
Blauweideriche als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Blauweideriche hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Blauweideriche" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.