Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Bluteiweißstörung

🇩🇪 Bluteiweißstörung
🇺🇸 Blood protein disorder

Übersetzung für 'Bluteiweißstörung' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Bluteiweißstörung. Bluteiweißstörung English translation.
Translation of "Bluteiweißstörung" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Bluteiweißstörung

  • Die Ärztin diagnostizierte eine leichte Bluteiweißstörung bei ihrer Patientin.
  • Bei der Untersuchung wurde eine Bluteiweißstörung festgestellt, die sofort behandelt werden musste.
  • Der Betroffene litt an einer schweren Bluteiweißstörung und war daher auf medizinische Versorgung angewiesen.
  • Durch regelmäßige Bluttests wurde eine Bluteiweißstörung bei der Patientin entdeckt.
  • Die Krankheit verursachte eine Bluteiweißstörung, die nur durch ein neues Medikament behandelt werden konnte.
  • Der Arzt überprüfte regelmäßig den Blutspiegel auf Hinweise auf eine mögliche Bluteiweißstörung.
  • Bei einer Routineuntersuchung wurde bei dem Patienten eine Bluteiweißstörung diagnostiziert.
  • Die Diagnose eines Arztes bestätigte tatsächlich die Vorstellung, dass es sich um eine Bluteiweißstörung handelte.
  • Das Symptom war eindeutig die Anzeige für eine Bluteiweißstörung.
  • Es ist wichtig, bei Verdacht auf eine Bluteiweißstörung sofort zum Arzt zu gehen.
  • Die Ärztin entschied sich, das Medikament abzusetzen, da sie eine andere Ursache für die Bluteiweißstörung vermutete.
  • Es war eine schwierige Entscheidung, ob die Patientin das Risiko eingehen wollte und ein neues Medikament zur Behandlung der Bluteiweißstörung probieren sollte.
  • Der Patient war sehr besorgt, da er bei der Untersuchung eine Bluteiweißstörung diagnostiziert worden war.
  • Die medizinische Expertise half dabei, die Ursache einer seltenen Bluteiweißstörung zu identifizieren.
  • Bei der Behandlung von Patienten mit einer Bluteiweißstörung muss viel Geduld und Verständnis gezeigt werden.
  • Die Diagnose einer Bluteiweißstörung ist schwierig und erfordert genaue Tests.
  • Bei Patienten mit Bluteiweißstörung muss die Ernährung sorgfältig geplant werden.
  • Eine Bluteiweißstörung kann zu schwerwiegenden Gesundheitsproblemen führen, wenn sie nicht behandelt wird.
  • Die Behandlung einer Bluteiweißstörung sollte unter Aufsicht eines Arztes erfolgen.
  • Einige Menschen leiden an einer Bluteiweißstörung ohne erkennbare Symptome.
  • Eine Bluteiweißstörung kann auch durch genetische Veranlagung verursacht werden.
  • Der Arzt muss eine Bluteiweißstörung schnell diagnostizieren und behandeln, um Komplikationen zu vermeiden.
  • Bei einer Bluteiweißstörung kann es zu anhaltenden Infektionen kommen.
  • Einige Bluttransfusionen können bei Patienten mit einer Bluteiweißstörung allergische Reaktionen auslösen.
  • Eine Bluteiweißstörung kann auch durch eine Erkrankung des Leberteilchens verursacht werden.
  • Bei Menschen, die an einer Bluteiweißstörung leiden, sollte das Risiko von Infektionen minimiert werden.
  • Eine Bluteiweißstörung kann zu einer Schwäche des Immunsystems führen.
  • Die Behandlung einer Bluteiweißstörung ist in der Regel langwierig und erfordert viel Geduld.
  • Einige Menschen wissen nicht, dass sie an einer Bluteiweißstörung leiden, bis eine Diagnose gestellt wurde.
  • Bei Patienten mit einer Bluteiweißstörung sollte regelmäßig überprüft werden, ob die Medikamente wirken.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Bluteiweißstörung

  • Leukopenie
  • Leukämie (wird oft fälschlicherweise verwendet, bezeichnet jedoch eher eine Krebsart)
  • Erythremie (beschränkt sich auf ein Übermaß an roten Blutkörperchen)
  • Thrombozytose (bezeichnet ein Übermaß an Blutplättchen)
  • Agranulozytose (beschränkt sich auf ein Mangel an Granulomen in den weißen Blutzellen)
  • Pankryopenie
  • Neutropenie (beschränkt sich auf eine Abnahme der Neutralen bei erwachsenen Personen, Neutrophile sind ein Teil der Granulozyten)
  • Anämie (weist in vielen Fällen aber auch auf Mangel an roten Blutzellen hin)
  • Aplastische Anämie
  • Dyscrasie
  • Hämopathie (allgemeiner Begriff für Störungen der Blutfunktion)
  • Blutstörung
  • Hämolysische Anämie (weist in vielen Fällen aber auch auf Mangel an roten Blutzellen hin, die zerstört wurden)
  • Heparin-induzierte thrombozytopenie (HIT) (wird oft als separate Störung bezeichnet)
  • Postheparinale neutropenie (PHN) (ist eine seltenere Form der HIT)
  • Blutkörperchensenken
  • Leukozytosen
  • Blutproteinstörungen
  • Leukopenie (Mangel an weißen Blutkörperchen)
  • Leukocytose (Überproduktion von weißen Blutkörperchen)
  • Albuminurie (Störung des Albumins in der Urine)
  • Proteinurie (Störung des Proteins in der Urine)
  • Bluteiweißmangel
  • Bluteiweißüberschuss
  • Leukozytenstörungen
  • Blutkörperchen-Störung
  • Eiweißstoffwechselstörung
  • Proteinämie (Störung des Proteins im Blut)
  • Globulinmangel
  • Immunoglobulin-Abfall

Ähnliche Wörter für Bluteiweißstörung

  • Leukämie
  • Blutkrebs
  • Anämie
  • Thrombozytose
  • Hämophilie
  • Coagulopathie
  • Apherese
  • Myelom
  • Leuködyne
  • Lymphknotenentzündung (Lymphadenitis)
  • Autoimmunerkrankung (z.B. Systemischer Lupus erythematodes)
  • Antiphospholipid-Syndrom
  • Blutdruckstörungen (Hypertension oder Hypotonie)
  • Thromboembolie
  • Myeloproliferative Erkrankung
  • Blutkrankheit
  • Eiweißmangel
  • Thrombozytose (besonders bei einem bestimmten Typ von Bluteiweißstörung, der Thrombozytopenie)
  • Bluterkrankheit (eine allgemeinere Bezeichnung für Blut-Eiweiß-Störungen)
  • Hämostase
  • Koagulopathie
  • Thrombozytopathie (besonders bei einer Störung der Thrombozytenfunktion)
  • Leukozytose (eine erhöhte Anzahl von Leukozyten im Blut, aber nicht direkt ein Eiweißproblem)
  • Blutzuckerstörung
  • Nephrotikus (ein Zustand mit Nierenproblemen und einer möglichen Beeinträchtigung der Bluteigenschaften)
  • Hämophilie (eine spezielle Blut-Eiweiß-Störung, bei der die Fähigkeit fehlt, sich selbst zu heilen)
  • Leukämie
  • Anämie
  • Blutsenkungsstörung
  • Gerinnungsstörung

Antonym bzw. Gegensätzlich für Bluteiweißstörung

🙁 Es wurde kein Antonym für Bluteiweißstörung gefunden.

Zitate mit Bluteiweißstörung

🙁 Es wurden keine Zitate mit Bluteiweißstörung gefunden.

Erklärung für Bluteiweißstörung

Keine Erklärung für Bluteiweißstörung gefunden.

Bluteiweißstörung als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bluteiweißstörung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bluteiweißstörung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Bluteiweißstörung
Schreibtipp Bluteiweißstörung
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Bluteiweißstörung
Bluteiweißstörung

Tags

Bluteiweißstörung, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Bluteiweißstörung, Verwandte Suchbegriffe zu Bluteiweißstörung oder wie schreibtman Bluteiweißstörung, wie schreibt man Bluteiweißstörung bzw. wie schreibt ma Bluteiweißstörung. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Bluteiweißstörung. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Bluteiweißstörung richtig?, Bedeutung Bluteiweißstörung, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".