Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Blutholzbäume

🇩🇪 Blutholzbäume
🇺🇸 Bloodwood trees

Übersetzung für 'Blutholzbäume' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Blutholzbäume. Blutholzbäume English translation.
Translation of "Blutholzbäume" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Blutholzbäume

  • Die Gattung Haematoxylum beinhaltet verschiedene Arten der Blutholzbäume, die für ihre wertvollen Harze bekannt sind.
  • In tropischen Regionen gibt es viele Arten von Blutholzbäumen, darunter Haematoxylum brasiletto.
  • Die Zuwachsraten der Blutholzbäume in den Tropen sind bemerkenswert schnell und machen sie zu wertvollen Biotopen.
  • Die Forschung an Haematoxylum-Blutholzbäumen gibt Hinweise auf die Bedeutung dieser Bäume als Reservoir wichtiger Medikamente.
  • Die Holzerntekampagne für Haematoxylum-Blutholzbäume in Mexiko führte zu einem starken Rückgang ihrer Populationen.
  • Die Blüten der Haematoxylum-Blutholzbäume sind für Bienen und andere Insekten sehr wichtig, da sie wichtige Nahrungsquellen darstellen.
  • Es gibt Anzeichen dafür, dass die Blutholzbäume in den Tropen durch übermäßige Holzschlag gefährdet sind und ihre Bestände rapide sinken.
  • Die Anpassungsfähigkeit der Haematoxylum-Blutholzbäume an wechselnde Umweltbedingungen ist bemerkenswert.
  • Die Schutzbemühungen für Haematoxylum-Blutholzbäume sollten eine Priorität bei den Umweltorganisationen und Regierungsbehörden erhalten.
  • Die Blutholzbäume der Gattung Haematoxylum wachsen nur in warmen Regionen.
  • Haematoxylum-Blutholzbäume sind bekannt für ihre rotbraune Holzfarbe.
  • Die Blüten der Haematoxylum-Blutholzbäume sind klein und farblos.
  • Die Rinde der Blutholzbäume der Gattung Haematoxylum enthält Medikamente.
  • In tropischen Wäldern wachsen viele verschiedene Arten von Blutholzbäumen (Haematoxylum).
  • Der Holzgeruch der Haematoxylum-Blutholzbäume ist unverkennbar.
  • Die Blütezeit der Haematoxylum-Blutholzbäume dauert nur wenige Wochen.
  • Durch den Abbau von Blutholzbäumen (Haematoxylum) können Ökosysteme geschädigt werden.
  • Die jungen Triebe der Haematoxylum-Blutholzbäume sind sehr empfindlich.
  • Haematoxylum-Blutholzbäume benötigen viel Wasser, um gut zu wachsen.
  • Die Blütenblätter der Haematoxylum-Blutholzbäume sind winzig und farblos.
  • In einigen Kulturen wird das Holz der Haematoxylum-Blutholzbäume als religiöser Gegenstand verwendet.
  • Die Blütenfarbe der Haematoxylum-Blutholzbäume ist nicht sehr auffällig.
  • Durch die Übernutzung von Wäldern, in denen Haematoxylum-Blutholzbäume wachsen, kann der Biodiversität Schaden zugefügt werden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Blutholzbäume

  • Blutbäume
  • Rotbäume (aufgrund der Farbe ihres Holzes)
  • Haematoxylumbäume
  • Blutroter Bäume
  • Rötliche Bäume
  • Kardinalbäume (nach dem amerikanischen Vogel, dessen Federfarben ähnlich sind)
  • Rotstrahlige Bäume
  • Purpurbäume (aufgrund der blutroten Farbe ihres Holzes)
  • Röteiche Bäume
  • Blutholzgewächse
  • Haematoxylum-Arten
  • Rotblättrige Bäume
  • Purpurholzbäume
  • Rotbäume
  • Blutbäume
  • Hematobaum
  • Blaubeerbäume (aufgrund der roten Holzfarbe)
  • Hämatoxylen-Bäume
  • Blutroter Baumbestand
  • Hölzer von Haematoxylum
  • Rote Nadelbäume
  • Hematoxylen-Pflanzen
  • Rotblättrige Bäume
  • Rothe Bäume (insbesondere Haematoxylum)
  • Blutfarbene Bäume
  • Hämatoxylen-Arten
  • Rotbraune Holzgewächse
  • Rötliche Baumsorten

Ähnliche Wörter für Blutholzbäume

  • Blutbäumchen (ein anderer Name für Haematoxylum)
  • Holzrindenbaum
  • Weißholzbaum
  • Rotbaumbäumchen
  • Blauholzbäumchen
  • Pfefferholz
  • Zypressenbaum
  • Holzbalsambäumchen
  • Lorbeerbaum (obwohl keine direkte Übersetzung, aber ähnliche Eigenschaften)
  • Tannenbaum
  • Fichtenbaum
  • Blutroter Holzbalsambaum
  • Wacholderbaum
  • Dornbusch
  • Rotweinholz (aber eher weniger bekannt)
  • Rotbuche (Fagus sylvatica)
  • Blutbuche (Fagus pumila)
  • Hainbuche (Ostrya carpinifolia)
  • Balsambaum (Manilkara zapota)
  • Teakbaum (Tectona grandis)
  • Sapelebaum (Entandrophragma cylindricum)
  • Afrikanischer Sandebene-Blutbuche (Buchenried)
  • Rotfichte (Abies amabilis) ist nicht direkt, aber ähnlich in Bezug auf die Holzfarbe
  • Hainkirsche (Prunus avium subsp. italica)
  • Blaubeere (Vaccinium myrtillus) - Blauton, aber keine Bäume
  • Holzbuchenartige (Ostryopsis) - nicht sehr bekannt
  • Zypressenholzbaum (Taxodium distichum)
  • Roteiche (Quercus rubra var. borealis)
  • Birkenbäume wie die Rot-Birke (Betula pendula), Blutbuche ist falsch für Betula
  • Schildpappe (Fagus sylvatica f. purpurea)

Antonym bzw. Gegensätzlich für Blutholzbäume

🙁 Es wurde kein Antonym für Blutholzbäume gefunden.

Zitate mit Blutholzbäume

🙁 Es wurden keine Zitate mit Blutholzbäume gefunden.

Erklärung für Blutholzbäume

Keine Erklärung für Blutholzbäume gefunden.

Blutholzbäume als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Blutholzbäume hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Blutholzbäume" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Blutholzbäume
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Blutholzbäume? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Blutholzbäume, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Blutholzbäume, Verwandte Suchbegriffe zu Blutholzbäume oder wie schreibtman Blutholzbäume, wie schreibt man Blutholzbäume bzw. wie schreibt ma Blutholzbäume. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Blutholzbäume. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Blutholzbäume richtig?, Bedeutung Blutholzbäume, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".