Wie schreibt man Blutlungenmoos?
Wie schreibt man Blutlungenmoos?
Wie ist die englische Übersetzung für Blutlungenmoos?
Beispielsätze für Blutlungenmoos?
Anderes Wort für Blutlungenmoos?
Synonym für Blutlungenmoos?
Ähnliche Wörter für Blutlungenmoos?
Antonym / Gegensätzlich für Blutlungenmoos?
Zitate mit Blutlungenmoos?
Erklärung für Blutlungenmoos?
Blutlungenmoos teilen?
Blutlungenmoos {n}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Blutlungenmoos
🇩🇪 Blutlungenmoos
🇺🇸
Blood lung moss
Übersetzung für 'Blutlungenmoos' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Blutlungenmoos.
Blutlungenmoos English translation.
Translation of "Blutlungenmoos" in English.
Scrabble Wert von Blutlungenmoos: 14
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Blutlungenmoos
- Im Moorgebiet wuchs ein seltener Flechtling, das Blutlungenmoos.
- Die Wissenschaftler untersuchten das Blutlungenmoos in der Naturreservat.
- Das Blutlungenmoos ist eine selten vorkommende Pflanzenart in Europa.
- Die Schulklassen besuchten den Moorbereich, um das Blutlungenmoos zu sehen.
- In dem dichten Moorgebiet fand ich ein Exemplar von Blutlungenmoos.
- Das Blutlungenmoos bevorzugt feuchte und schattige Standorte.
- Der Pfad durch das Moor war gesäumt von Blättern des Blutlungenmoos.
- In den Mooren wuchs auch ein seltenes Moos, das Blutlungenmoos.
- Die wissenschaftliche Studie über das Blutlungenmoos wurde mit großem Interesse gelesen.
- Das Blutlungenmoos ist eine Pflanze, die in vielen Teilen Europas vorkommt.
- In den kühlen Moorbereichen blüht das seltsame Blutlungenmoos.
- Die Biologin beschrieb die Eigenschaften des wachsamen Blutlungenmoos in ihrer Studie.
- Das Blutlungenmoos war eines der häufigsten Moostypen in unserer Region.
- Nach dem Regen blitzte das Blutlungenmoos in der Sonne auf.
- In der Nähe eines kleinen Baches fand man ein interessantes Exemplar von Blutlungenmoos.
- Im Moosbeet fand man ein Vierteljahrhundert altes Stück von Blutlungenmoos.
- Nach einer Nacht mit Regenwetter wuchs das Blutlungenmoos sehr schnell.
- Die Erkrankung an einem Fadenwurm wurde oft durch die Einnahme von Blutlungenmoos verursacht.
- In der Biologie stellte man fest, dass das Blutlungenmoos extrem wasseraufnahmefähig ist.
- In den Hochlagen wuchsen nur einige wenige Exemplare von Blutlungenmoos.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Blutlungenmoos
- Lebermoos
- Rotalgen
- Rotflechten
- Moostierchen
- Blutrote Füchtele (ist eigentlich ein Teil einer Flechte)
- Sphagnum
- Torfmoos
- Rote Flechte
- Algenartiger Pilz (dieser Name wird nur in bestimmten Fällen verwendet, da es sich nicht um eine echte Flechte handelt)
- Blutroter Rotalg
- Rotgelbgefärbtes Sphagnum
- Rotalgine Flechtenmoos
- Rotes oder rostrotes Moostierchen
- Leberartiges moose
- Farbstoffreiche Flechten
- Rotalge
- Blutweideriche
- Blutseidelmoos
- Gelbsterne Moos (ist nicht immer gleichwertig)
- Blut-Seidel-Moos
- Dicranoweissia glomerulata
- Es ist zu beachten, dass die botanische Nomenklatur ständig weiterentwickelt wird und einige Quellen möglicherweise unterschiedliche Namen verwenden können.
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Blutlungenmoos
- Laubmoos
- Waldboden
- Waldmoor
- Torfmoos
- Farnmoos
- Algenmoos (im Aquarium oder Teich)
- Seemoos
- Sumpfmoos
- Moorschutzgebiet
- Moorvegetation
- Braunmoos
- Waldmeister
- Mosaikmoos
- Moostiere
- Gesellschaftsmoos
- Moos
- Lebermoos (Marchesinia monilifera)
- Fuchssches Moos (Polytrichum juniperinum)
- Gießkanne (Bryum argenteum)
- Eifelmoos (Dicranum scottianum)
- Glättelefantmoos (Hyocomium pyrocarpum)
- Weißflechtenmoos (Polytrichum commune)
- Braunstiel-Schwingelmoos (Pogonatum aloides)
- Gips-Schwingelmoos (Pogonatum neckerii)
- Bärenschwanz (Bryum arcticum)
- Schmalwand-Schwingelmoos (Pogonatum urnigerum)
- Gelb-Kleefruchtmoos (Mnium hornum)
- Gewöhnlicher Wiesenscheitel (Brachythecium rutabulum)
- Breitrand-Braungewebe-Moos (Tortella tortuosa)
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Blutlungenmoos
🙁 Es wurde kein Antonym für Blutlungenmoos gefunden.
Zitate mit Blutlungenmoos
🙁 Es wurden keine Zitate mit Blutlungenmoos gefunden.
Erklärung für Blutlungenmoos
Cetraria islandica – auch Isländisches Moos, Islandmoos, Irisches Moos (nicht zu verwechseln mit Irisch Moos), Lichen Islandicus, Blutlungenmoos, Fiebermoos, Hirschhornflechte oder Graupen (österreichisch) – ist eine polsterförmig wachsende Strauchflechte.
Quelle: wikipedia.org
Blutlungenmoos als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Blutlungenmoos hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Blutlungenmoos" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.