Wie schreibt man Bodensenkung?
Wie schreibt man Bodensenkung?
Wie ist die englische Übersetzung für Bodensenkung?
Beispielsätze für Bodensenkung?
Anderes Wort für Bodensenkung?
Synonym für Bodensenkung?
Ähnliche Wörter für Bodensenkung?
Antonym / Gegensätzlich für Bodensenkung?
Zitate mit Bodensenkung?
Erklärung für Bodensenkung?
Bodensenkung teilen?
Bodensenkung {f} [geol.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Bodensenkung
🇩🇪 Bodensenkung
🇺🇸
Ground subsidence
Übersetzung für 'Bodensenkung' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Bodensenkung.
Bodensenkung English translation.
Translation of "Bodensenkung" in English.
Scrabble Wert von Bodensenkung: 12
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Bodensenkung
- Um eine Bodensenkung zu vermeiden, mussten die Bauarbeiter bei der Fundamentarbeit an der Abhebungsgrenze bleiben.
- Die Bodensenkung ist ein natürlicher Prozess, der sich über Jahrtausende hinweg vollzieht.
- Der Menschenhandel verursacht eine massive Bodensenkung in den tropischen Regenwäldern.
- Durch die Landwirtschaft tritt eine Bodensenkung ein, da der Boden nicht mehr genügend Pflanzen hat, um ihn zu stabilisieren.
- Die Bodensenkung wird durch Erosion, Verwitterung und andere geomorphologische Prozesse verursacht.
- Durch die intensive Viehhaltung kann eine Bodensenkung einsetzen, da das Grasland abgegrast wird.
- Die Bodensenkung ist ein wichtiger Faktor bei der Entstehung von Sümpfen und Mooren.
- Die Bodensenkung kann durch Überbauungen von Grundwasser verursacht werden.
- Durch die Ausbeutung von Kohle und anderen Bodenschätzen tritt eine Bodensenkung ein, da die Lagerstätten abgebaut werden.
- Die Bodensenkung ist ein wichtiger Faktor bei der Bildung von Ebenen und Becken in den Geosystemen.
- Durch die Zerstörung von Wäldern tritt eine massive Bodensenkung ein, da die Pflanzenwurzeln nicht mehr das Erdreich stabilisieren können.
- Die Bodensenkung wird durch den Rückgang des Grundwasserspiegels verursacht.
- Durch die intensive Landwirtschaft kann eine Bodensenkung einsetzen, da der Boden überbaut wird.
- Die Bodensenkung ist ein wichtiger Faktor bei der Bildung von Delta-Gebieten.
- Durch die Überbauungen von Erdgas tritt eine Bodensenkung ein, da die Lagerstätten abgebaut werden.
- Die Bodensenkung kann durch das Abschmelzen von Gletschern verursacht werden, wenn das eisbedeckte Gebiet abschmilzt und der untere Teil des Eises in Wasser übergeht.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Bodensenkung
- Einsturz
- Versinken
- Sinksen
- Senken
- Absinke
- Absacken
- Einsacken
- Untergang
- Vertiefen
- Absetzen
- Absinken
- Fallenlassen
- Kippen lassen
- Niedersinken
- Verschieben (in bestimmten Kontexten, z.B. bei der Küstenerosion)
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Bodensenkung
- Abgrabung
- Senkung
- Erosion
- Sedimentation
- Schlammablagerung
- Bodenabbau
- Landuntersuchungen
- Tiefbaumaßnahmen
- Grundwasserabsenkung
- Abtragung
- Kolkbildung
- Erosionsprozess
- Sedimentverschiebung
- Landschaftszerstörung
- Bodenveränderung
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Bodensenkung
🙁 Es wurde kein Antonym für Bodensenkung gefunden.
Zitate mit Bodensenkung
🙁 Es wurden keine Zitate mit Bodensenkung gefunden.
Erklärung für Bodensenkung
Unter Sackung versteht man in der Geophysik und Geologie eine vom Druck auflastender Schichten unabhängige Setzungsart in alpinen Tälern und bei steilen Böschungen. Im oberen Teil der Sackung finden vorwiegend Geländesenkungen statt, im unteren hingegen Geländehebungen.
Geomorphologisch hat eine Sackung Ähnlichkeiten mit einer Hangrutschung, doch ihre Dynamik unterscheidet sich deutlich davon: einerseits verläuft sie wesentlich langsamer (cm…dm pro Jahr), andererseits erfährt ein Teil der Gesteinsmassen eine Umwälzung, d. h. Rotation um annähernd horizontale Achsen. Sackungen beschränken sich nicht auf Lockergesteine, sondern sind auch in verfestigten Gesteinen beobachtet worden, z. B. bei den Felssackungen an den Hängen des Aletschgletschers.
Die physikalischen Ursachen solcher Massenbewegungen sind erst teilweise erforscht. Sie können sich als ein langsames Fließen äußern, wenn sich z. B. durch Haftwasser die Kohäsion der Bodenteilchen verringert. Durch die Nachgiebigkeit eines durchfeuchteten Bodens und der oberflächennahen Lockergesteine kommt es zu einer Versteilung und teilweise auch Faltenbildung im unteren Hangdrittel, was bis zum Talzuschub führen kann. Auch eine Änderung im Grundwasserspiegel oder in der Verteilung der Zugspannungen kann Sackungen auslösen, wenn etwa beim Rückgang von Gletschern eine steile Talflanke das Eis als Widerlager verliert.
Die Details und der zeitliche Verlauf hängen stark von den Korngrößen der oberflächennahen Gesteine bzw. Böden und der Bindigkeit ihres Gemenges ab. Maßzahlen dafür können u. a. der Reibungswinkel sein, der Tongehalt, der Wassergehalt der Poren oder der Feinstoffanteil im Gestein (Korngrößenverteilung). Indizien für einen laufenden Sackungsprozess sind Risse im Hang oder Klüftungen zwischen seinen Felsblöcken.
Die Sackungserscheinungen verlaufen umso rascher, je weniger das Material bereits kompaktiert, d. h. durch überlagernde Schichten verdichtet ist. Die qualitative, bodenmechanische Untersuchung solcher Berghänge in den Ostalpen wurde erstmals in den 1970er Jahren in Projekten des schweiz-österreichischen Geophysikers Adrian Scheidegger untersucht.
Von Sackung wird bisweilen auch bei Rekultivierungen und bei Pflanzsubstraten im Gartenbau gesprochen, obwohl es sich hier um eine Setzung handelt. Bei Pflanzerde-Schüttstoffmischungen liegt sie etwa zwischen 10 und 15 Prozent, bei entwässerten Moorböden bei 1 cm/Jahr.
Quelle: wikipedia.org
Bodensenkung als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bodensenkung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bodensenkung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.