Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Bohranlage

🇩🇪 Bohranlage
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Bohranlage' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Bohranlage. Bohranlage English translation.
Translation of "Bohranlage" in English.

Scrabble Wert von Bohranlage: 13

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Bohranlage

  • In der Bohranlage wurde ein Stoßbohrer benötigt.
  • Beim Aufstellen von Öltiefbohranlagen ist es wichtig, einen angemessenen Bohrlochabstand einzuhalten.
  • Bei der Planung einer Erdgastiefbohranlage ist es entscheidend, den richtigen Bohrlochabstand zu wählen.
  • Durch die Berücksichtigung verschiedener Faktoren können wir den richtigen Bohrlochabstand für unsere Bohranlage ermitteln.
  • Der Bohrlochabstand ist ein entscheidender Faktor bei der Planung von Tiefbohranlagen.
  • Beim Aufstellen einer Bohranlage in einem empfindlichen Ökosystem muss der richtige Bohrlochabstand gewählt werden.
  • Um die Sicherheit bei der Aufsicht von Tiefbohranlagen zu gewährleisten, müssen spezifische Regeln für den Bohrlochabstand eingehalten werden.
  • Bei der Planung von neuen Bohranlagen müssen wir stets den optimalen Bohrlochabstand berücksichtigen.
  • Die Regulierungsbehörden legen strenge Anforderungen für den Bohrlochabstand bei der Errichtung neuer Tiefbohranlagen fest.
  • Nachdem sie das Bohrlochmund erreicht hatten, begann die eigentliche Bohranlage.
  • Der Bohrturm diente als Zentralstelle für die Kontrolle aller Bohranlagen.
  • In der Bohranlagenbranche wird oft das Prinzip der Rotary-Bohrung eingesetzt.
  • Die Bohranlage besitzt eine spezielle Futterröhre für die Ölausbeute.
  • Aufgrund von technischen Problemen blieb die Bohranlage ohne Futterröhre stillstehen.
  • Bei der Verwendung alter Bohranlagen kann sich die Futterröhre als Engpass erweisen.
  • Die Bohranlage besitzt einen spezial konstruierten Ausgleich für die Futterröhren bei Turbulenzen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Bohranlage

🙁 Es wurden keine Synonyme für Bohranlage gefunden.

Ähnliche Wörter für Bohranlage

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Bohranlage gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Bohranlage

🙁 Es wurde kein Antonym für Bohranlage gefunden.

Zitate mit Bohranlage

🙁 Es wurden keine Zitate mit Bohranlage gefunden.

Erklärung für Bohranlage

Ein Bohrturm ist ein freistehender Turm samt zugehöriger Ausrüstung, der dazu dient, um Bohrungen auf Erdöl, Erdgas, Sole oder Wasser (thermal) niederzubringen (bergmännisch: abzuteufen) bzw. unterirdische Hohlräume (unter Einsatz der Richtbohrtechnik) aufzufahren. In manchen Fällen wird ein Bohrturm auch verwendet, um eine bestehende Bohrung aufzuwältigen oder eine nicht mehr wirtschaftlich nutzbare Bohrung zu verfüllen. Daneben erfolgt auch der Einsatz für Bohrungen, welche rein wissenschaftlichen Zwecken dienen, wie das Kontinentale Tiefbohrprogramm der Bundesrepublik Deutschland. Wesentliche Komponenten eines Bohrturmes sind neben dem Gerüst der Unterbau, die Arbeitsbühne, die Fingerbühne, der Kloben (Kranhaken) und das Hebewerk. Nicht unmittelbar zum Turm gehört funktional weiteres Zubehör wie etwa der Blowout Preventer (BOP), die Schließanlage, die Spülpumpen, das Spülungssystem oder Geräte zur Energieversorgung (dieselelektrisch, dieselmechanisch oder elektrisch). Je nach Art der Kraft- beziehungsweise Drehmomentübertragung auf das Bohrgestänge und den Bohrmeißel unterscheidet man zwischen Drehtischantrieb oder Kraftdrehkopf (englisch: Top Drive). Beim Drehtischantrieb erfolgt die Kraftübertragung über eine sogenannte (vier-, sechs- oder achteckige) Mitnehmerstange (englisch: Kelly) und eine rotierende Einrichtung auf der Arbeitsbühne. Der modernere Kraftdrehkopfantrieb überträgt am Kopf des Bohrgestänges die Kraft direkt. Zumeist werden Bohranlagen und somit deren Größe anhand der von ihnen ausführbaren Hakenlasten (Zuglasten) klassifiziert. Leichte Bohrtürme sind für Hakenlasten bis etwa 100 Tonnen ausgelegt, mittlere Bohrtürme sind in der Lage, etwa 200 Tonnen zu ziehen, schwere Anlagen können bis zu 700 Tonnen Hakenlast besitzen. Kleine und mittlere Bohrtürme sind im Regelfall leicht demontierbar ausgeführt, zumeist in Form eines Teleskopmastes, der auf einem Fahrzeug montiert ist und so am Bohrplatz hydraulisch aufgeschwenkt und auf die volle Höhe ausgefahren wird. Die Gesamthöhe ist dabei jedoch durch zulässige Fahrzeuglängen auf etwa 30 m beschränkt. Schwere Bohrtürme werden meist in transportierbare Einheiten zerlegt und mit Schwertransportern zur nächsten Bohrstelle gefahren. Nach Abschluss der Bohr- beziehungsweise der darauf hinfolgenden Komplettierungsarbeiten (Einbau des Förderstranges) ist, unabhängig davon, ob nach Bodenschätzen wie Erdöl, Erdgas oder Geothermie gesucht wurde oder eine Erkundungsbohrung (Explorationsbohrung) abgeteuft wurde, der Bohrturm nicht mehr nötig. An Stelle des Bohrturms bzw. der zum Turm gehörigen Abschlusseinrichtungen (Blowout-Preventer) wird bei Öl-, Gas- oder Wasserfunden im Regelfall eine Verflanschung und ein Eruptionskreuz und bei druckschwachen Ölbohrungen eine Ölpumpe (z. B.: Pferdekopfpumpe) aufgebaut. Auf Bohrinseln wird im Regelfall der Bohrturm nach Abschluss der Bohrarbeiten stehengelassen, um weitere Arbeiten durchführen zu können.

Quelle: wikipedia.org

Bohranlage als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bohranlage hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bohranlage" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Bohranlage
Schreibtipp Bohranlage
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Bohranlage
Bohranlage

Tags

Bohranlage, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Bohranlage, Verwandte Suchbegriffe zu Bohranlage oder wie schreibtman Bohranlage, wie schreibt man Bohranlage bzw. wie schreibt ma Bohranlage. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Bohranlage. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Bohranlage richtig?, Bedeutung Bohranlage, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".