Wie schreibt man Branntweinmonopol?
Wie schreibt man Branntweinmonopol?
Wie ist die englische Übersetzung für Branntweinmonopol?
Beispielsätze für Branntweinmonopol?
Anderes Wort für Branntweinmonopol?
Synonym für Branntweinmonopol?
Ähnliche Wörter für Branntweinmonopol?
Antonym / Gegensätzlich für Branntweinmonopol?
Zitate mit Branntweinmonopol?
Erklärung für Branntweinmonopol?
Branntweinmonopol teilen?
Branntweinmonopol {n}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Branntweinmonopol
🇩🇪 Branntweinmonopol
🇺🇸
Spirits monopoly
Übersetzung für 'Branntweinmonopol' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Branntweinmonopol.
Branntweinmonopol English translation.
Translation of "Branntweinmonopol" in English.
Scrabble Wert von Branntweinmonopol: 18
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Branntweinmonopol
- Die Gründung des Branntweinmonopols im Jahr 1871 brachte eine enorme Steigerung der Einnahmen für den Staat.
- Im Jahr 2023 wird das Branntweinmonopol immer noch von einemigen Kritikern als unrentabel betrachtet.
- Der Aufhebungsprozess des Branntweinmonopols begann im späten 19. Jahrhundert.
- Die Schaffung des Branntweinmonopols hatte erhebliche Auswirkungen auf die Wirtschaft des Landes.
- Im Zuge der Liberalisierung wurde das Branntweinmonopol allmählich abgeschafft.
- Der Einfluss des Branntweinmonopols auf die Politik war nicht zu unterschätzen.
- Die politischen Entscheidungsträger sahen das Branntweinmonopol als Mittel zur Erhöhung der Staatsfinanzen an.
- Im Jahr 1880 wurde das Branntweinmonopol erneut reformiert, um mehr Steuereinnahmen zu generieren.
- Das Branntweinmonopol war ein zentraler Aspekt der staatlichen Politik im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert.
- Die Reform des Branntweinmonopols führte zu einer Verteilung von Einkommen zwischen den verschiedenen Bevölkerungsgruppen.
- Der Aufstieg der sozialdemokratischen Parteien führte schließlich zur Abschaffung des Branntweinmonopols.
- Die soziale und wirtschaftliche Situation, die durch das Branntweinmonopol entstand, war für viele Menschen unerträglich.
- Der politische und wirtschaftliche Einfluss des Branntweinmonopols wurde in verschiedenen Werken analysiert.
- Im Jahr 1920 wurde das Branntweinmonopol endgültig abgeschafft und durch ein Freihandelsregime ersetzt.
- Die Geschichte des Branntweinmonopols ist ein Beispiel für die Komplexität der politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen in Deutschland im späten 19. Jahrhundert.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Branntweinmonopol
- Alkoholmonopol
- Branntweinverbot
- Branntweinsperre
- Liquor-Regulierung
- Spirituosenmonopol
- Brennereimonopol
- Destillieremonopol
- Alkoholverbote
- Branntweinbeschränkung
- Alkoholreglementierung
- Spirituosensteuer
- Getränkeverbot
- Liquor-Legalisierung
- Branntwein-Steuergesetz
- Alkohol-Freibrief
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Branntweinmonopol
- Monopole
- Kartell
- Oligopol
- Duopol
- Verbrauchssteuer
- Alkoholmonopol
- Getränkemärkte
- Branntweinrecht
- Prohibition
- Verbot (in Bezug auf den Handel mit Branntwein)
- Wettbewerbsverbot
- Preisregulierung
- Alkoholaufsicht
- Getränkecontrolling
- Spirituosensteuer
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Branntweinmonopol
🙁 Es wurde kein Antonym für Branntweinmonopol gefunden.
Zitate mit Branntweinmonopol
🙁 Es wurden keine Zitate mit Branntweinmonopol gefunden.
Erklärung für Branntweinmonopol
Das Branntweinmonopolgesetz oder Gesetz über das Branntweinmonopol setzte in Deutschland die rechtlichen Rahmenbedingungen für das staatlich geprägte Branntweinmonopol und war Rechtsgrundlage für die Erhebung der Branntweinsteuer. Es trat zum 31. Dezember 2017 mit dem Gesetz zur Abschaffung des Branntweinmonopols außer Kraft; die branntweinsteuerrechtlichen Regelungen (§§ 130 ff. BranntwMonG) wurden zum 1. Januar 2018 in das Alkoholsteuergesetz übernommen.
Quelle: wikipedia.org
Branntweinmonopol als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Branntweinmonopol hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Branntweinmonopol" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.