Wie schreibt man Braunschweig?
Wie schreibt man Braunschweig?
Wie ist die englische Übersetzung für Braunschweig?
Beispielsätze für Braunschweig?
Anderes Wort für Braunschweig?
Synonym für Braunschweig?
Ähnliche Wörter für Braunschweig?
Antonym / Gegensätzlich für Braunschweig?
Zitate mit Braunschweig?
Erklärung für Braunschweig?
Braunschweig teilen?
Braunschweig [geogr.] (Stadt in Deutschland)
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Braunschweig
🇩🇪 Braunschweig
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'Braunschweig' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Braunschweig.
Braunschweig English translation.
Translation of "Braunschweig" in English.
Scrabble Wert von Braunschweig: 15
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Braunschweig
- Der Fußballklub Eintracht Braunschweig ist ein beliebter Verein in Deutschland.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Braunschweig
🙁 Es wurden keine Synonyme für Braunschweig gefunden.
Ähnliche Wörter für Braunschweig
- Braunschweigs
Antonym bzw. Gegensätzlich für Braunschweig
🙁 Es wurde kein Antonym für Braunschweig gefunden.
Zitate mit Braunschweig
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Braunschweig" enthalten.
„Bildung kommt von Bildschirm. Wenn es von Buch käme, hieße es Buchung. – Dieter Hildebrandt, „Gedanken zur Zeit: Was passiert gerade in Ihrem Hirn?“, Braunschweiger Zeitung, 12. Dezember 2009, Seite 4“
-
Bildung
„Braunschweiger Bierbrauerburschen brauen brausiges braunschweiger Braunbier.“
-
Zungenbrecher
„Der Eine fragt: was kommt danach?
Der Andre fragt nur: ist es recht?
Und also unterscheidet sich
Der Freie von dem Knecht.“- Sprüche. In: Gesammelte Schriften, Band 1. Braunschweig: Westermann, 1884. S. 148.
Theodor Storm
„Eine Statistik ohne die kausalen Unterlagen wird die Physik niemals als etwas Endgültiges anerkennen. - (1925) zitiert in Quantenmechanik und Weimarer Republik / Karl von Meyenn (Hrsg.). - Braunschweig : Vieweg, 1994. (Facetten) - S. 165“
-
Wilhelm Wien
„Nun sah ich zurück auf die schöne Gegend, (sc. Meißen) die schon Melanchthon so lieblich fand, dass er dort zu leben wünschte, und überlief in Gedanken schnell alle glücklichen Tage, die ich derselben genossen hatte.“
- ''Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802. Braunschweig und Leipzig, 1803. S. 1. .
Johann Gottfried Seume
„Nun sah ich zurück auf die schöne Gegend, die schon Melanchthon so lieblich fand, dass er dort zu leben wünschte, und überlief in Gedanken schnell alle glücklichen Tage, die ich derselben genossen hatte.“
- Johann Gottfried Seume, Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802: Dresden, den 9ten Dec. 1801. Braunschweig und Leipzig, 1803. S. 1. gemeint ist Melanchthons "Lobrede auf Meißen"
Philipp Melanchthon
„Um Kinder herum ist Paradies und Märchen und darum war mir Braunschweig, wo ich geboren und aufgewachsen bin, eine Märchenstadt.“
- Jugenderinnerung an Braunschweig
Ricarda Huch
„Was Bremer schon in Braunschweig während eines Bombenangriffs überrascht hatte, war, daß die Leute nicht weinten, nicht schrien, nicht verzweifelt die Hände rangen, daß sie wie bei irgendeinem Umzug die leichteren Dinge aus einem Haus trugen, dessen Dach brannte.“
- Die Entdeckung der Currywurst, dtv 2000, ISBN 3423128399, S. 24
Uwe Timm
Erklärung für Braunschweig
Braunschweig (niederdeutsch Brunswiek, ostfälisches bzw. Braunschweiger Platt: Bronswiek) ist eine Großstadt im Südosten des Landes Niedersachsen. Mit 248.823 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2021) ist sie die zweitgrößte Stadt Niedersachsens nach Hannover. Die kreisfreie Stadt ist Teil der im Jahr 2005 gegründeten Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg. Im Ballungsraum Braunschweig (Agglomeration) leben rund 337.000 Menschen.Braunschweigs Ursprünge gehen bis in das frühe 9. Jahrhundert zurück. Insbesondere durch Heinrich den Löwen entwickelte sich die Stadt schnell zu einer mächtigen und einflussreichen Handelsmetropole, die ab Mitte des 13. Jahrhunderts der Hanse angehörte. Braunschweig war Hauptstadt des gleichnamigen Landes, bis dieses 1946 im neu geschaffenen Land Niedersachsen aufging. Braunschweig war bis 1978 Sitz eines Verwaltungsbezirkes, zwischen 1978 und 2004 eines Regierungsbezirkes. Dieser wurde danach durch eine Regierungsvertretung und 2014 durch die heutigen Regionalbeauftragten für Südostniedersachsen ersetzt.
Heute ist die Region Braunschweig ein bedeutender europäischer Standort für Wissenschaft und Forschung: Im Jahre 2015 wurden 9,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts in Forschung investiert. Innerhalb der Europäischen Union ist Braunschweig seit 2007 die intensivste Region in Bezug auf Forschung und Entwicklung. So lagen bereits 2010 die 15 führenden EU-Regionen bezüglich der Ausgaben für Forschung und Entwicklung als Anteil am Bruttoinlandsprodukt (BIP) über dem durch die Lissabon-Strategie vorgegebenen Zielwert von drei Prozent, lediglich drei dieser 15 Regionen übertreffen fünf Prozent, allen voran Braunschweig mit 5,83 Prozent, gefolgt von Westschweden mit 5,40 Prozent und Stuttgart mit 5,37 Prozent. Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft verlieh Braunschweig für das Jahr 2007 den Titel „Stadt der Wissenschaft“.
Quelle: wikipedia.org
Braunschweig als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Braunschweig hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Braunschweig" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.