Wie schreibt man Briefbombe?
Wie schreibt man Briefbombe?
Wie ist die englische Übersetzung für Briefbombe?
Beispielsätze für Briefbombe?
Anderes Wort für Briefbombe?
Synonym für Briefbombe?
Ähnliche Wörter für Briefbombe?
Antonym / Gegensätzlich für Briefbombe?
Zitate mit Briefbombe?
Erklärung für Briefbombe?
Briefbombe teilen?
Briefbombe {f}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Briefbombe
🇩🇪 Briefbombe
🇺🇸
Letter bomb
Übersetzung für 'Briefbombe' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Briefbombe.
Briefbombe English translation.
Translation of "Briefbombe" in English.
Scrabble Wert von Briefbombe: 11
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Briefbombe
- Die Polizei musste den verdächtigen Inhalt einer Briefbombe entschlüsseln, um die Identität des Absenders zu ermitteln.
- Der Terrorist schickte eine Briefbombe an das Regierungszentrum, um ein Chaos auszulösen.
- Die Sicherheitskräfte fanden eine Briefbombe in einem Paket am Eingang eines Bürogebäudes.
- Das Opfer erhielt einen anonymen Anruf, bevor die Briefbombe explodierte.
- Der Absender der Briefbombe hatte keine Angst, für seine Tat zur Rechenschaft gezogen zu werden.
- Die Polizei musste eine Sperre im gesamten Stadtgebiet einrichten, da die Briefbombe bei der nächsten Polizeistation detonieren sollte.
- Der Briefbombe war ein Zettel beigefügt mit einer Drohung gegen den Staatschef.
- Die Ermittler konnten herausfinden, dass die Briefbombe von einem ehemaligen Mitarbeiter abgeschickt wurde.
- In der Nacht explodierte eine weitere Briefbombe in einem anderen Teil der Stadt.
- Das Opfer erhielt am Vortag eine Drohung per E-Mail und zwei Stunden später den Anschlag in Form einer Briefbombe.
- Der Verdächtige wurde von der Polizei in Zusammenhang mit mehreren weiteren Briefbomben-Sendungen festgenommen.
- Die Morddrohungen flogen über das Internet, bevor die erste echte Briefbombe detonierte.
- Bei der Untersuchung einer Briefbombe stellten Ermittler eine Reihe von Warnhinweisen fest.
- Die Sicherheitskräfte suchten in einem gesamten Stadtteil nach möglichen weiteren Sprengstoffen, nachdem die erste Briefbombe explodierte war.
- Bei der Untersuchung eines Verdächtigen entdeckte man eine Reihe von Plänen für weitere Briefbomben.
- Die Polizei hat den letzten der Briefbombenattentäter gestern Abend festgenommen.
- Der Richter verurteilte den Briefbombenattentäter zu einer lebenslangen Haftstrafe.
- Die Ermittler konnten das Netzwerk der Briefbombenattentäter zerschlagen.
- Im Laufe der Ermittlungen kamen mehrere Verdächtige als Briefbombenattentäter in die Sichtung.
- Der Staatsanwalt bezeichnete den Beschuldigten als einen gefährlichen Briefbombenattentäter.
- Die Sicherheitskräfte suchten nach weiteren Verdächtigen, die mögliche Briefbombenattentäter gewesen sein könnten.
- Im Gefängnis war es zu einem Streit zwischen zwei Inhaftierten, die sich gegenseitig als Ex-Briefbombenattentäter bezeichneten.
- Die Geheimdienste alarmierten die Polizei vor einer möglichen Aktion von Briefbombenattentätern in der Stadt.
- Ein ehemaliger Inhaftierter wurde verdächtigt, ein neuer Briefbombenattentäter zu sein.
- Der Befragte gab an, nie eine Beziehung zum Terrornetzwerk der Briefbombenattentäter gehabt zu haben.
- Die Staatsanwaltschaft reichte Anklage gegen drei Verdächtige als mögliche Briefbombenattentäter ein.
- Ein mutmaßlicher Briefbombenattentäter wurde gestern Morgen in einem Vorort festgenommen.
- Der Verdächtige leugnete die Schuld, aber die Beweise deuteten auf seine Rolle als Briefbombenattentäter hin.
- Die Geheimdienste entsandten eine Spezialeinheit, um mögliche weitere Briefbombenattentäter zu identifizieren und festzunehmen.
- Im Verfahren gegen die mutmaßlichen Briefbombenattentäter wurden neue Beweise präsentiert.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Briefbombe
- Sprengbrief
- Bombenbrief
- Briefsprengkörper
- Erschütterungsbombe
- Sprengkraftbrief
- Explosivbrief
- Briefexplosiv
- Sprengmittelbrief
- Detonationsbrief
- SprengfallBrief (zumal nur in der Schweiz gebräuchlich)
- Schwerkraftbombe (in einem historischen Kontext gebräuchlich)
- Bombenpaket
- Briefsprengmittel
- Erschütterungsbrief
- Sprengmittel
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Briefbombe
- Briefpatrone
- Bombenbrief
- Sprengbrief
- Briefsprenger
- Briefzerstörer
- Paketbombe (oft synonym verwendet)
- Postbombe
- Sprengpaket
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Briefbombe
🙁 Es wurde kein Antonym für Briefbombe gefunden.
Zitate mit Briefbombe
🙁 Es wurden keine Zitate mit Briefbombe gefunden.
Erklärung für Briefbombe
Eine Brief- oder Paketbombe ist eine unkonventionelle Spreng- und Brandvorrichtung, die mit der Post versendet wird, um einen gezielten Bombenanschlag zu verüben.
Briefbomben werden in normalen Briefumschlägen oder Paketen verpackt und mit einem Zünder versehen, der die Detonation beim Öffnen der Sendung auslöst. Darum wird oftmals nicht das Attentatsziel selbst zum Opfer, sondern Personen in deren Umgebung.
Eine besondere Form waren 2001 verschickte Briefe mit Milzbranderregern. Man könnte sie auch als B-Briefbomben, eine Form bakteriologischer Bomben (siehe ABC-Waffen), bezeichnen.
Quelle: wikipedia.org
Briefbombe als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Briefbombe hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Briefbombe" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.