Wie schreibt man Bruder? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Bruder? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Bruder

🇩🇪 Bruder
🇺🇸 Brother

Übersetzung für 'Bruder' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Bruder. Bruder English translation.
Translation of "Bruder" in English.

Scrabble Wert von Bruder: 8

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Bruder

  • Mein Bruder backt am liebsten herzhafte Tartes.
  • Die Familie leidet sehr unter der Abduktion ihres Bruders.
  • Mein Bruder sagte, er würde mir bei den Hausaufgaben helfen, aber man soll den Tag nicht vor dem Abend loben.
  • Mein Bruder trägt bei festlichen Anlässen immer einen eleganten Abendanzug.
  • Mein Bruder isst gerne Fleisch zum Nachtessen, während ich lieber eine vegetarische Variante bevorzuge.
  • Mein Bruder besucht die Abendschule, um seine Computerkenntnisse zu verbessern.
  • Mein Bruder studiert tagsüber an der Uni und abends besucht er das Abendgymnasium.
  • Mein Bruder ist krank, also lasse ich ihn heute Abend nicht allein, damit er sich nicht abgehen kann.
  • Mein Bruder leidet unter starken Anfällen von Schlappheit, seit er krank war.
  • Mein Bruder ist ein großartiger Programmierer und hat den ChatGPT geschaffen.
  • Mein Bruder will in Latein maturieren und wird danach Jura studieren.
  • Mein Vater ist sehr traurig über den Hinschied seines Bruders.
  • Mein Bruder hatte einen ähnlichen Fall wie ich, bei dem er auch einen Ablehnungsbescheid erhalten hatte.
  • Mein Freund hat sich das Ableitblech von seinem Bruder geliehen.
  • Nach dem Tod meines Bruders war es für uns alle ein schmerzlicher Verlust.
  • Mein Bruder hat ein ungewöhnliches Ablenksystem, bei dem er sich beim Zählen von Autos im Verkehr vergnügen kann.
  • Mein Bruder hat versucht, die Radikaldiät ohne professionelle Anleitung durchzuführen.
  • Nachdem sie die Abmagerungspille einnahm, begann mein Bruder, ungewollt viel zu verlieren und litt an Dehydrierungserscheinungen.
  • Mein Bruder hat schwierige Tests am College absolviert und ist jetzt fertig.
  • Sein Bruder hat eine unerklärliche Aversion gegen Flugreisen.
  • Die Abneigung meines Bruders gegenüber Hunden ist unbegründet und sehr seltsam.
  • Mein Bruder hat sich oft über meine Abneigung gegen das Rauchen gewundert, da ich es nie verstanden habe.
  • Mein Bruder war besorgt wegen des Abnutzungsanzeigers seiner Zahnbürste und bat mich, ihm zu helfen.
  • Mein Bruder hat das günstige Abonnement mit einem niedrigen Abonnementspreis ausgewählt.
  • Der Arzt musste die Ausschabung bei meinem kleinen Bruder entfernen lassen.
  • Die Familie hatte eine Familienfeier, um ihre Freude über die Geburt des kleinen Bruders auszudrücken und gemeinsam abreagieren.
  • Mein kleiner Bruder hat versucht, den Abreißblock mit seiner Schuhsohle zu zerstören.
  • Mein Bruder hat sich im Abrisshaus verletzt, als er auf einer Exkursion war.
  • Mein kleiner Bruder ist ein Wirbler, er kann nicht stillsitzen.
  • Mein kleiner Bruder hat einen großen Wirbler vor dem Mathematikprüfungstermin und deshalb braucht er meine Hilfe.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Bruder

  • Knoten
  • Vertex
  • Neighbour (wörtlich "Nachbar", aber auch in der Graphentheorie verwendet)
  • Adreßpartner (selten, jedoch als Synonym verwendet)
  • Knotengenosse (selten, aber für bestimmte Kontexte geeignet)
  • Nachbarsknoten
  • Nachbarknoten
  • Partner (wird in einigen graphentheoretischen Kontexten verwendet)
  • benachbarter Punkt
  • benachbarter Knoten
  • angrenzender Knoten
  • benachbartes Element
  • benachbarter Vertex (ähnlich zu Knoten, aber speziell für den Begriff "Vertex" in der Graphentheorie)
  • Nachbarsvertex
  • angrenzender Vertex

Ähnliche Wörter für Bruder

  • Brüder
  • Brüdern
  • Bruders

Antonym bzw. Gegensätzlich für Bruder

🙁 Es wurde kein Antonym für Bruder gefunden.

Zitate mit Bruder

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Bruder" enthalten.

„Auch ich singe, Amerika.
Ich bin der dunklere Bruder.
Sie schicken mich in die Küche
Wenn Besuch kommt,
Aber ich lache,
Und esse gut,
Und werde stark.“

- I, Too, Sing America

Langston Hughes

„Bamberg ist eine ziemlich grosse, sehr schöne und lebhafte Stadt.“

- Johann Kaspar Riesbeck, Briefe eines Reisenden Franzosen über Deutschland an seinen Bruder zu Paris. 61. Brief. Uebersezt von K. R. 2. Band. 2. Auflage. o. O., o. V., 1784. S. 256.

Bamberg

„Bei Gott, Der mein Leben in Seiner Hand hält, keiner von euch kann ein treuer gläubiger Muslim sein, wenn er nicht für seinen Bruder wünscht, was er für sich selbst möchte.“

- Muhammad, Sahih Buchari

Muslim

Bruderzorn ist Zorn von Teufeln aus der Hölle.“

- Aus Frankreich

Teufel

„Das Sonderbarste ist die Ähnlichkeit zwischen Erlangen und Bayreuth; man erlebt ja auch, dass ein bildhübsches Mädchen einem keineswegs berückenden Bruder überraschend ähnlich sehen kann. […] Für Erlangen mag man Wohlwollen aufbringen, in Bayreuth muss man sich verlieben.“

- Werner Bergengruen, Deutsche Reise, 1934

„Das Sonderbarste ist die Ähnlichkeit zwischen Erlangen und Bayreuth; man erlebt ja auch, daß ein bildhübsches Mädchen einem keineswegs berückenden Bruder überraschend ähnlich sehen kann. […] Für Erlangen mag man Wohlwollen aufbringen, in Bayreuth muß man sich verlieben.“

- Deutsche Reise (1934). München: Nymphenburger Verlagshandlung, 1959. S. 213

Werner Bergengruen

„Das ist dein Bruder! - das ist verdolmetscht: Er ist aus eben dem Ofen geschossen, aus dem du geschossen bist - also sei er dir heilig!“

- Friedrich Schiller, Die Räuber I, 1 / Franz

Bruder

„Das spricht sich in unserem ersten Grundsatz aus: einen Bruderbund zu gründen über die ganze Erde hin, ohne Rücksicht auf Rasse, Geschlecht, Farbe und so weiter.“

- Die Welträtsel und die Anthroposophie (GA 54), S. 52f.

Rudolf Steiner

„Dem Töpfer sah einst im Basar ich zu,
Wie er den Lehm zerstampfte ohne Ruh.
Da hört ich, wie der Lehm ihn leise bat:
Nur sachte, Bruder, einst war ich wie du.“

- Robâîyât-e-Khayyâm (Übersetzt von Friedrich Rosen)

Omar Khayyam

„Der Krieg ist niemandes Bruder.“

- ''Aus Serbien

Krieg

„Der Schlaf ist der Bruder des Todes.“

- Griechisches Sprichwort (In der griechischen Mythologie ist der Gott Hypnos der Bruder des Thanatos)

Tod

„Der Trübsal süße Milch, Philosophie“

- 3. Akt, 3. Szene 55 / Bruder Lorenzo

William Shakespeare

„Der Zweifel zeugt den Zweifel an sich selbst.“

- Franz Grillparzer, Ein Bruderzwist in Habsburg III / Rudolf

Zweifel

„Die Bruderschaft der Menschen ist nicht bloß der Traum eines Dichters; sie ist eine höchst deprimierende und erniedrigende Realität.“

- Der Verfall der Lüge / Vivian

Oscar Wilde

„Die Menschen sehen mich an und sehen meinen Bruder.“

-

American History X

„Die Neigung gibt
Den Freund, es gibt der Vorteil den Gefährten,
Wohl dem, dem die Geburt den Bruder gab!“

- Friedrich Schiller, Die Braut von Messina / Isabella

Freund

„Die Quelle des Ideals ist der heiße Durst nach Ewigkeit, die Sehnsucht nach Gott, also das Edelste unsrer Natur.“

- Friedrich Schlegel, An seinen Bruder (17. Mai 1792)

Gott

„Die Sonne scheint noch. (letzte Worte zu ihrem Bruder Hans Scholl)“

-

Sophie Scholl

„Ein Freund liebt jederzeit, und in der Not wird er als Bruder geboren.“

- Sprüche 17,17

Freund

„Eine Schwester gehört stets neben den Bruder, welches Leben er sich auch gewählt haben mag.“

- Honoré de Balzac, Les célibataires: Un ménage de garçon, 1842

Schwester

„Einem Mann in diesem Alter vertraut man normalerweise keine so verantwortungsvolle Aufgabe mehr an.“

- über die Wahl seines Bruders zum Papst - , 19. April 2005

Georg Ratzinger

„Einer weiß nichts vom andern, und ob auch der andere sein leiblicher Bruder wäre.“

- Paul Busson, Die Wiedergeburt des Melchior Dronte, 1921

Bruder

„Entsetzt sehen wir, dass der Kapitalismus, seitdem sein Bruder, der Sozialismus, für tot erklärt wurde, vom Größenwahn bewegt ist und sich ungehemmt auszutoben begonnen hat.“

- Nobelvorlesung 1999, zitiert nach

G

„Es ist klar, dass jeder, der einen Menschen, seinen Bruder, wegen dessen abweichender Meinung verfolgt, eine erbärmliche Kreatur ist.“

- Voltaire, 1764

Meinung

„Es ist mir Leid um dich, mein Bruder Jonathan: ich habe große Freude und Wonne an dir gehabt; deine Liebe ist mir sonderlicher gewesen, denn Frauenliebe ist.“

- ''''

Homosexualit

„Fredo, du bist mein Bruder, du brauchst dich nicht zu rechtfertigen!“

-

Der Pate II

„Gib ihnen vielleicht die 'Sternennacht'. […] Denn das sind zwei Bilder mit entgegengesetzten Farben.“

- Brief vom 21. Mai 1889 aus Saint-Rémy an seinen Bruder Theo van Gogh, zitiert nach Matthias Arnold: Vincent van Gogh: Biographie, München (Kindler-Verlag) 1993, ISBN 3-463-40205-X

Vincent van Gogh

„Hüte dich vor dem Arzt dessen Frau Gräber verkauft, dessen Bruder einen Granitsteinbruch besitzt und dessen Vater mit Schaufeln handelt.“

- Aus England

Arzt

„Ich bin nach wie vor der Meinung, das Beste getan zu haben, was ich gerade jetzt für mein Volk tun konnte. Ich bereue deshalb meine Handlungsweise nicht und will die Folgen, die mir aus meiner Handlungsweise erwachsen, auf mich nehmen.“

- Antwort auf die Abschlussfrage, ob sie "nicht doch zu der Auffassung gekommen [sei], dass [ihre] Handlungsweise und das Vorgehen gemeinsam mit Ihrem Bruder und anderen Personen gerade in der jetzigen Phase des Krieges als ein Verbrechen gegenüber der Gemeinschaft insbesondere aber unserer im Osten schwer und hart kämpfenden Truppen anzusehen ist, das die schärfste Verurteilung finden muss." Auszüge aus den Verhörprotokollen, Februar 1943; Bundesarchiv Berlin, ZC 13267, Bd. 3

Sophie Scholl

„Ich habe lange genug an der offenen Tür des Todes gestanden; es wird Zeit hinauszutreten und sie hinter mir zuzumachen.“

- Letzte Worte als er in den Armen seines Bruders starb

Wilhelm von Humboldt

Erklärung für Bruder

Bruder bezeichnet: einen Verwandten männlichen Geschlechts, siehe Verwandtschaftsbeziehung #Geschwister die Anrede innerhalb einer Bruderschaft oder ähnlichen bündischen Vereinsordnung Ordensbruder (Frater), ein Mitglied einer männlichen Ordensgemeinschaft den Teilhaber einer Verbrüderung Bruder (Freundschaft), die Bezeichnung für einen engen Freund einer männlichen PersonBruder ist der Familienname folgender Personen: Adolf Bruder (1851–1896), deutscher Jurist und Bibliothekar Christian Bruder (* 1982), deutscher Nordischer Kombinierer Danny Bruder (* 1969), deutscher Musiker, Autor und Komponist Dora Bruder (1926–1942), französische Frau und Opfer des Holocaust. Dunja Bruder (* 1971), deutsche Biotechnologin und Hochschullehrerin Edmund Bruder (1845–1911), deutscher Orgelbauer in Wismar Friedrich Bruder (1907–1991), deutscher Landwirt und Politiker (CDU) Fritz Bruder (1907–1975), deutscher Landespolitiker (Hessen) (CDU) Georg Bruder (1856–1916), österreichischer geowissenschaftlich interessierter Mittelschullehrer Georg Bruder (Journalist) (* 1979), deutscher Journalist Hansruedi Bruder (* 1937), Schweizer Leichtathlet Heinz-Helmut Bruder, deutscher Szenenbildner Horst A. Bruder (* 1949), deutscher Aphoristiker Ignaz Bruder (1780–1845), deutscher Orgelbauer Jessica Bruder, US-amerikanische Journalistin Jiří Bruder (1928–2014), tschechischer Schauspieler Jodokus Bruder OSB (1442–1529), Abt der späteren Reichsabtei Ochsenhausen Jörg Bruder (1937–1973), brasilianischer Segler Karin Bruder (* 1960), deutsche Schriftstellerin Karl Hermann Bruder (1812–1892), deutscher evangelischer Theologe und Autor Klaus Bruder (1958–1995), deutscher Akkordeonist, Jazzmusiker und Komponist Klaus-Jürgen Bruder (* 1941), deutscher Psychologe und Psychoanalytiker Otto Bruder (1908–1945), deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus Peter Bruder (1908–1976), US-amerikanischer Fechter Ralph Bruder (* 1963), deutscher Arbeitswissenschaftler Regina Bruder, deutsche Mathematikerin Rudolf Bruder (1892–1965), Schweizer Bauingenieur und Bauunternehmer in Argentinien Rudy Bruder (1914–nach 1956), belgischer Jazzmusiker Ulrich Bruder († 1518 oder 1519), schweizerischer Tischler Wolfgang Bruder (* 1951), deutscher Politiker (SPD), Oberbürgermeister von Offenburg 1989–2002Außerdem Bruder (Spielwarenhersteller), deutsches Unternehmen Bruder (1997), russischer Abenteuerfilm (1997) Bruder Kosmonaut, eine EP von Wolfsheim aus dem Jahr 1995Siehe auch: Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit Bruder beginnt Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Bruder enthält Brüder (Begriffsklärung) Die Brüder (Begriffsklärung) Brüderle (Begriffsklärung) Brüderlin (Begriffsklärung) Brother (Begriffsklärung) Broudre Frater (Begriffsklärung)

Quelle: wikipedia.org

Bruder als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bruder hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bruder" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Bruder
Schreibtipp Bruder
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Bruder
Bruder

Tags

Bruder, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Bruder, Verwandte Suchbegriffe zu Bruder oder wie schreibtman Bruder, wie schreibt man Bruder bzw. wie schreibt ma Bruder. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Bruder. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Bruder richtig?, Bedeutung Bruder, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".