Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Brunnenwasser

🇩🇪 Brunnenwasser
🇺🇸 Well water

Übersetzung für 'Brunnenwasser' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Brunnenwasser. Brunnenwasser English translation.
Translation of "Brunnenwasser" in English.

Scrabble Wert von Brunnenwasser: 15

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Brunnenwasser

  • Die Gemeinde suchte nach einem neuen Brunnenmeister, der ihre Brunnenwasserversorgung übernehmen konnte.
  • Das Brunnenwasser in unserem Dorf ist sehr frisch und gesund.
  • Wir verwenden das Brunnenwasser, um unsere Pflanzen zu gießen.
  • Die Qualität des Brunnenwassers in unserer Stadt ist sehr kritisch.
  • Beim Trinken des Brunnenwassers fühlte ich mich sofort besser.
  • Das Brunnenwasser wurde zurzeit für eine chemische Analyse abgepumpt.
  • In der Wüste gibt es oft kein anderes Wasser als das Brunnenwasser.
  • Die Wasseraufbereitungsanlage stellt sicher, dass das Brunnenwasser sauber ist.
  • Wir sollten unbedingt die Sicherheit beim Verbrauch des Brunnenwassers überprüfen.
  • In der alten Stadt gibt es viele Brunnen, die frisches Brunnenwasser spenden.
  • Das Brunnenwasser in dieser Region wird von vielen Bauern verwendet.
  • Die Regulierung der Wasserqualität sorgt für sauberes Brunnenwasser.
  • Beim Wandern war das Trinken des Brunnenwassers ein erheblicher Vorteil.
  • In der heißen Sommerszeit ist das frische Brunnenwasser sehr willkommen.
  • Die Untersuchung des Brunnenwassers ergab einige besorgniserregende Ergebnisse.
  • Wir müssen immer wieder auf die Bedeutung sauberen Brunnenwassers hinweisen.
  • Die Anleitung zur Wasserreinigung empfiehlt eine Überprüfung der Bakterienzahl im Brunnenwasser.
  • Das Blaufilter wird bei der Reinigung von Brunnenwasser eingesetzt.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Brunnenwasser

  • Quellwasser
  • Grundwasser
  • Leitungswasser (im Gegensatz zum stehenden Wasser aus einem Brunnen)
  • Bödenwasser
  • Oberflächenwasser (auch wenn es von unten zugeflossen ist, kann es als Brunnenschuss angesehen werden.)
  • Grundquellenwasser
  • Quellpumpe-Wasser
  • Bäche- und Brunnen-Wasser
  • Frische Wasserquelle
  • Grundwasservorrat (nach dem Schutz der Quelle)
  • Grundstoffs-Quellen-Wasser
  • Springbrunnen-Wasser
  • Fossiwasser (von 'Fossi', das bedeutet Wasser, in die Erde ein gegraben ist.)
  • Quellwasservorrat
  • Tiefe Brunnenquellen
  • Hinweis: Manche der gegebenen Definitionen könnten als Synonyme eingeschätzt werden oder sind aus dem Kontext des Textes abgeleitet

Ähnliche Wörter für Brunnenwasser

  • Quellwasser
  • Grundwasser
  • Mineralwasser
  • Leitungswasser
  • Regenwasser
  • Trinkwasser
  • Brunnenquelle
  • Tafelwasser (früher in Deutschland verwendeter Begriff)
  • Heilwasser (manchmal aus Quellen stammend)
  • Selterswasser
  • Sprudelwasser (teilweise kohlensäurehaltig)
  • Wiesentropf (oder einfach Wasser der Brunnenwiese, wie in Bayern verwendet)
  • Fließgewässerwasser
  • Talsperrenwasser
  • Stausee-Wasser

Antonym bzw. Gegensätzlich für Brunnenwasser

🙁 Es wurde kein Antonym für Brunnenwasser gefunden.

Zitate mit Brunnenwasser

🙁 Es wurden keine Zitate mit Brunnenwasser gefunden.

Erklärung für Brunnenwasser

Quellwasser oder Brunnenwasser stammt aus natürlichen unterirdischen und schadstoffgeschützten Reservoiren und wird direkt am Ort der Quelle (ursprünglich gleichbedeutend mit „Brunnen“) abgefüllt. Steht das Wasser unter Druck, so dass es ohne Fördertechnik, wie z. B. durch Pumpen, an die Oberfläche steigt, so wird von einer artesischen Quelle gesprochen. Quellwasser speist sich aus Oberflächenwasser, das auf seinem Weg in die Tiefe verschiedene Gesteinsschichten passiert und damit einem natürlichen Filtrationsprozess unterliegt. Zugleich lösen sich – im Gegensatz zum Regenwasser – Mineralsalze und Spurenelemente aus dem Gestein und verleihen dem Quellwasser seinen Geschmack und bestimmte physiologische Wirkungen. Quellwasser muss „natürlich rein“ sein und darf nicht chemisch oder durch Filtertechnik aufbereitet werden. Es entspricht allen Anforderungen an Trinkwasser. Zugelassene Verfahren sind lediglich das Abtrennen von Eisen, Mangan, Schwefelverbindungen sowie Arsen oder Ozonierung, solange der ursprüngliche Charakter des Wassers nicht verändert wird. Die gesetzlichen Anforderungen an das Gewinnen, Abfüllen und Inverkehrbringen von Quellwasser werden in Deutschland durch die Mineral- und Tafelwasserverordnung geregelt. Quellwasser bedarf anders als Mineralwasser keiner amtlichen Anerkennung.

Quelle: wikipedia.org

Brunnenwasser als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Brunnenwasser hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Brunnenwasser" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Brunnenwasser
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Brunnenwasser? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Brunnenwasser, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Brunnenwasser, Verwandte Suchbegriffe zu Brunnenwasser oder wie schreibtman Brunnenwasser, wie schreibt man Brunnenwasser bzw. wie schreibt ma Brunnenwasser. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Brunnenwasser. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Brunnenwasser richtig?, Bedeutung Brunnenwasser, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".