Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Bruttowertschöpfung

🇩🇪 Bruttowertschöpfung
🇺🇸 Gross value added

Übersetzung für 'Bruttowertschöpfung' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Bruttowertschöpfung. Bruttowertschöpfung English translation.
Translation of "Bruttowertschöpfung" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Bruttowertschöpfung

  • Die Wirtschaft von Deutschland hat eine hohe Bruttowertschöpfung im Vergleich zu anderen Ländern.
  • Der BIP (Bruttouiheimischen Produkt) entspricht der Bruttowertschöpfung, aber mit anderen Einheiten.
  • Die Steuerreform hat zur Erhöhung der Bruttowertschöpfung und zum Ausbau des Sozialstaats beigetragen.
  • In Deutschland beträgt die Bruttowertschöpfung pro Kopf deutlich höher als in vielen anderen Ländern.
  • Der Anstieg der Bruttowertschöpfung ist ein wichtiger Indikator für wirtschaftliches Wachstum.
  • Die Schätzung der Bruttowertschöpfung wird von verschiedenen Methoden durchgeführt, darunter dem BIP-Methode.
  • Die Steuern haben eine entscheidende Rolle bei der Finanzierung der Bruttowertschöpfung gespielt.
  • Der Anstieg der Bruttowertschöpfung führt zu einer verbesserten Lebensqualität für die Bevölkerung.
  • In Deutschland wird die Bruttowertschöpfung als wichtiger Indikator für wirtschaftliche Leistung genutzt.
  • Die Erhöhung der Bruttowertschöpfung ist ein Ziel vieler Wirtschaftspolitiker und -strategen.
  • Die Verringerung von Steuern kann die Bruttowertschöpfung anheben, aber mit negativen Folgen für den Staatshaushalt.
  • Das Wirtschaftswachstum in Deutschland ist eng mit der Entwicklung der Bruttowertschöpfung verbunden.
  • Die Erhöhung der Bruttowertschöpfung kann zu einer verbesserten Handelsbilanz und einer gestärkten Wettbewerbsfähigkeit führen.
  • In den letzten Jahren hat die Bruttowertschöpfung in Deutschland deutlich zugenommen, was ein Zeichen für ein wirtschaftliches Aufschwung ist.
  • Die Politik muss sich um eine faire Verteilung der Bruttowertschöpfung kümmern und sicherstellen, dass sie von allen gesellschaftlichen Gruppen genossen wird.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Bruttowertschöpfung

Ähnliche Wörter für Bruttowertschöpfung

  • Bruttoeinnahme
  • Nettowert
  • Produktion
  • Umsatz
  • Gewinn
  • Rechnungswert
  • Betriebsergebnis
  • Geschäftszahl
  • EBIT (Einkommen vor Zinsen und Steuern)
  • Bruttosozialprodukt (BSP)
  • Nettowertschöpfung
  • Verkaufsrechnungswert
  • Umsatzkraft
  • Produktionserlös
  • Wertschöpfungsbeitrag
  • Diese Wörter haben alle etwas mit der Bewertung von Finanz- und Wirtschaftsdaten zu tun, insbesondere mit dem Ermitteln des Wertes oder des Ergebnisses einer Unternehmung oder eines Prozesses.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Bruttowertschöpfung

🙁 Es wurde kein Antonym für Bruttowertschöpfung gefunden.

Zitate mit Bruttowertschöpfung

🙁 Es wurden keine Zitate mit Bruttowertschöpfung gefunden.

Erklärung für Bruttowertschöpfung

Die Bruttowertschöpfung (kurz BWS; englisch gross value added, GVA) ist ein volkswirtschaftliches Aggregat, das von besonderer Relevanz in der Entstehungsrechnung der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung ist. Grundsätzlich ergibt sie sich aus dem Mehrwert der im Produktionsprozess erzeugten Güter (Waren und Dienstleistungen), d. h. aus der Differenz des Wertes der produzierten Güter (Bruttoproduktionswert oder einfach Produktionswert) und des Wertes der erworbenen Vorleistungen. Allerdings gibt es im Konkreten unterschiedliche Definitionen, die auch zu unterschiedlichen Ergebnissen führen.

Quelle: wikipedia.org

Bruttowertschöpfung als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bruttowertschöpfung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bruttowertschöpfung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Bruttowertschöpfung
Schreibtipp Bruttowertschöpfung
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Bruttowertschöpfung
Bruttowertschöpfung

Tags

Bruttowertschöpfung, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Bruttowertschöpfung, Verwandte Suchbegriffe zu Bruttowertschöpfung oder wie schreibtman Bruttowertschöpfung, wie schreibt man Bruttowertschöpfung bzw. wie schreibt ma Bruttowertschöpfung. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Bruttowertschöpfung. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Bruttowertschöpfung richtig?, Bedeutung Bruttowertschöpfung, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".