Wie schreibt man Buchautor? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Buchautor? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Buchautor

🇩🇪 Buchautor
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Buchautor' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Buchautor. Buchautor English translation.
Translation of "Buchautor" in English.

Scrabble Wert von Buchautor: 12

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Buchautor

  • Der Drehbuchautor legt großen Wert auf die Darstellung der Charakternuancen.
  • Die Drehbuchautorin war als Abweichlerin bekannt für ihre innovativen Geschichten.
  • Der Lehrbuchautor beschrieb die Eigenschaften und Reaktivität des Acetanhydrids.
  • Der Lehrbuchautor über Aerologie war auch als Experte für Wettervorhersagen bekannt.
  • Der Buchautor äußerte sich als Agnostikerin über die Notwendigkeit des Zweifelns in der Wissenschaft.
  • Die Anhängerschaft des Buchautors ist international bekannt.
  • Sie ist eine treue Anhängerin ihrer Lieblingsbuchautorin.
  • Der Drehbuchautor schrieb eine Geschichte um die Anhäufung von Tragödien herum.
  • Der Drehbuchautor entwickelte eine Geschichte, die frei nach Shakespeare geschrieben wurde.
  • Der Buchautor gab uns eine detaillierte Anleitung zum Lesen und Verstehen des Textes.
  • Der Buchautor gab eine klare Anleitung zum Kochen eines perfekten Reisessens.
  • Die Drehbuchautorin gab Anweisungen, um die Continuity in der Serie zu verbessern.
  • Der Lehrbuchautor muss auf die Anwendbarkeit der Theorie im realen Leben achten.
  • Der Rezeptbuchautor empfiehlt die Verwendung von frischem Apfelkraut bei seiner Speise.
  • Der Lehrbuchautor betonte in der Einleitung, wie wichtig es sei, bei der Lektüre Aufmerksamkeit für die darin beschriebenen Themen zu haben.
  • Die Kameraleiterin arbeitete eng mit dem Drehbuchautor zusammen, um die Aufnahmeleistung zu verbessern.
  • Der Drehbuchautor beschrieb den Dieb, wie er mit einer Aufsteckknarre durch die Straßen lief.
  • Der Rezeptbuchautor schreibt in diesem Buch eine einfache Zubereitung mit Augenbohnen und Reis.
  • Der Rezeptbuchautor schrieb ein Rezept für einen Kuchen mit Blutmehl.
  • Die Drehbuchautorin nutzte einen Bogenansatz in ihrer Geschichte, um Spannung zu schaffen.
  • Der Buchautor beschrieb die Bosheit und den Hass in der Gesellschaft von damals.
  • Der Drehbuchautor versuchte, eine Geschichte zu schreiben, die Brisanz haben würde.
  • Der Lehrbuchautor erklärte, wie man den Bruchmodul verwendet, um komplexe mathematische Beispiele zu lösen.
  • Die Lehrbuchautoren stellten sicher, dass im Kapitel über Laborarbeit wichtige Aspekte des Chemikalienschutzs behandelt werden.
  • Der Lehrbuchautor erklärt die Bedeutung von Dampfauslässen in der Maschinenbau-Technik.
  • Der Buchautor schreibt immer wieder Dankesbriefe an seine Leser und Freunde, weil er sich sehr bedankt fühlt.
  • Der Lehrbuchautor verfasste eine neue Darlegung für Schüler mit besonderen Bedürfnissen.
  • Sie war nicht nur ein großes Talent, sondern auch eine erfolgreiche Debütantin als Buchautorin.
  • Die neue Buchautorin heißt Denise, ich werde ihre Bücher lesen.
  • Die Geschichtsbuchautoren berichteten über die Heldentaten eines Prinzen, der einen Despoten entmachtete.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Buchautor

🙁 Es wurden keine Synonyme für Buchautor gefunden.

Ähnliche Wörter für Buchautor

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Buchautor gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Buchautor

🙁 Es wurde kein Antonym für Buchautor gefunden.

Zitate mit Buchautor

🙁 Es wurden keine Zitate mit Buchautor gefunden.

Erklärung für Buchautor

Autor oder weiblich Autorin (von lateinisch auctor „Urheber, Schöpfer, Förderer, Veranlasser“), auch Verfasser oder Verfasserin, bezeichnet eine Person, die ein sprachliches Werk erschaffen hat. Diese Person hat die Autorschaft an dem Werk (siehe auch Anerkennung der Urheberschaft, Mehrautorenschaft, Schöpfungshöhe). Autoren verfassen im weitesten Sinn „literarische“ Werke, die den Gattungen Epik, Drama und Lyrik oder der Fach- und Sachliteratur zugeordnet werden. Die Werke können auch illustriert sein und mehr Bilder als Text enthalten, beispielsweise Bilderbücher, Comics oder Fotoromane. Daneben und mit ähnlich rechtlichem Beiklang werden auch Urheber von nicht literarischen Werken als „Autoren“ bezeichnet, etwa von Software, Autorenfilmen oder Musik. Erfinder von modernen Gesellschaftsspielen (Autorenspiele: englisch German-style games „Spiele im deutschen Stil“) werden als „Spieleautor“ bezeichnet. Im Regelwerk der Zoologie (Tierkunde) gilt traditionellerweise der Erstbeschreiber einer Tierart als ihr eigentlicher „Autor“.

Quelle: wikipedia.org

Buchautor als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Buchautor hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Buchautor" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Buchautor
Schreibtipp Buchautor
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Buchautor
Buchautor

Tags

Buchautor, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Buchautor, Verwandte Suchbegriffe zu Buchautor oder wie schreibtman Buchautor, wie schreibt man Buchautor bzw. wie schreibt ma Buchautor. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Buchautor. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Buchautor richtig?, Bedeutung Buchautor, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".