Wie schreibt man Bundesobligationen?
Wie schreibt man Bundesobligationen?
Wie ist die englische Übersetzung für Bundesobligationen?
Beispielsätze für Bundesobligationen?
Anderes Wort für Bundesobligationen?
Synonym für Bundesobligationen?
Ähnliche Wörter für Bundesobligationen?
Antonym / Gegensätzlich für Bundesobligationen?
Zitate mit Bundesobligationen?
Erklärung für Bundesobligationen?
Bundesobligationen teilen?
Bundesobligationen {pl}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Bundesobligationen
🇩🇪 Bundesobligationen
🇺🇸
Federal bonds
Übersetzung für 'Bundesobligationen' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Bundesobligationen.
Bundesobligationen English translation.
Translation of "Bundesobligationen" in English.
Scrabble Wert von Bundesobligationen: 18
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Bundesobligationen
- Der Investor hat eine Vielzahl von Bundesobligationen in seinem Portefeuille.
- Die Bundesobligationen werden von der Zentralbank als sichere Anlage betrachtet.
- Bei den Bundesobligationen handelt es sich um staatliche Anleihen.
- Der hohe Zinssatz macht die Bundesobligationen zu einer attraktiven Investitionsmöglichkeit.
- Die Bundesregierung verkauft regelmäßig neue Bundesobligationen, um Geld in der Wirtschaft zirkulieren zu lassen.
- Die Rendite bei den Bundesobligationen ist relativ niedrig, aber die Sicherheit ist gegeben.
- Der Wert von Bundesobligationen schwankt stark mit den Zinsen, die die Zentralbank anbietet.
- Ein Großteil der Einnahmen des Staates stammt aus den Verkäufen von Bundesobligationen.
- Die Bundesobligationen sind eine beliebte Anlage für Rentner und Altersvorsorge.
- Bei der Anlage in Bundesobligationen sollte man sich über die Laufzeit informieren.
- Der Kreditrating eines Unternehmens kann den Wert von Bundesobligationen beeinflussen.
- Die Verkaufsrendite von Bundesobligationen hängt stark mit dem Marktzins zusammen.
- Ein Anleger sollte seine Friststrategie berücksichtigen, wenn er in Bundesobligationen investiert.
- Bei den Bundesobligationen kann der Käufer wählen zwischen verschiedenen Laufzeiten und Zinssätzen.
- Die Wertentwicklung von Bundesobligationen ist abhängig vom Wirtschaftswachstum des Landes.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Bundesobligationen
- Staatsanleihen
- Bundesanleihen
- Bundespapieren
- Staatsschulden
- Staatsaktien (in abgerundeter Form)
- Anleihen der Bundesregierung
- Bundesschulden
- Bundesfinanzpapiere
- Regierungsanleihen
- Zinspapiere
- Staatszinspapiere
- Staatsscheine (teilweise als Synonym verwendet)
- Kuponobligationen
- Staatskredite
- Bundesforderungen
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Bundesobligationen
- Staatsanleihe
- Bundesanleihe
- Staatspapier
- Anleihen
- Schulden
- Kredite
- Wertpapiere
- Finanzinstrumente
- Kapitalanlagen
- Anlageformen
- Investitionen
- Geldanlagen
- Schuldverschreibungen
- Papiere
- Obligationen
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Bundesobligationen
🙁 Es wurde kein Antonym für Bundesobligationen gefunden.
Zitate mit Bundesobligationen
🙁 Es wurden keine Zitate mit Bundesobligationen gefunden.
Erklärung für Bundesobligationen
Bundesobligationen (Bobls) sind Schuldverschreibungen und damit verzinsliche Wertpapiere, die von der Bundesrepublik Deutschland über die Bundesrepublik Deutschland – Finanzagentur GmbH als Staatsanleihen herausgegeben werden. Neben der Kreditaufnahme bei Banken sind Bundesobligationen und andere Bundeswertpapiere ein Mittel der Kreditfinanzierung von Staatsausgaben.
Bundesobligationen werden seit 1979 emittiert. Sie sind mit einem festen Nominalzins ausgestattet, der jährlich gezahlt wird, und haben im Gegensatz zu den länger laufenden Bundesanleihen nur eine Laufzeit von fünf Jahren.
Quelle: wikipedia.org
Bundesobligationen als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bundesobligationen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bundesobligationen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.