Wie schreibt man Byzantinisches Reich?
Wie schreibt man Byzantinisches Reich?
Wie ist die englische Übersetzung für Byzantinisches Reich?
Beispielsätze für Byzantinisches Reich?
Anderes Wort für Byzantinisches Reich?
Synonym für Byzantinisches Reich?
Ähnliche Wörter für Byzantinisches Reich?
Antonym / Gegensätzlich für Byzantinisches Reich?
Zitate mit Byzantinisches Reich?
Erklärung für Byzantinisches Reich?
Byzantinisches Reich teilen?
Byzantinisches Reich {n}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Byzantinisches Reich
🇩🇪 Byzantinisches Reich
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'Byzantinisches Reich' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Byzantinisches Reich.
Byzantinisches Reich English translation.
Translation of "Byzantinisches Reich" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Byzantinisches Reich
🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Byzantinisches Reich gefunden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Byzantinisches Reich
🙁 Es wurden keine Synonyme für Byzantinisches Reich gefunden.
Ähnliche Wörter für Byzantinisches Reich
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Byzantinisches Reich gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Byzantinisches Reich
🙁 Es wurde kein Antonym für Byzantinisches Reich gefunden.
Zitate mit Byzantinisches Reich
🙁 Es wurden keine Zitate mit Byzantinisches Reich gefunden.
Erklärung für Byzantinisches Reich
Das Byzantinische Reich (auch Oströmisches Reich oder kurz Byzanz bzw. Ostrom) war die unmittelbare Fortsetzung des Römischen Reiches im östlichen Mittelmeerraum. Das Reich ging aus der Reichsteilung von 395 hervor und existierte bis zur Eroberung Konstantinopels durch die Osmanen im Jahr 1453, womit es den Untergang Westroms um fast 1000 Jahre überdauerte.
Die Bezeichnung (die sich von Byzanz, dem ursprünglichen Namen der Hauptstadt Konstantinopel, herleitet) ist modernen Ursprungs. In der Spätantike und im Mittelalter lautete die Eigenbezeichnung Βασιλεία τῶν Ῥωμαίων (Basileia tōn Rhōmaiōn „Reich der Römer“). Zur Zeit seiner größten Ausdehnung in der Mitte des sechsten Jahrhunderts schloss das Reich zurückeroberte Provinzen des untergegangenen Westreichs ein und erstreckte sich von Südspanien über Italien, die Balkanhalbinsel, Kleinasien und Syrien bis nach Ägypten und über weitere Teile Nordafrikas. Seit dem siebten Jahrhundert weitgehend auf Kleinasien und Südosteuropa beschränkt, war es während der längsten Zeit seiner Existenz dennoch das mächtigste, reichste und kulturell bedeutendste Staatswesen der Christenheit.
Die Geschichte des Reiches war vom Abwehrkampf gegen äußere Feinde geprägt, der seine Kräfte erheblich beanspruchte und seine Ressourcen in der Spätzeit erschöpfte. Zuvor wechselten sich Phasen des Rückzugs, etwa nach den Gebietsverlusten im siebten Jahrhundert, mit solchen der Expansion ab, wie während der Eroberungen im zehnten und elften Jahrhundert. Im Inneren kam es immer wieder zu unterschiedlich stark ausgeprägten theologischen Auseinandersetzungen sowie zu vereinzelten Bürgerkriegen, doch blieb das an römischen Strukturen orientierte staatliche Fundament bis ins frühe 13. Jahrhundert weitgehend intakt.
Da die Christianisierung Osteuropas wesentlich von Byzanz ausging, übte es einen starken Einfluss auf Kunst und Kultur der Länder der Orthodoxie aus. Dies betrifft insbesondere Griechenland, Bulgarien und Russland, die sich zeitweilig als Nachfolger Ostroms betrachteten. Aber auch für Westeuropa ist der byzantinische Einfluss von großer Bedeutung. Da das Erbe der Antike in Byzanz stärker bewahrt wurde, nahm das Reich vor und während der Renaissance eine wichtige kulturelle Mittlerrolle ein. Bedeutende Werke der Antike, etwa des Rechts oder der Literatur sind dem Westen durch byzantinische Gelehrte überliefert worden.
Quelle: wikipedia.org
Byzantinisches Reich als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Byzantinisches Reich hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Byzantinisches Reich" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.