Wie schreibt man CD?
Wie schreibt man CD?
Wie ist die englische Übersetzung für CD?
Beispielsätze für CD?
Anderes Wort für CD?
Synonym für CD?
Ähnliche Wörter für CD?
Antonym / Gegensätzlich für CD?
Zitate mit CD?
Erklärung für CD?
CD teilen?
CD {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für CD
🇩🇪 CD
🇺🇸
CD
Übersetzung für 'CD' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for CD.
CD English translation.
Translation of "CD" in English.
Scrabble Wert von CD: 2
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit CD
- Mein tragbarer CD-Player benötigt eine A-Batterie, um Musik abzuspielen.
- Die Bruchkante der CD war so gerade, dass man sie fast nicht sehen konnte.
- Die Abspielbarkeit unserer Musik-CDs auf allen Plattformen ist ein wichtiger Aspekt bei der Veröffentlichung.
- Durch die Verbesserung der Abspielbarkeit von CDs konnte unser Künstler sein Publikum noch besser ansprechen.
- Die optimierte Abspielbarkeit der CDs auf unserem neuen Player ist ein echtes Highlight.
- Durch die Anpassung an verschiedene Audio- und Video-Formate konnte unsere CD eine hohe Abspielbarkeit erreichen.
- Der CD-Player bietet eine hervorragende Abspielbarkeit für alle Arten von Musik-CDs.
- Durch die kontinuierliche Verbesserung der Abspielbarkeit unserer CDs konnte unser Künstler weitere Erfolge erzielen.
- Die hohe Abspielbarkeit unserer Musik-CDs ist ein wichtiger Aspekt bei der Zusammenarbeit mit unseren Künstlern.
- Meine Kinder spielen gerne mit einem alten CD-Abspielgerät.
- Wir haben unsere alte CD-Sammlung auf DVDs aufgenommen, um sie im neuen DVD-Spieler abzuspielen.
- Die neue CD enthält eine Vielzahl von Stücken mit unterschiedlichen Akkordfolgen.
- Die Verstärkerampel benötigt einen Analogausgang vom CD-Player, um den Audio-Signal zu verstärken.
- Wir müssen unsere Analogausgaben von CDs und Vinyls auf digitalen Speicher umstellen.
- Wir hörten uns die CD von der Hauskapelle an, bevor wir zum Konzert gingen.
- Die Bücherregal hatte viele kleine Buchsen für CDs und DVDs.
- Die Erwerbslosenquote in Europa liegt über dem Durchschnitt der OECD-Länder.
- Auf dem Bücherregal stehen noch alte CDs, deren Etiketten sich abgelöst haben.
- Die Auflage von CDs und LPs nimmt kontinuierlich ab.
- Die erste Auflage der CD-Produktion war ein Erfolg und wurde bald nachgefragt.
- Die Musik-Produktionsfirma besitzt hervorragende Aufnahmeeinrichtungen, um top-klassige CDs zu produzieren.
- Der Klassiker-Fan sammelt seit Jahren Platten und CDs für seine Sammlung.
- Die CD enthält als Bonusmaterial zwei weitere Lieder der Band.
- Die CD ist ein Must-Have für alle Musikliebhaber mit dem attraktiven Bonusmaterial.
- Die Musikgruppe ist bekannt für die wertvollen Bonusmaterialien in ihren CDs.
- Die OECD gibt Daten und Analysen zur Entwicklung des Bruttovolkseinkommens weltweit.
- Bei der Bundestagswahl 2021 stellte die Christlich-Soziale Union /CSU/ wieder ein starkes Bündnis mit der CDU auf.
- Der Farbcode für Chromgrün lautet #32CD32.
- Ich kaufe nur noch CDs und kein Compact Disk.
- Mein Onkel hat einen alten Computer mit einer CD-Laufwerk der Zeit, als CDs noch Compact Disk hießen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für CD
- Musik-CD
- Audio-CD
- Compact Disc
- CD-ROM (obwohl dies normalerweise als Speichermedium bezeichnet wird)
- Musikkomponente
- Tonträger
- Platte
- Schellackplatten (ist weniger üblich, aber korrekt)
- Vinylplatte (wird häufig mit Schallplatten assoziiert)
- Musikdysk (inspiriert von englischer Sprache, wird eher selten verwendet)
- Datenträger
- Tonträgermedium
- Kompakt-Datenspeicher
- Audioplatten
- Album-CD
- Hinweis: Es ist wichtig zu beachten, dass einige dieser Begriffe möglicherweise speziellere oder archaische Anwendungen haben können.
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für CD
- CDs
Antonym bzw. Gegensätzlich für CD
🙁 Es wurde kein Antonym für CD gefunden.
Zitate mit CD
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "CD" enthalten.
„An meine Haut lasse ich nur Wasser und CD.“
- Werbespruch, Elida Gibbs GmbH, 1976
Wasser
„Auf Franzosen wirkt eine deutsche Aldifiliale wie ein staatliches Lebensmittellager für den Katastrophenfall“
- Sebastian Schnoy, CD Hauptsache Europa, Mitschnitt aus dem Haus der Springmaus in Bonn, Eichborn Verlag 2009 ISBN 9783821863252
Franzosen
„Außer dem Staat kann keiner mehr helfen. Das ist eine interessante Erfahrung.“
- ''auf der CDU Parteikonferenz, 31. Januar 2009 (Spiegel Online 31.01.2009: "Merkel billigt Teilverstaatlichung schwächelnder Banken")
Angela Merkel
„Bei mir beginnt es damit, dass ich übe, und zwar planlos. – in den Liner Notes der CD »The United Jazz and Rock Ensemble plays Volker Kriegel«, zitiert bei , 18. Juni 2003. Bestellnummer ASIN: B001AQV9IA, mood records“
-
Volker Kriegel
„Beifall bei der FDP – Thomas Jarzombek [CDU/CSU]: Wo ist das iPad? Was ist denn los? Heute „analog“? – Martin Dörmann [SPD]: Akku leer oder was? – Vereinzelt Heiterkeit – Stenografischer Bericht der 94. Sitzung des Deutschen Bundestages vom Freitag, den 25. Februar 2011“
-
Heiterkeit
„Bitte um Entschuldigung für meine abgehackten Sätze, für das Durcheinander. […] Ich könnte noch mehr Gehacktes liefern. […] Das hab ich mir damals angewöhnt in der schrecklichen Zeit des Dritten Reiches. Wenn ein Gauleiter mit mir sprach, dann sagte ich erst mal einen halben Satz und wartete, wie das wirkt bei ihm. Dann konnte ich das Ende immer noch reparieren. […] Auf diese Weise ist mir manches erhalten geblieben, was ich heute noch gut gebrauchen kann.“
- (Der Redner zeigt dabei auf seinen Hals.) "Alter Narr, was nun?", CD "Geschichte meiner Zeit", Live-Mitschnitt, 1972, ISBN 3-7844-4008-8
Werner Finck
„Da Daten anders als Autos oder Handys keine Sachen sind, kann man sie nicht stehlen. Und wo es keine gestohlene Ware gibt, da gibt es auch keine Hehlerei.“
- Zum Ankauf von Bankdaten-CDs, Beitrag im Münchener Merkur, Februar 2010, zitiert nach
Beate Merk
„Das Wort »Toleranz« ist kein deutsches Wort. Es ist ein Fremdwort. Und »tolerieren«, »etwas tolerieren« bedeutet so viel wie »etwas aushalten«. Also wenn früher mal wer gefoltert worden ist, dann war der tolerant.“
- ''Gerhard Polt, Audio CD "Und wer zahlt's?", erschienen im Verlag Kein & Aber, 2000. ISBN 3906547361''
Fremdwort
„Der Maßstab der CDU ist und bleibt das christliche Menschenbild. Das ist auch Absage an jedwede Ideologie; Angela Merkel, auf der Wertekonferenz der CDU, 20. Februar 2006,“
-
CDU
„Der Union fehlt es an Respekt vor hart arbeitenden Menschen.“
- Kurt Beck, über die CDU, Stern Nr. 27/2007 vom 28. Juni 2007, S. 42
Respekt
„Die Beschäftigung mit nicht vorrangigen Dingen darf aber kein Ersatz dafür sein, dass wir auf die eigentlich bedrängenden Fragen keine Antwort haben.; vor Bundesausschuss und Wertekonferenz der CDU, Seite 4, 2. Absatz. letzter Satz der Mitschrift, 20.02.2006,“
-
Angela Merkel
„Die CDU hat seit Jahr und Tag dafür plädiert, dass an großen Plätzen genau solche Videoüberwachung eingesetzt wird. Wenn es die CDU nicht gegeben hätte, dann würden wir heute noch ne lange Diskussion mit SPD, Grünen und andern führen, darüber ob das nun notwendig ist oder nicht. Das sind aber Dinge, über die darf man nicht diskutieren, die muss man einfach machen. Man darf nicht sagen, ach das ist doch nicht so schlimm. Hier ‘n bisschen was weggeschmissen und dort einen angerempelt, hier mal auf’m Bürgersteig gefahren und dort mal in der dritten Reihe geparkt, immer so unter dem Motto “Is alles nicht so schlimm”. Ist alles nicht nach dem Gesetz, und wer einmal Gesetzesübertretungen duldet, der kann anschließend nicht mehr begründen, warum’s irgendwann schlimm wird und irgendwann nicht so schlimm ist. Und deshalb: Null Toleranz bei Innerer Sicherheit, meine Damen und Herren.; ''Wahlkampf-Abschlussveranstaltung der Berlin CDU zur Abgeordnetenhauswahl 2006 am Kranoldplatz, Berlin-Steglitz und“
-
Angela Merkel
„Die CDU ist keine konservative Partei.“
- Volker Kauder, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung Nr. 34 vom 24. August 2008, S. 5, online im (Abfrage: 27. August 2008)
CDU
„Die Deutschen sind ein großartiges Volk, wenn sie die richtige politische Führung haben.“
- Bericht über den CDU-Parteitag 1986, in: Der Spiegel 40/1986, 29. September 1986
Heiner Gei
„Die Grünen von 2009 sind so, wie die Grünen 1983 die CDU beschrieben haben: furchtbare Bürger, elitär, selbstgefällig.“
- Franz Walter auf dem , , 19. April 2009
B
„Die Hippies - die haben ja eine große Erfahrung gesammelt auf diesem Gebiet - die haben gesagt: auf 5 Trips kommt ein Horror-Trip, und vier gute; das muss man in Kauf nehmen. Dazu sagen die Psychiater, das kann auch sehr, sehr wertvoll sein, dass man mit der negativen Seite seines Bewusstseins konfrontiert wird.“
- Albert Hofmann, Interview mit Arthur Godel, 25. 4. 1993; track 9 auf der audio-CD "Erinnerungen eines Psychonauten: Von der Entdeckung entheogener Drogen" supposé Köln, 2003, ISBN 3-932513-38-X
Erfahrung
„Die Verfassung ist doch kein Abreißkalender, mit dem man einfach so umgeht, wie es einem gerade gefällt.“
- Ralf Stegner, im ARD-Morgenmagazin vom 16. Juli 2009. zitiert in Der Spiegel: Regierungskrise in Schleswig-Holstein - Stegner wirft CDU Unehrlichkeit vor.
Verfassung
„Die kann mich mal.“
- zur Forderung der CDU, sich für seine scharfe Kritik an Hessens Ministerpräsident Koch zu entschuldigen, , 11. Januar 2008
Peter Struck
„Diese Politik trifft das bürgerliche Lager der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Sie trifft das durchaus bürgerliche Lager der Geringverdiener. Sie trifft das bürgerliche Lager der Mehrheit der Bevölkerung. Sie sind in diesem Sinne nicht bürgerlich. Sie haben schlicht und ergreifend nur die Interessen der - um ein sehr altertümliches Wort zu gebrauchen - Bourgeoisie, aber nicht der Bürger in diesem Lande im Kopf.“
- Rede zur Regierungserklärung von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am 10. November 2009 im Deutschen Bundestag in Berlin,
J
„Er [ Jesus Christus ] hätte alle Schmerzen und Leiden auf Golgatha erduldet, um nur einen Menschen für sein Reich zu retten. Nie wird er eine Seele verlassen, für die er gestorben ist, es sei denn, daß sie sich selbst von ihm trennt“
- Das Leben Jesu, Advent-Verlag, CD-ROM-Ausgabe (1999), S. 478
Ellen G. White
„Es war das »System Kohl«, zu dessen Kritikern er heute zählt, das ihn schon Mitte der sechziger Jahre für die rheinland-pfälzische CDU gewinnen konnte.“
- über Richard von Weizsäcker, Erinnerungen 1982-1990, München 2005
Helmut Kohl
„Gott schütze Rheinland-Pfalz!“
- nach seiner Wahlniederlage bei der Wiederwahl als CDU-Landesvorsitzender von Rheinland-Pfalz - zitiert bei
Bernhard Vogel
„Heimat ist kein Ort, Heimat ist ein Gefühl!“
- Herbert Grönemeyer, "Heimat" auf der Maxi-CD "Ich dreh mich um dich", 1999
Heimat
„Himmel und Hölle ist im Menschen. Und es ist so, dass man mit diesem Stoff nun Einblick bekommt in die eigene Hölle oder den eigenen Himmel.“
- Albert Hofmann, Podiumsdiskussion "Was ist Bewußtseinserweiterung?", Heidelberg, Februar 1996; track 12 auf der audio-CD "Erinnerungen eines Psychonauten: Von der Entdeckung entheogener Drogen" supposé Köln, 2003, ISBN 3-932513-38-X; mit "Stoff" ist LSD gemeint
H
„Ich beneide immer alle Leute, die fließend sprechen, also flüssig, wie unsere Politiker, meistens sogar überflüssig. Aber ich kann eben nicht so schnell sprechen. […] Ich muss so oft über das nachdenken, was ich sage. Das hält natürlich kolossal auf.“
- Werner Finck, "Alter Narr, was nun?", CD "Geschichte meiner Zeit", Live-Mitschnitt, 1972, ISBN 3-7844-4008-8
Neid
„Ich bin für Bürgerbeteiligung. Ich bin für Transparenz. (Ich sage ausdrücklich: Ich bin für Bürgerbeteiligung, ich bin für Transparenz, ...) – Rede vom 15. November 2010 am CDU-Parteitag in Karlsruhe (S. 17)“
-
Angela Merkel
„Ich bin tolerant. Ich grüße den Böhm, obwohl er mein Nachbar ist.“
- ''"Toleranz" auf CD "Und wer zahlt's?"''
Gerhard Polt
„Ich brauchte Geld und dachte, Filmmusik zu schreiben wäre eine gute Idee, aber ich bewarb mich bei Niemandem in der Filmdustrie. Ich dachte: 'Ein Filmemacher muss mich bitten, weil er glaubt, dass das, was ich schreibe, gut ist.' Und so geschah es, dass ein Regisseur mich ansprach, dann noch einer, noch einer und so weiter. – Booklet der CD „The Soundtracks”. Übersetzung von“
-
Ennio Morricone
„Ich habe Wurzeln in der Experimentellen Musik, welche natürliche Geräusche mit musikalischen Klängen vermischt. – Booklet der CD „The Soundtracks”. Übersetzung von“
-
Ennio Morricone
„Ich habe immer gesagt, ich will mich messen lassen an der signifikanten Reduzierung der Arbeitslosigkeit. Und ich füge hinzu: Wenn wir das in der nächsten Legislaturperiode nicht schaffen, die Arbeitslosigkeit zurückzuführen und das Ausbildungsplatzproblem zu lösen, dann haben wir es auch nicht verdient, wieder gewählt zu werden.“
- RTL, 8. August 1998, zitiert nach einem Wahlplakat der CDU, zitiert in Marco Althaus: "Kampagne 2!", IT Verlag Berlin:Hamburg-Münster, 2003, ISBN 3825859959, Seite 240, , auch zitiert im Hamburger Abendblatt, 10. Juli 2002,
Gerhard Schr
Erklärung für CD
Die Compact Disc (kurz CD, englisch für kompakte Scheibe) ist ein optischer Datenträger, der Anfang der 1980er Jahre als erster digitaler Tonträger von Philips/PolyGram und Sony in Zusammenarbeit mit dem Chemiekonzern Bayer eingeführt wurde und die Kassette ablösen sollte. Von den späten 1990er Jahren bis in die früheren 2010er Jahre war die Compact Disc einer der meistgenutzten Audio- und Datenträger. Später wurde sie durch DVDs, USB-Sticks, MP3-Player und Cloudspeicher zunehmend abgelöst.
Bei Einführung einfach als CD bezeichnet, kamen mit jeder weiteren Nutzungsmöglichkeit neue Bezeichnungen hinzu (z. B. CD-ROM, VCD, CD-i), wobei dem originären Tonträger die Bezeichnung Audio-CD zugeteilt wurde. Wegen der immer weniger gesellschaftstauglichen Menge an einzelnen Bezeichnungen setzte sich mit der Zeit die einfache Urbezeichnung CD endgültig für alle Formate durch.
Quelle: wikipedia.org
CD als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von CD hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "CD" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.