Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Chemielabor

🇩🇪 Chemielabor
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Chemielabor' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Chemielabor. Chemielabor English translation.
Translation of "Chemielabor" in English.

Scrabble Wert von Chemielabor: 14

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Chemielabor

  • Der Betreiber eines Chemielabors benutzte einen Abschäumer zur Reinigung von kontaminierten Schlämmen.
  • Im Chemielabor durchführten die Studenten eine Acetylierungsreaktion mit einem Aminosäuremangel.
  • Im Chemielabor durchführten die Studenten eine Acetylierungsreaktion mit einem Aminosäuremangel, um ein bestimmtes Produkt zu synthetisieren.
  • Ich verwende einen Ätzkali in meiner Arbeit im Chemielabor für präzise Messungen.
  • Im Chemielabor wurde eine Mischung aus Wasser und Ameisensäure hergestellt.
  • Das wichtigste Gerät in jedem Chemielabor ist die sorgfältig eingestellte chemische Waage.
  • Ein Verdampfer ist ein wichtiger Bestandteil der Chemielaboration.
  • Im Chemielabor wurde das neue Brückenatom entwickelt, um chemische Reaktionen zu beschleunigen.
  • Im Chemielabor stand ein Regal voller verschiedener Sorten Chemieholz, von denen jedes seine spezielle Verwendung hatte.
  • Der Chemielaborant arbeitete viele Stunden, um den perfekten Rezeptur zu finden.
  • Als Chemielaborant musste ich täglich neue Experimente durchführen und Daten dokumentieren.
  • Der Chemielaborant in der Firma entwickelte ein neues Medikament gegen Krebs.
  • Nach dem Studium begann sie als Chemielaborantin bei einem großen Pharmaunternehmen zu arbeiten.
  • Als Chemielaborant habe ich Erfahrung mit verschiedenen Labortechniken und -equipment gesammelt.
  • Der Chemielaborant war für die Durchführung von Sicherheitsprotokollen und der Verwendung von persönlichem Schutzausrüstung (PSA) verantwortlich.
  • Die Arbeit als Chemielaborant ist nicht nur intellektuell anspruchsvoll, sondern auch physisch belastend.
  • Der Chemielaborant musste sehr sorgfältig arbeiten, um die Laborergebnisse zu garantieren.
  • In ihrer Rolle als Chemielaborantin war sie an der Entwicklung neuer Medikamente beteiligt.
  • Als Chemielaborant ist es wichtig, dass man mit verschiedenen Chemikalien und Reagenzien umgeht.
  • Der Chemielaborant war für die Sicherheit des Labors verantwortlich und musste stets sicherstellen, dass alle Arbeiten im Labor unter Einhaltung der Sicherheitsprotokolle durchgeführt wurden.
  • Die Ausbildung zum Chemielaboranten dauerte mehr als ein Jahr und umfasste eine Vielzahl von Fächern.
  • Der Chemielaborant hat viele neue Entdeckungen in seinem Bereich gemacht, indem er Experimente durchführte und Daten analysierte.
  • Als Chemielaborant ist es wichtig, dass man stets auf den neusten Stand der Wissenschaft bleibt, um die neuesten Technologien und Methoden zu verstehen.
  • Der Chemielaborant musste sehr präzise arbeiten, um die Laborergebnisse genau zu dokumentieren und zu interpretieren.
  • Die Chemielaborantin arbeitet an der Entwicklung neuer Medikamente.
  • Die Chemielaborantin hat ihr Masterstudium in Chemie abgeschlossen.
  • Sie arbeitet als Chemielaborantin in einer Fabrik, wo sie chemische Reaktionen überwacht.
  • Sie ist verantwortlich für die Sicherheit im Labor und muss als Chemielaborantin aufmerksam sein.
  • Sie ist für die Qualitätskontrolle von chemischen Produkten verantwortlich als Chemielaborantin.
  • Als Chemielaborantin ist sie an der Entwicklung neuer Methoden zur Analyse von Stoffen beteiligt.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Chemielabor

🙁 Es wurden keine Synonyme für Chemielabor gefunden.

Ähnliche Wörter für Chemielabor

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Chemielabor gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Chemielabor

🙁 Es wurde kein Antonym für Chemielabor gefunden.

Zitate mit Chemielabor

🙁 Es wurden keine Zitate mit Chemielabor gefunden.

Erklärung für Chemielabor

Chemielabor (von Chemie und lateinisch laboratorium ‚Arbeitsraum‘) ist der Sammelbegriff für die Räumlichkeiten, in denen chemische Arbeiten (im nichtindustriellen Maßstab, dazu siehe Technikum oder Großproduktion) durchgeführt werden. Das Chemielabor ist in der Regel seitens seiner Ausstattung und Bauweise auf die jeweilige Nutzung exakt zugeschnitten und mit den für chemische Arbeitsverfahren erforderlichen Laborgeräten ausgerüstet. In vielen Chemielabors sind spezielle chemikalienfeste Böden eingebaut und das Mobiliar ist auf die Erfordernisse bei Handhabung von Gefahrstoffen abgestimmt. In der Regel verfügt ein Chemielabor über Arbeitsplätze mit speziellen Luftabzugssystemen (Digestorium oder Gasabzug genannt). In Speziallabors herrscht ein permanenter Unterdruck, damit keinerlei Gase oder Stäube über Fugen, Fenster oder Türen das Labor unkontrolliert verlassen können. Neben Regalen und Schränken mit Laborreagenzien (zum Teil Gefahrstoffe) finden sich in Laboratorien auch Messgeräte, Laborapparaturen zur Durchführung von Stoffumwandlungen und Sicherheitseinrichtungen für Notfälle (Not-Aus-Knopf, Feuerlöscher, Feuerlöschdecke, Augen- und Personendusche), Ver- und Entsorgungseinrichtungen. So ist z. B. in aller Regel eine Notdusche vorhanden, um sich gegebenenfalls von verspritzten, ätzenden oder heißen Chemikalien zu reinigen oder diese zumindest rasch zu verdünnen oder abzukühlen. Außerdem gibt es eine den Arbeiten angepasste Erste-Hilfe-Ausrüstung, zum Beispiel mit einer Augendusche. Im Arbeitsalltag wird über der normalen Kleidung meist ein (üblicherweise weißer) Mantel aus Baumwollgewebe getragen (Kunstfaser­gewebe schmelzen bei Verbrennung). Schuhe oder Pantoffel weisen meist eine geschlossene Vorderkappe auf, um Verätzungen durch allfällig abtropfende Gefahrstoffe zu verhindern. Gefährliche Arbeiten werden mit zusätzlicher Schutzausrüstung ausgeführt (Schutzkittel, Schutzbrille oder -visier, ggf. Schutzhandschuhe, Sicherheitsschuhe, Atemschutz); Essen, Trinken und Rauchen am Arbeitsplatz Chemielabor ist untersagt. In Chemielaboren hat sich für gewisse Tätigkeiten und Bezeichnungen ein eigener Laborjargon entwickelt.

Quelle: wikipedia.org

Chemielabor als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Chemielabor hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Chemielabor" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Chemielabor
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Chemielabor? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Chemielabor, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Chemielabor, Verwandte Suchbegriffe zu Chemielabor oder wie schreibtman Chemielabor, wie schreibt man Chemielabor bzw. wie schreibt ma Chemielabor. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Chemielabor. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Chemielabor richtig?, Bedeutung Chemielabor, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".