Wie schreibt man Cross-Selling?
Wie schreibt man Cross-Selling?
Wie ist die englische Übersetzung für Cross-Selling?
Beispielsätze für Cross-Selling?
Anderes Wort für Cross-Selling?
Synonym für Cross-Selling?
Ähnliche Wörter für Cross-Selling?
Antonym / Gegensätzlich für Cross-Selling?
Zitate mit Cross-Selling?
Erklärung für Cross-Selling?
Cross-Selling teilen?
Cross-Selling {n}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Cross-Selling
🇩🇪 Cross-Selling
🇺🇸
Cross-selling
Übersetzung für 'Cross-Selling' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Cross-Selling.
Cross-Selling English translation.
Translation of "Cross-Selling" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Cross-Selling
- Unser Unternehmen bietet eine Cross-Selling-Strategie an, um Kunden mehr Produkte anzubieten.
- Die Cross-Selling-Aktivitäten unseres Unternehmens brachten uns in den letzten Monaten gute Umsatzzahlen ein.
- Die Verkäufer unseres Ladens haben ihre Fähigkeiten im Cross-Selling verbessert, um die Kunden besser zu bedienen.
- Unsere Cross-Selling-Kampagne wurde erfolgreich durchgeführt und trug zum steigenden Kundenvertrauen bei.
- Im Online-Shop können Kunden zusätzliche Produkte mithilfe der Cross-Selling-Funktionen entdecken.
- Das Verständnis von Cross-Selling ist für jeden Verkäufer ein wichtiger Bestandteil seiner Ausbildung.
- Die Cross-Selling-Maßnahmen unseres Unternehmens haben zu einer Steigerung der Kundenbindung geführt.
- Wir entwickeln kontinuierlich unsere Cross-Selling-Strategie, um die Kundenbedürfnisse besser zu erfüllen.
- Mit unserer Cross-Selling-Aktivität können Kunden sich auf neue Produkte einlassen, ohne den Laden verlassen zu müssen.
- Das Team von Vertrieb und Marketing arbeitet gemeinsam an der Umsetzung der Cross-Selling-Strategie.
- Die Cross-Selling-Möglichkeiten in unserem Online-Shop wurden durch eine Überarbeitung unserer Seite verbessert.
- Mit der Implementierung einer Cross-Selling-Lösung konnten wir unsere Kunden besser bedienen und die Umsätze steigern.
- Unser Unternehmen legt großen Wert auf die Erstellung von Cross-Selling-Angeboten, um den Kunden zu einem Kauf zu verleiten.
- Die Analyse der Verkaufsstatistiken zeigt uns, dass unsere Cross-Selling-Aktivitäten positive Effekte haben.
- Durch eine gezielte Cross-Selling-Strategie konnten wir unsere Kundenzufriedenheit und -bindung weiter erhöhen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Cross-Selling
- Mehrfachverkauf
- Nebenproduktverkauf
- Zubrot-verkauf
- Ergänzender Verkauf
- Kombi-Verkauf
- Komplett-Angebot
- Gesamtpaket-Verkauf
- Mehrwerte-Verkauf
- Anreicherungsverkauf
- Bundel-Verkauf
- Zusatzangebote-Verkauf
- Paket-verkauf
- Kombinationsverkauf
- Komplettlosung-Verkauf
- Verbundeter Verkauf
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Cross-Selling
- Upselling: Die Verkaufsförderung von teureren Produkten oder Dienstleistungen als das, was der Kunde bereits kauft.
- Bundle-Bildung: Der Verkauf von mehreren Produkten zusammen, um den Preis zu senken und die Attraktivität zu erhöhen.
- Mehrfachverkäufe (Multi-Selling): Der Verkauf von verschiedenen Produkten oder Dienstleistungen an einen Kunden innerhalb einer Transaktion.
- Cross-Factoring: Die Kombination von Finanzdienstleistungen und anderen Angeboten, um den Kunden zu binden.
- Wertbündelung: Die Bereitstellung von zusätzlichen Leistungen oder Diensten, die der Kunde bereits erwirbt, um seinen Nutzen zu steigern.
- Anreizprogramme (Incentive-Programme): Der Einsatz von Bonusprogrammen und Prämien, um den Kunden dazu anzuregen, andere Produkte oder Dienstleistungen zu kaufen.
- Verkaufsförderung: Die Strategie, die Käufer dazu zu bringen, zusätzliche Produkte oder Dienstleistungen zu erwerben.
- Aufschlüsselung von Produkten (Product Breakdown): Der Verkauf einzelner Komponenten eines größeren Produkts, um den Kunden dazu zu animieren, zusätzliche Artikel zu kaufen.
- Bundle-Verkauf: Die Kombination von mehreren Artikeln in einem Paket, um den Preis zu senken und die Attraktivität zu erhöhen.
- Diversifizierung: Der Verkauf von verschiedenen Produkten oder Dienstleistungen an einen Kunden, um seine Abhängigkeit zu verringern.
- Komplementärverkäufe (Complementary Sales): Der Verkauf von Artikeln, die sich mit den bereits gekauften Produkten ergänzen.
- Cross-Verkauf: Die Strategie, den Kunde dazu anzuziehen, andere Produkte oder Dienstleistungen zu kaufen, die nicht direkt zum ursprünglichen Kauf zugehörig sind.
- Mehrfachkunden (Multi-Channel Customers): Kunden, die über verschiedene Kanäle wie Online-Shops, Handelsvertreter oder physische Geschäfte kauften.
- Wertschöpfungspaket: Die Bereitstellung von zusätzlichen Leistungen oder Diensten, die den Wert des Produkts steigern und dazu anregen, dass der Kunde weitere Artikel kauft.
- Vertriebsstrategie (Go-To-Market-Strategie): Die Strategie zur Erreichung eines bestimmten Ziele in einem Markt, einschließlich Cross-Selling.
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Cross-Selling
🙁 Es wurde kein Antonym für Cross-Selling gefunden.
Zitate mit Cross-Selling
🙁 Es wurden keine Zitate mit Cross-Selling gefunden.
Erklärung für Cross-Selling
Als Querverkauf (oder Kreuzverkauf; englisch cross selling) wird im Marketing und in der Marketingstrategie die Ausnutzung einer Kundenbeziehung durch den zusätzlichen Verkauf von sich ergänzenden oder nicht miteinander in Beziehung stehenden Produkten oder Dienstleistungen bezeichnet.
Quelle: wikipedia.org
Cross-Selling als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Cross-Selling hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Cross-Selling" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.