Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für D-Flipflop

🇩🇪 D-Flipflop
🇺🇸 D flip-flop

Übersetzung für 'D-Flipflop' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for D-Flipflop. D-Flipflop English translation.
Translation of "D-Flipflop" in English.

Beispielsätze für bzw. mit D-Flipflop

  • Der D-Flipflop ist ein grundlegender Bausteinelement in digitalen Schaltkreisen.
  • In der Digitaltechnik wird oft ein D-Flipflop verwendet, um die Zustände von Schaltern zu speichern.
  • Ein D-Flipflop besteht aus einem Eingangsregister und einem Ausgangsregiester.
  • Der Daten-Eingang (D) ist eine wichtige Komponente eines D-Flipflops.
  • Bei einem D-Flipflop kann der Zustand des Register durch den Eingang D geändert werden.
  • In modernen digitalen Schaltkreisen wird oft ein Takt-D-Flipflop verwendet, um die Zustände von Schaltern zu speichern.
  • Ein D-Flipflop ist ein wichtiger Bestandteil vieler digitaler Systeme.
  • Der D-Flipflop kann auch als Speicherelement in einem Mikrocontroller fungieren.
  • In der digitalen Logik wird oft ein D-Flipflop verwendet, um Daten zu speichern.
  • Der Takt (CLK) ist eine wichtige Komponente eines D-Flipflops.
  • Ein D-Flipflop kann als synchroner oder asynchroner Speicher fungieren.
  • Die Ausgabe eines D-Flipflops wird von der Eingabe abhängig sein, falls kein Takt vorhanden ist.
  • In der digitalen Elektronik wird oft ein D-Flipflop verwendet, um Daten zu speichern und zu verarbeiten.
  • Ein D-Flipflop kann auch als Teil eines Registers fungieren, um mehrere Bits zu speichern.
  • Der Zustand des Register in einem D-Flipflop kann durch einen Clocksignal geändert werden.
  • Der D-Flipflop ist ein wichtiger Baustein in der Digitaltechnik.
  • Der D-Flipflop besteht aus zwei Ausgängen, Q und ~Q.
  • Im D-Flipflop wird die Eingabe-Datenreihe D von der Zeitkonverter-Reihe CLK abgegrenzt.
  • Ein D-Flipflop dient als einfachster Speicherbaustein in digitalen Schaltungen.
  • Die Implementierung eines D-Flipflops ist relativ einfach mit Transistoren.
  • Ein D-Flipflop wird häufig als Baugruppe verwendet, um Daten zu speichern oder zu verschieben.
  • Im digitalen Bereich hilft ein D-Flipflop bei der Umsetzung von Logik-Funktionalitäten.
  • Die Entwickler verwenden D-Flipflops oft zur Implementierung komplexer Algorithmen.
  • Durch die Verwendung eines D-Flipflops kann eine Datenstruktur aufgebaut werden.
  • Ein D-Flipflop ist ein einfacher Speicherbaustein, der digitale Eingaben speichern kann.
  • Der Vorteil des D-Flipflops besteht in seiner einfacheren Implementierung gegenüber komplexeren Bausteinen.
  • Mit einem D-Flipflop können Daten nur aufgrund ihrer Abhängigkeit vom Zeitpunkt gespeichert werden.
  • Der D-Flipflop ist ein wichtiger Teil der digitalen Logik und dient zur Speicherung von Informationen.
  • Durch die Kombination mehrerer D-Flipflops kann eine komplexe Datenstruktur erstellt werden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für D-Flipflop

  • Taktzähler
  • Flipflop-Zelle
  • Schaltkreis
  • Digitalschalter
  • Logisches Gates
  • R-Schalter (in Kombination mit anderen Komponenten)
  • JK-Fliplflop (ein spezieller Typ von Flipflop, aber verwendbar als Synonym)
  • Taktregister
  • S-Ram-Schaltkreis (als Teil einer Speicherzelle)
  • Logischer Speicher
  • Hinweis: Einige dieser Bezeichnungen sind nicht immer gleichbedeutend und können je nach Kontext variieren. Der Begriff "D-Flipflop" ist jedoch der gängigste und allgemeinsten Term für diese Schaltkreisart.
  • Weitere genaue Alternativen
  • SR-Schalter (als spezieller Fall eines D-Flipflops)
  • D-Taktregler
  • Logischer Register
  • Takt-Speicher
  • Datenspeicher
  • Taktflipped
  • SR-Flipschalter
  • JK-Flipflop (wird oft als D-Flipflop verwendet)
  • Toggle-Flipschalter
  • Flip-Flops-Schaltung
  • D-Takt-Flipper
  • Takt-Flipper
  • Daten-Flipper
  • Schaltfliege
  • D-Takt-Gatter
  • Toggle-Gatter
  • Flipperegister (speziell in der digitalen Elektronik)
  • Datenregister mit Takt-Eingabe

Ähnliche Wörter für D-Flipflop

  • Flipflop
  • Schaltkreis
  • SR-Gate (Set-Reset-Gate)
  • T-Flipflop
  • JK-Flipflop
  • RS-Flipflop
  • D-Takt-Flipflop
  • Speicherzelle
  • Bit-Speicher
  • Registrierzelle
  • Latch
  • Flip-Flopschaltung
  • Schaltregelung
  • Digitalspeicher
  • Mikroprozessor (in einem engeren Sinne)
  • SR-Flipflop
  • JK-Flipflop
  • T-Flipflop
  • RS-Flipflop
  • Flipflopschalter
  • Speicherzelle
  • Regelwerk (in Bezug auf Schaltungen)
  • Logische Speichereinheit
  • Zustandsmaschine
  • Eingabe-Daten-Register (EDR)
  • Register (in der Digitaltechnik)
  • Wiederauslöser (in Bezug auf T-Flipflops)
  • Schaltkreis mit Speicher
  • Gatter-Speichereinheit
  • Latching-Gitter

Antonym bzw. Gegensätzlich für D-Flipflop

🙁 Es wurde kein Antonym für D-Flipflop gefunden.

Zitate mit D-Flipflop

🙁 Es wurden keine Zitate mit D-Flipflop gefunden.

Erklärung für D-Flipflop

Ein Flipflop (auch Flip-Flop), oft auch bistabile Kippstufe oder bistabiles Kippglied genannt, ist eine elektronische Schaltung, die zwei stabile Zustände des Ausgangssignals besitzt. Dabei hängt der aktuelle Zustand nicht nur von den gegenwärtig vorhandenen Eingangssignalen ab, sondern außerdem vom Zustand, der vor dem betrachteten Zeitpunkt bestanden hat. Eine Abhängigkeit von der Zeit besteht nicht, sondern nur von Ereignissen. Durch die Bistabilität kann die Kippstufe eine Datenmenge von einem Bit über eine unbegrenzte Zeit speichern. Dazu muss, anders als bei nichtflüchtigen Datenspeichern, jedoch die Spannungsversorgung dauernd gewährleistet sein. Das Flipflop ist als Grundbaustein der sequentiellen Schaltungen ein unverzichtbares Bauelement der Digitaltechnik und damit fundamentaler Bestandteil vieler elektronischer Schaltungen von der Quarzuhr bis zum Mikroprozessor. Insbesondere ist es als elementarer Ein-Bit-Speicher das Grundelement der statischen Speicherbausteine für Computer.

Quelle: wikipedia.org

D-Flipflop als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von D-Flipflop hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "D-Flipflop" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp D-Flipflop
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man D-Flipflop? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

D-Flipflop, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für D-Flipflop, Verwandte Suchbegriffe zu D-Flipflop oder wie schreibtman D-Flipflop, wie schreibt man D-Flipflop bzw. wie schreibt ma D-Flipflop. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate D-Flipflop. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man D-Flipflop richtig?, Bedeutung D-Flipflop, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".