Wie schreibt man Dachhaut? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Dachhaut? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Dachhaut

🇩🇪 Dachhaut
🇺🇸 Roof cladding

Übersetzung für 'Dachhaut' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Dachhaut. Dachhaut English translation.
Translation of "Dachhaut" in English.

Scrabble Wert von Dachhaut: 13

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Dachhaut

  • Die Dachhaut des Hauses war beschädigt und musste schnell repariert werden.
  • Die neue Farbe für die Dachhaut soll das Haus noch attraktiver machen.
  • Nach einem starken Sturm mussten wir die Schäden an der Dachhaut überprüfen.
  • Beim Abdichten der Dachhaut müssen alle Risse und Löcher geschlossen werden.
  • Die alten Materialien auf dem Dach waren beschädigt, daher musste die gesamte Dachhaut ersetzt werden.
  • Das neue Dachdach mit seiner hellen Farbe ist sehr beeindruckend, aber wie geht es mit der Dachhaut?
  • Während des Reparaturauftrags kamen wir zu dem Schluss, dass die gesamte Dachhaut ersetzt werden muss.
  • Die Dächer in der Stadt wurden im Winter stark gefährdet und die Dachhaut begann abzusplittern.
  • Beim Bau neuer Gebäude wird oft vergessen, wie wichtig die Abdichtung der Dachhaut ist.
  • Unsere Spezialisten reparieren die beschädigte Dachhaut so schnell wie möglich für unsere Kunden.
  • Die Dachhaut des historischen Hauses ist ein Meisterwerk der Architektur.
  • Im Sommer muss man besonders auf das Auftreten von Schimmelpilzen in der Dachhaut achten, da es hier sehr feucht sein kann.
  • Wir mussten die beschädigte Dachhaut ersetzen und neu verputzen, um ein gleichmäßiges Erscheinungsbild zu erzielen.
  • Die Installation der neuen Abdichtung auf der Dachhaut ist eine wichtige Arbeit, um Wasser im Inneren des Gebäudes fernzuhalten.
  • Der Architekt überprüfte sorgfältig die Dachhaut des Hauses und fand einige Mängel, die er schnell beseitigen konnte.
  • Die Dachhaut des Hauses wurde repariert, nachdem sie beschädigt worden war.
  • Die neue Dachhaut besteht aus dichten, wasserdichten Materialien.
  • Der Zimmermann überprüfte die Dachhaut des Gebäudes vor der Renovierung.
  • Bei starken Regentagen kann das Wasser durch die Dachhaut eindringen.
  • Die neue Dachhaut ist nicht nur wasserfest, sondern auch windfest.
  • In der Baustelle wurden mehrere Arbeiter beschäftigt, um die Dachhaut zu erneuern.
  • Die Dachhaut des Hauses benötigt dringend eine Sanierung.
  • Bei der Renovierung des alten Gebäudes wurde auch die Dachhaut erneuert.
  • Durch die Schadensmeldung wurde festgestellt, dass die Dachhaut beschädigt war.
  • Die neue Dachhaut ist nicht nur wasserfest, sondern auch sehr dünn und leicht.
  • Der Baumeister stellte sicher, dass die Dachhaut des Hauses wieder in Ordnung war.
  • Durch die geänderte Wetterlage muss die Dachhaut an einigen Stellen verstärkt werden.
  • Die Dachhaut des Hauses ist eine wichtige Komponente des gesamten Gebäudes.
  • Bei der Erneuerung der Dachhaut wurden auch einige Leitungen ersetzt.
  • Nach den stürmischen Wetterverhältnissen musste die Dachhaut an einigen Stellen repariert werden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Dachhaut

  • Dacheindeckung
  • Haube
  • Deckenfläche
  • Oberdeck
  • First (insbesondere im Fachjargon)
  • Ziegeldach
  • Flachdach
  • Pultdach
  • Satteldach (in bestimmten Fällen, wenn der Dachansatz stark ausgeprägt ist)
  • Giebeldecke
  • Deckenplatten
  • Firstwand
  • Oberfläche des Daches
  • Außenschicht des Daches
  • Abdichtungsschutz (in einigen Fällen, wenn es um die wasserabweisende Funktion geht)

Ähnliche Wörter für Dachhaut

Antonym bzw. Gegensätzlich für Dachhaut

🙁 Es wurde kein Antonym für Dachhaut gefunden.

Zitate mit Dachhaut

🙁 Es wurden keine Zitate mit Dachhaut gefunden.

Erklärung für Dachhaut

Die Dachhaut ist der Teil eines Daches, der vor Niederschlag, Wind und Sonne schützt, und auf der tragenden Dachkonstruktion aufliegt. Im engeren Sinne bezeichnet der Begriff Dachhaut nur das äußerste Bauteil, das je nach Wasserdurchlässigkeit eingeteilt wird in: Dachdeckung besteht aus einzelnen Bauteilen, die nicht wasserdicht sind, sondern das Wasser konstruktiv über die Dachneigung ableiten. Unter der Dachdeckung kann eine zweite, ebenfalls ableitende Schicht verbaut sein. Dachabdichtung ist vollständig wasserdicht (z. B. verschweißte Dachbahnen, Bleidächer oder andere fugenlose Metalle) und wird hauptsächlich bei Flachdächern eingesetzt.Zum Schutz vor Ultraviolettstrahlung, mechanischer Beschädigung, Brand oder als ökologische Ausgleichsmaßnahme kann die Dachabdichtung z. B. mit Kies, Holz, Betonplatten oder einer Dachbegrünung abgedeckt werden. Diese Abdeckung wird dadurch nicht zur Dachhaut, sondern zu ihrem Bestandteil.

Quelle: wikipedia.org

Dachhaut als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Dachhaut hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Dachhaut" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Dachhaut
Schreibtipp Dachhaut
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Dachhaut
Dachhaut

Tags

Dachhaut, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Dachhaut, Verwandte Suchbegriffe zu Dachhaut oder wie schreibtman Dachhaut, wie schreibt man Dachhaut bzw. wie schreibt ma Dachhaut. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Dachhaut. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Dachhaut richtig?, Bedeutung Dachhaut, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".