Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Dachpfettenstoß

🇩🇪 Dachpfettenstoß
🇺🇸 Roof purlin joint

Übersetzung für 'Dachpfettenstoß' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Dachpfettenstoß. Dachpfettenstoß English translation.
Translation of "Dachpfettenstoß" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Dachpfettenstoß

  • Der Dachpfettenstoß war ein unerwarteter Lärm, der mich aus dem Schlaf gerissen hatte.
  • Durch den starken Wind kam es zu einem Dachpfettenstoß, bei dem das Dach beschädigt wurde.
  • Die Bauarbeiter mussten schnell handeln, um den Schaden nach dem Dachpfettenstoß zu reparieren.
  • Der Dachpfettenstoß war so laut, dass die Nachbarn aufgeweckt wurden.
  • Durch den Dachpfettenstoß waren einige Dächer beschädigt worden und mussten neu gedeckt werden.
  • Die Feuerwehr kam nach dem Dachpfettenstoß schnell vor Ort, um zu überprüfen, ob es Verletzte gab.
  • Der starke Wind führte zum Dachpfettenstoß, bei dem sich ein Teil des Daches löste.
  • Nach dem Dachpfettenstoß mussten die Eigentümer der Häuser schnell handeln, um den Schaden zu reparieren.
  • Der Dachpfettenstoß war ein dramatischer Moment in meinem Leben, als ich aus dem Fenster geschaut hatte.
  • Die Experten analysierten den Dachpfettenstoß und kamen zu dem Schluss, dass es an der Konstruktion gelegen habe.
  • Durch den Dachpfettenstoß waren einige Vögel verletzt worden, die in einem der beschädigten Häuser gelebt hatten.
  • Nach dem Dachpfettenstoß mussten die Straßen leergeräumt werden, um die Reparaturen durchzuführen.
  • Die Wettervorhersage hatte vorhergeweissagt, dass ein starker Wind kommen würde, der zum Dachpfettenstoß führen könnte.
  • Der Dachpfettenstoß war nur eines von vielen Unglücken, die im Laufe des Tages passiert waren.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Dachpfettenstoß

  • Hammerschlag
  • Schlag gegen das Dach
  • Pfetteinschlag
  • Dachschaden
  • Stoßgegen den Dachstuhl
  • Hau auf das Dach
  • Einsturz durch Stoß
  • Dachaufprall
  • Stoß gegen die Dachtraufe
  • Schaden durch Stoß am Dach
  • Einprügel gegen das Dach
  • Stoßgegen das Dachgestühl
  • Aufprall gegen das Dach
  • Stoß auf dem Dachfirst
  • Einschlag auf das Dach

Ähnliche Wörter für Dachpfettenstoß

  • Dachstuhlstoß
  • Pfetteneinsturz
  • Dachabbruch
  • Stoß (im allgemeinen Sinne)
  • Einsturz
  • Kollaps
  • Abbruch
  • Umsturz
  • Dachkollaps
  • Hausabriss
  • Gebäudeeinsturz
  • Bauwerkseinbruch
  • Konstruktionseinsturz
  • Architekturversagen
  • Baustellenunglück

Antonym bzw. Gegensätzlich für Dachpfettenstoß

🙁 Es wurde kein Antonym für Dachpfettenstoß gefunden.

Zitate mit Dachpfettenstoß

🙁 Es wurden keine Zitate mit Dachpfettenstoß gefunden.

Erklärung für Dachpfettenstoß

Keine Erklärung für Dachpfettenstoß gefunden.

Dachpfettenstoß als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Dachpfettenstoß hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Dachpfettenstoß" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Dachpfettenstoß
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Dachpfettenstoß? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Dachpfettenstoß, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Dachpfettenstoß, Verwandte Suchbegriffe zu Dachpfettenstoß oder wie schreibtman Dachpfettenstoß, wie schreibt man Dachpfettenstoß bzw. wie schreibt ma Dachpfettenstoß. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Dachpfettenstoß. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Dachpfettenstoß richtig?, Bedeutung Dachpfettenstoß, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".