Wie schreibt man Dampflok?
Wie schreibt man Dampflok?
Wie ist die englische Übersetzung für Dampflok?
Beispielsätze für Dampflok?
Anderes Wort für Dampflok?
Synonym für Dampflok?
Ähnliche Wörter für Dampflok?
Antonym / Gegensätzlich für Dampflok?
Zitate mit Dampflok?
Erklärung für Dampflok?
Dampflok teilen?
Dampflok {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Dampflok
🇩🇪 Dampflok
🇺🇸
Steam locomotive
Übersetzung für 'Dampflok' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Dampflok.
Dampflok English translation.
Translation of "Dampflok" in English.
Scrabble Wert von Dampflok: 21
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Dampflok
- Der Abdampfteil einer Dampflokomotive ist wichtig für die Ableitung des abgekühlten Dampfes.
- Die neue Dampflokomotive hat eine Achsfolge von 2-8-0.
- Die Dampflok mit der Achsfolge 2-10-2 ist sehr groß und schwer.
- Im Altmateriallager lagen mehrere historische Dampflokomotiven.
- Die Antriebsschnecke der Dampflokomotive ist ein wichtiger Bestandteil.
- Wir fahren mit der Dampflok Molli durch die grüne Landschaft.
- Die neue Generation von Dampflok-Modellen erreichte bei Tests eine durchschnittliche Bremsbewertungszahl von 0,55.
- Als die Dampflok anfuhr, sah man den Brüdendampf.
- Die alte Dampflok gab einen großen Brüdendampf ab.
- Der Dampfsammler zeigte stolz seine neueste Ergänzung für seine Sammlung: eine historische Dampflok.
- Die Dampfzuleitung ist ein wichtiger Bestandteil eines Dampflokomotivs.
- Die modernen Dampflokomotiven haben einen hohen Drehgestellrahmen für ihre Geschwindigkeit.
- Das Dröhngeräusch der Dampflok war faszinierend, aber auch sehr laut.
- Seine Kollegen nannten ihn den "Eisenbahnfanatiker" wegen seiner Leidenschaft für Dampflokomotiven.
- Die Feuerkiste der Dampflokomotive war für den Brennstoff zuständig.
- In der Feuerkiste befand sich die Kohle, die das Dampflok-System antreiben sollte.
- Bei einer Dampflokomotive ist die Feuerkiste ein entscheidender Bestandteil des Gesamtsystems.
- Bei Dampflokomotiven wurde meistens Kohle verwendet, aber auch Holz oder Steine konnten verwendet werden im Brennstoff-Feuerkiste.
- Die Dampflok benötigte ständig neuen Brennstoff, der in der Feuerkiste aufbewahrt wurde.
- Durch die Fehlfunktionierung der Heizanlage in der Feuerkiste kam es zu einem totalen Ausfall des Dampflok-Antriebs.
- Die Feuerungsöffnung der Dampflok ist für die Aufnahme von Kohle bestimmt.
- Durch die Erfindung der Dampflokomotive verbesserte sich die Fortbewegung auf Schienenbahnen.
- Der Dampflok-Führer achtete darauf, dass der Fremddampf nicht entweicht.
- Die Dampflok hatte einen großen Führerstand, aus dem der Lokführer alles steuerte.
- Der Führerstand der Dampflok war für den Lokführer ein sicheres und bequemes Arbeitsplatz.
- Nach dem Umbau erhielt die Dampflok einen modernen Führerstand mit neuer Technik.
- Die Dampflok mit dem großen Führerstand fuhr durch die Landschaft, während das Gleiswinden summte.
- Der Lokführer saß im Führerstand der alten Dampflok und sah aufs Fenster hinaus.
- Vor dem Umbau war der Führerstand der Dampflok sehr einfach eingerichtet.
- Die Dampflok mit dem modernen Führerstand fuhr durch den Tunnel, während die Beleuchtung anging.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Dampflok
🙁 Es wurden keine Synonyme für Dampflok gefunden.
Ähnliche Wörter für Dampflok
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Dampflok gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Dampflok
🙁 Es wurde kein Antonym für Dampflok gefunden.
Zitate mit Dampflok
🙁 Es wurden keine Zitate mit Dampflok gefunden.
Erklärung für Dampflok
Die Dampflokomotive (kurz Dampflok, als Metapher auch Dampfross oder Stahlross) ist eine Bauform der Lokomotive, die von Wasserdampf angetrieben wird. Neben der weit verbreiteten Regelbauart mit Dampferzeuger und Kolbendampfmaschine mit Kurbeltrieb-Fahrwerk gibt es Sonderbauarten wie feuerlose Lokomotiven, elektrische Dampflokomotiven, Zahnraddampflokomotiven, solche mit Einzelachs- oder Turbinenantrieb, Kondens- und Hochdrucklokomotiven.
Dampflokomotiven waren die ersten selbstfahrenden, maschinell angetriebenen Schienenfahrzeuge und dominierten den Schienenverkehr von seiner Entstehung bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Dampflokomotiven waren auch Träger der nunmehr einsetzenden rasanten Entwicklung der Transporttechnik sowie des nationalen wie des internationalen Handels. Die Dampflokomotive ist ein Symbol für das Industriezeitalter: Ohne die erst durch sie ermöglichten Transportleistungen riesiger Mengen von Rohstoffen, Energieträgern (Kohle) und Waren auf dem Landweg wäre die etwa Mitte des 19. Jahrhunderts voranschreitende Industrialisierung nicht möglich gewesen. Mit dem Aufkommen modernerer Antriebstechnologien wurden die Dampflokomotiven wegen ihres vergleichsweise schlechten Wirkungsgrades und wegen des hohen Bedienungs-, Wartungs- und Reparaturaufwandes nach und nach von Diesel- und Elektrotriebfahrzeugen abgelöst. Seit dem letzten Viertel des 20. Jahrhunderts ist der Neubau von Dampflokomotiven eine Ausnahme.
Quelle: wikipedia.org
Dampflok als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Dampflok hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Dampflok" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.