Wie schreibt man Dauerfrostklima?
Wie schreibt man Dauerfrostklima?
Wie ist die englische Übersetzung für Dauerfrostklima?
Beispielsätze für Dauerfrostklima?
Anderes Wort für Dauerfrostklima?
Synonym für Dauerfrostklima?
Ähnliche Wörter für Dauerfrostklima?
Antonym / Gegensätzlich für Dauerfrostklima?
Zitate mit Dauerfrostklima?
Erklärung für Dauerfrostklima?
Dauerfrostklima teilen?
Dauerfrostklima {n} [meteo.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Dauerfrostklima
🇩🇪 Dauerfrostklima
🇺🇸
Permafrost climate
Übersetzung für 'Dauerfrostklima' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Dauerfrostklima.
Dauerfrostklima English translation.
Translation of "Dauerfrostklima" in English.
Scrabble Wert von Dauerfrostklima: 17
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Dauerfrostklima
- Die Arktis besitzt ein extrem kühles Dauerfrostklima, in dem Temperaturen unter -50 Grad Celsius erreicht werden können.
- Das Hochland von Tibet ist bekannt für sein alpines Dauerfrostklima und seine kalten Winter.
- Wissenschaftler sind nach Island gereist, um die spezifischen Bedingungen des subpolaren Dauerfrostklimas zu untersuchen.
- In einigen Regionen Grönlands herrscht ein arktisches Dauerfrostklima, in dem das Eis bis zu 1 Meter dick sein kann.
- Die tiefsten Temperaturen weltweit treten normalerweise im kontinentalen Dauerfrostklima von Antarktika auf.
- Die Menschen leben traditionell in Höhlen, um vor den extremen Bedingungen des alpinen Dauerfrostklimas geschützt zu sein.
- Der durchschnittliche jährliche Niederschlag in einigen Regionen von Alaska ist so gering, dass es hier ein trockenes Dauerfrostklima gibt.
- In der Gletscherwelt der Himalaya herrscht ein alpines Dauerfrostklima vor, das extrem kalte Temperaturen aufweist.
- Das Leben in einem subpolaren Dauerfrostklima ist äußerst anspruchsvoll und erfordert besondere Anpassungen an die Umgebung.
- Die niedrigen Temperaturen im polaren Dauerfrostklima können für Menschen lebensbedrohlich sein, wenn sie nicht gut vorbereitet sind.
- Die Menschen in einigen Regionen Nordamerikas haben gelernt, sich anzupassen an das kontinentale Dauerfrostklima mit extrem kalten Wintern.
- Die Arktis hat ein subpolares Dauerfrostklima, bei dem die Temperaturen im Winter oft unter -40 Grad Celsius liegen können.
- In manchen Gebirgsregionen gibt es ein alpines Dauerfrostklima mit kalten Sommern und extrem kalten Wintern.
- Das Dauerfrostklima in der Gletscherwelt Grönlands ist so extrem, dass sich dort auch nur wenige Arten von Pflanzen entwickeln können.
- Der menschliche Körper kann in einem polaren Dauerfrostklima nicht lange überleben, wenn er nicht gut isoliert und geschützt wird.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Dauerfrostklima
- Polares Klima
- Permanenter Frost
- Eiskalter Winter
- Arktisches Klima
- Tundra-Klima
- Hocharktisches Klima
- Gebirgsklima (in hohen Lagen)
- Permafrostklima
- Borealisches Klima
- Eskimoklima
- Polarwinters
- Frostig-kalter Winter
- Arktische Winterbedingungen
- Hoher Alpengelände (in hohen Lagen)
- Permanenter Schnee und Eiskalt
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Dauerfrostklima
- Polarklima
- Schneeklima
- Eiszeitklima
- Kaltgürtel
- Arktikum
- Subpolarklima
- Permafrostzone
- Felskältegebiet
- Hochalpine Region
- Gletscherregion
- Nival Zone
- Tundra
- Kaltwetter
- Winterlich
- Frostgebiet
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Dauerfrostklima
🙁 Es wurde kein Antonym für Dauerfrostklima gefunden.
Zitate mit Dauerfrostklima
🙁 Es wurden keine Zitate mit Dauerfrostklima gefunden.
Erklärung für Dauerfrostklima
Das EF-Klima – von Köppen „Klima des ewigen Frostes“, „Kältewüstenklima“ oder „Inlandeisklima“, von Geiger Frostklima genannt, in englischsprachigen Veröffentlichungen heute meistens als Ice Cap Climate, allgemeinsprachlich auch als Eis- oder Dauerfrostklima bezeichnet, ist eines der elf Hauptklimate der effektiven Klimaklassifikation nach Köppen & Geiger (1918 bis 1961). Es grenzt die Klimate der (hoch)polaren Eis- und Kältewüsten nach festgelegten Temperaturgrenzen ein und untergliedert die Klimaklasse E (Schnee-Eis-Klimate) zusammen mit dem ET-Klima.
Köppens Grenzwerte sind (trotz oder wegen der erheblichen Vereinfachungen im Vergleich mit anderen Systemen) bis heute weltweit die am häufigsten verwendeten Klimaschlüssel in klimageographischen Zusammenhängen.
Quelle: wikipedia.org
Dauerfrostklima als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Dauerfrostklima hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Dauerfrostklima" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.