Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Deutsche Arbeitsfront

🇩🇪 Deutsche Arbeitsfront
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Deutsche Arbeitsfront' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Deutsche Arbeitsfront. Deutsche Arbeitsfront English translation.
Translation of "Deutsche Arbeitsfront" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Deutsche Arbeitsfront

🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Deutsche Arbeitsfront gefunden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Deutsche Arbeitsfront

🙁 Es wurden keine Synonyme für Deutsche Arbeitsfront gefunden.

Ähnliche Wörter für Deutsche Arbeitsfront

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Deutsche Arbeitsfront gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Deutsche Arbeitsfront

🙁 Es wurde kein Antonym für Deutsche Arbeitsfront gefunden.

Zitate mit Deutsche Arbeitsfront

🙁 Es wurden keine Zitate mit Deutsche Arbeitsfront gefunden.

Erklärung für Deutsche Arbeitsfront

Die Deutsche Arbeitsfront (DAF) war in der Zeit des Nationalsozialismus der Einheitsverband der Arbeitnehmer und Arbeitgeber mit Sitz in Berlin (ab 1935 im Dienstgebäude Hohenzollerndamm in Berlin-Wilmersdorf). Die DAF wurde am 10. Mai 1933 nach Zerschlagung der Freien Gewerkschaften gegründet. Deren Vermögen wurde zugunsten der DAF beschlagnahmt und das Streikrecht abgeschafft. Sämtliche Berufsverbände der Angestellten und der Arbeiter wurden mit dem Gesetz zur Ordnung der nationalen Arbeit vom 20. Januar 1934 zusammengeführt. In den Betrieben arbeiten fortan „der Unternehmer als Führer des Betriebes, die Angestellten und Arbeiter als Gefolgschaft gemeinsam zur Förderung der Betriebszwecke und zum gemeinsamen Nutzen von Volk und Staat.“ Im Oktober 1934 wurde die DAF offiziell der NSDAP angeschlossen. Sie war nach dem Führerprinzip bis hinab zum Blockwart organisiert und unterstand dem Reichsorganisationsleiter der NSDAP Robert Ley, der als „eine Art Treuhänder der Volksgemeinschaft“ fungierte. „An die Stelle einer gewerkschaftlichen Interessenvertretung kam die Erziehung von Arbeitnehmern und Unternehmern im Sinne der NS-Ideologie.“ Gegliedert in 18 Reichsbetriebsgemeinschaften (später 16 Fachämter) und 33 Gauwaltungen, bestand die DAF bis Mai 1945 mit zuletzt 22 Millionen Mitgliedern. Die DAF war der mit Abstand größte NS-Massenverband. Bereits mit Gesetz vom 10. April 1933 war der Tag der nationalen Arbeit eingeführt worden. Die Auffassung, dass nur derjenige, der arbeitet, ein nützliches Glied der Gesellschaft sei und die Schaffenden als nationale Gemeinschaft bestimmt wurden, war jedoch älter und stammte aus dem völkischen Nationalismus des 19. Jahrhunderts. Nach den NS-Arbeitsvorstellungen wurden aus der nationalen Gemeinschaft insbesondere die nicht schaffenden, sondern „eigennützig raffenden“ Juden ausgeschlossen sowie Personen, die als „arbeitsscheu“ oder aus anderen Gründen als „minderrassig“ oder auch aus politischen Gründen als „gemeinschaftsunfähig“ galten. Auch in der DAF organisierte Betriebe wie die Gesellschaft zur Vorbereitung des Deutschen Volkswagens mbH (GeZuVor, ab 1938 Volkswagenwerk GmbH) profitierten später von Zwangsarbeit, die Teil der nationalsozialistischen Verfolgungspraxis war.

Quelle: wikipedia.org

Deutsche Arbeitsfront als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Deutsche Arbeitsfront hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Deutsche Arbeitsfront" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Deutsche Arbeitsfront
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Deutsche Arbeitsfront? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Deutsche Arbeitsfront, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Deutsche Arbeitsfront, Verwandte Suchbegriffe zu Deutsche Arbeitsfront oder wie schreibtman Deutsche Arbeitsfront, wie schreibt man Deutsche Arbeitsfront bzw. wie schreibt ma Deutsche Arbeitsfront. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Deutsche Arbeitsfront. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Deutsche Arbeitsfront richtig?, Bedeutung Deutsche Arbeitsfront, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".