Wie schreibt man Dionysos?
Wie schreibt man Dionysos?
Wie ist die englische Übersetzung für Dionysos?
Beispielsätze für Dionysos?
Anderes Wort für Dionysos?
Synonym für Dionysos?
Ähnliche Wörter für Dionysos?
Antonym / Gegensätzlich für Dionysos?
Zitate mit Dionysos?
Erklärung für Dionysos?
Dionysos teilen?
Dionysos (griechischer Gott des Weines, der Trauben und der Fruchtbarkeit)
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Dionysos
🇩🇪 Dionysos
🇺🇸
Dionysus
Übersetzung für 'Dionysos' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Dionysos.
Dionysos English translation.
Translation of "Dionysos" in English.
Scrabble Wert von Dionysos: 17
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Dionysos
- Der Amethyst ist nach dem griechischen Gott der Fruchtbarkeit, Dionysos benannt worden.
- Der Gott Dionysos wurde von der Charis Thalia begleitet, als er durch Griechenland zog.
- In einigen griechischen Mythen ist die Charis Thalia als Begleiterin des Gott Dionysos erwähnt, in anderen wird sie mit dem Frühling assoziiert.
- Im antiken Griechenland wurde Dionysos als Gott des Weines, der Trauben und der Fruchtbarkeit verehrt.
- Die Festspiele von Dionysos wurden zu einer wichtigen Veranstaltung im griechischen Kalender.
- Dionysos gilt als Beschützer der Winzer und ist ein Symbol für die Freude am Weingenuß.
- In der griechischen Mythologie wurde Dionysos oft mit dem Wilden Gott gleichgesetzt.
- Der Gott des Weines, Dionysos, war bei den alten Griechen sehr beliebt.
- Die Riten von Dionysos waren ein wichtiger Teil des griechischen Kultes.
- Im griechischen Theater wurde die Rolle von Dionysos oft als Symbol für die Macht der Natur dargestellt.
- Die Fruchtbarkeit der Erde war ein zentraler Aspekt im Kultumfeld des Gottes Dionysos.
- Der griechische Gott Dionysos wurde auch mit den Wilden, furchtlosen Tieren in Verbindung gebracht.
- Die kulturelle Bedeutung von Dionysos ist bis heute noch immer eine interessante und komplexe Thematik.
- Im antiken Griechenland war der Kult von Dionysos besonders bei jungen Männern beliebt.
- Der Weingott Dionysos wurde oft mit der Jagd in Verbindung gebracht, um die Fruchtbarkeit zu fördern.
- Die griechische Gottheit Dionysos war ein Symbol für das Erwachen des Lebens im Frühling.
- Während der antiken Zeit fanden anlässlich von Dionysos-Festen oft wilde und unkontrollierte Rituale statt.
- Im griechischen Mythos wird die Geburt von Dionysos mit den Mysterien von Eleusis in Verbindung gebracht.
- Die ursprüngliche Form des Dithyrambus entwickelte sich aus dem antiken Ritual der Tanz- und Gesangsfeiern für Dionysos.
- Der griechische Gott Dionysos war in seinen Ausflügen oft als Drachentöter dargestellt.
- Der Name Bacchus ist von dem lateinischen Gott Bacchus abgeleitet, der auch als Dionysos bekannt war.
- Der griechische Gott Dionysos war oft mit einem Kastorhut dargestellt.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Dionysos
- Bacchus (wichtiger griechischer Gott mit ähnlichen Funktionen)
- Oeneus (griechischer Gott des Weins)
- Lenäus (ein anderer Name für Dionysos)
- Iacchos (altgriechische Bezeichnung für Dionysos)
- Zagarus (eine griechische Gottheit der Weinkultur)
- Oinopion (alter Titel für Dionysos)
- Kithairon (ein Berg, auf dem sich ein wichtiges Ereignis zu Ehren von Dionysos ereignet hat)
- Bromios (wütender oder wilder Dionysos)
- Oreus (griechischer Gott des Weins und der Weinherstellung)
- Kerkidas (altgriechischer Name für Dionysos)
- Iakchos-Dionysos (Bezeichnung für den Gott, der sich in beiden Aspekten zeigt)
- Lykaios (wörtl. "Lupus", ein Beiname des Dionysos)
- Anthios (altgriechische Gottheit mit Verbindungen zu Dionysos)
- Ithylos (ein Titel für den Dionysos, der sich als "der Waffenhafte" beschreibt)
- Eleutherios (wörtl. "Freiheit", ein Aspekt von Dionysos' Charakter)
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Dionysos
- Zeus (Gott im Griechischen Pantheon)
- Apollo (Gott der Musik, Kunst und Weisheit)
- Poseidon (Gott des Meeres)
- Hades (Gott der Unterwelt)
- Demeter (Göttin der Fruchtbarkeit und Landwirtschaft)
- Persephone (Königin der Unterwelt)
- Hera (Frau von Zeus, Göttin der Ehe und Mutterlichkeit)
- Artemis (Schutzgöttin der Jungfrauen und Jägerinnen)
- Athena (Göttin der Weisheit, Kriegskunst und Handwerk)
- Hephaestus (Gott des Feuer, Schmiedehandwerks und Mechanik)
- Ares (Gott des Krieges)
- Aphrodite (Göttin der Liebe und Schönheit)
- Hermes (Gott der Nachrichten, Handel und Gastronomie)
- Pan (Halbgott, Beschützer der Tiere und Wildnis)
- Dion (Beiname für Dionysos, Göttin des Weines und der Fruchtbarkeit)
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Dionysos
🙁 Es wurde kein Antonym für Dionysos gefunden.
Zitate mit Dionysos
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Dionysos" enthalten.
„Hat man mich verstanden?“
- Dionysos gegen den Gekreuzigten! - Warum ich ein Schicksal bin, 9.
Friedrich Nietzsche
„Mich dürstet nach Vergewaltigung! Wer immer es auch sei!“
- ''Tagebucheintrag 24. Juli 2001. Tagebuch-Suiten 1898-1902. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 1997. S. 693. Zitiert nach Anton Uhl: Zwischen Dionysos und Buddha. Norderstedt 2010. S. 45 , und Klaus Harprecht: Die Katze und die Genies.
Alma Mahler-Werfel
„Wer den Phallus, das Symbol des Dionysos, nicht ehrt, ist die Komödie nicht wert.“
- Die griechische Literatur des Altertums, in: Die griechische und lateinische Literatur und Sprache, Leipzig ³1912, S. 92''
Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff
„»Wo Männer schweigen, reden die Gedanken.«“
- Carl Spitteler, Olympischer Frühling, III, Siebenter Gesang: Dionysos der Seher. Zürich: Artemis Verlag, 1945.
Schweigen
Erklärung für Dionysos
Dionysos (altgriechisch Διόνυσος Diónysos, latinisiert Dionysus) ist in der griechischen Götterwelt der Gott des Weines, der Freude, der Trauben, der Fruchtbarkeit, des Wahnsinns und der Ekstase (vergleiche die Dionysien). Er wurde von den Griechen und Römern wegen des Lärms, den sein Gefolge veranstaltete, zusätzlich Bromios („Lärmer“), Bacchus („Rufer“) oder Bakchos genannt. Dionysos wurde oft mit Iakchos gleichgesetzt und ist der jüngste der großen griechischen Götter. In der Literatur und Poesie wird er häufig als Lysios und als Lyäus („der Sorgenbrecher“) bezeichnet, aber auch als Anthroporrhaistes („Menschenzerschmetterer“).
Quelle: wikipedia.org
Dionysos als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Dionysos hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Dionysos" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.