Wie schreibt man Diskutant? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Diskutant? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Diskutant

🇩🇪 Diskutant
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Diskutant' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Diskutant. Diskutant English translation.
Translation of "Diskutant" in English.

Scrabble Wert von Diskutant: 9

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Diskutant

  • Der Diskutant versuchte, die Argumente der Gegenseite zu entkräften.
  • Als Diskutant hatte ich die Aufgabe, die Meinungen des Publikums aufzunehmen.
  • Der bekannte Politikwissenschaftler war ein erfahrener Diskutant bei Fernsehdebatten.
  • Als Diskutant musste man sich mit widersprüchlichen Thesen auseinandersetzen.
  • Die Moderatorin stellte dem Diskutanten eine Frage zur Klärung seines Standpunkts.
  • Der Diskutant konnte nicht überzeugend auf die Kritik der Gegenseite reagieren.
  • Als Diskutant musste man sich mit den Konsequenzen seiner Argumente auseinandersetzen.
  • Der renommierte Philosoph war ein geachteter Diskutant bei Wissenschaftskongressen.
  • Als Diskutant hatte ich die Chance, mein Wissen über aktuelle Themen zu präsentieren.
  • Die Moderatorin bot dem Diskutanten Gelegenheit, seine Meinung klarzumachen.
  • Der Diskutant versuchte, die Fehllogik seines Gegenübers aufzuzeigen.
  • Als Diskutant musste man sich mit den ethischen Aspekten einer Entscheidung auseinandersetzen.
  • Der erfahrene Journalist war ein geschickter Diskutant bei Pressekonferenzen.
  • Als Diskutant hatte ich die Chance, mich mit Experten über aktuelle Themen zu unterhalten.
  • Der Diskutant konnte nicht beweisen, dass seine Argumente richtig waren.
  • Der Diskutant überzeugte die Zuhörer mit seiner logischen Argumentation.
  • Als Diskutant der Debatte half er den Teilnehmern, ihre Meinungen auszudrücken.
  • Die Professoren waren begeisterte Diskutanten und stellten viele Fragen.
  • Der Diskutant zeigte ein tiefes Verständnis für die Thematik.
  • Bei der öffentlichen Debatte fungierte er als angesehener Diskutant.
  • Als Diskutant half er den Teilnehmern, ihre Meinungen zu prüfen.
  • Die Experten waren zufriedene Diskutanten und lobten die Moderation.
  • Als Diskutant unterstützte er die Teilnehmer bei der Formulierung ihrer Argumente.
  • Der Diskutant wies auf die Vorteile der neuen Politik hin.
  • Die Journalistin war eine begabte Diskutantin, die ihre Meinung klar vermitteln konnte.
  • Als Diskutant half er den Teilnehmern, ihre Perspektiven zu vertiefen.
  • Der Diskutant zeigte ein großes Verständnis für die wirtschaftlichen Auswirkungen.
  • Die Studenten fungierten als engagierte Diskutanten und stellten viele Fragen.
  • Als Diskutant half er den Teilnehmern, ihre Argumente zu klären.
  • Der Moderator war ein guter Diskutant, der den Ablauf der Debatte sichersteuerte.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Diskutant

🙁 Es wurden keine Synonyme für Diskutant gefunden.

Ähnliche Wörter für Diskutant

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Diskutant gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Diskutant

🙁 Es wurde kein Antonym für Diskutant gefunden.

Zitate mit Diskutant

🙁 Es wurden keine Zitate mit Diskutant gefunden.

Erklärung für Diskutant

Eine Diskussion ist ein Dialog zwischen zwei oder mehreren Personen (Diskutanten), der mündlich (Gespräch) oder schriftlich (Briefwechsel, Korrespondenz, Internetforum) geführt wird, wobei jede Seite ihre Argumente vorträgt. Als solche ist sie Teil zwischenmenschlicher Kommunikation. Sie unterscheidet sich vom lockeren, thematisch nicht festgelegten Alltagsgespräch. Das Wort Diskussion stammt vom lat. Substantiv discussio „Untersuchung, [...] Prüfung“ ab. Das Verb dazu heißt discutere und bedeutet „eine Sache diskutieren = untersuchen, erörtern, besprechend erwägen“. Bisweilen hat die Verwendung des Wortes einen etwas kämpferischen Beiklang (Argument versus Gegenargument), wogegen der verwandte Begriff Diskurs weniger mit Emotionen verknüpft ist.

Quelle: wikipedia.org

Diskutant als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Diskutant hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Diskutant" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Diskutant
Schreibtipp Diskutant
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Diskutant
Diskutant

Tags

Diskutant, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Diskutant, Verwandte Suchbegriffe zu Diskutant oder wie schreibtman Diskutant, wie schreibt man Diskutant bzw. wie schreibt ma Diskutant. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Diskutant. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Diskutant richtig?, Bedeutung Diskutant, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".