Wie schreibt man Doppelzentner?
Wie schreibt man Doppelzentner?
Wie ist die englische Übersetzung für Doppelzentner?
Beispielsätze für Doppelzentner?
Anderes Wort für Doppelzentner?
Synonym für Doppelzentner?
Ähnliche Wörter für Doppelzentner?
Antonym / Gegensätzlich für Doppelzentner?
Zitate mit Doppelzentner?
Erklärung für Doppelzentner?
Doppelzentner teilen?
Doppelzentner {m} (100 kg)
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Doppelzentner
🇩🇪 Doppelzentner
🇺🇸
Quintals
Übersetzung für 'Doppelzentner' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Doppelzentner.
Doppelzentner English translation.
Translation of "Doppelzentner" in English.
Scrabble Wert von Doppelzentner: 14
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Doppelzentner
- In dem Laden können Sie ein Doppelzentner Weizen kaufen.
- Das Doppelzentner Obst waren schnell vergriffen, weil es so lecker schmeckte.
- Wir haben 200 Liter Wasser in einem Doppelzentner-Becken.
- Ein Doppelzentner Reis ist für 10 Familien genug.
- In dem Supermarkt kann man ein Doppelzentner Quark kaufen.
- Die Menge an Getreide, die wir benötigen, liegt bei einem Doppelzentner.
- Wir haben bereits einen Doppelzentner Reis in der Schule aufbewahrt.
- Aufgrund des starken Regens müssen wir den Doppelzentner Torf aus dem Garten holen.
- Ein Doppelzentner Früchte sind für die ganze Klasse reichlich genug.
- Die Verkäufe bei uns lagen kürzlich bei einem Doppelzentner Schokolade pro Tag.
- Bei unserer Jagd haben wir einen Doppelzentner Wildschwein gefunden.
- Ein Doppelzentner Nudeln sind für ein großes Fest reichlich genug.
- In der Fabrik verbrauchen die Maschinen täglich 40 kg, also brauchen wir innerhalb eines Monat einen Doppelzentner Kraftstoff.
- Als Sammler von Münzen hatte sie ein Auge auf den alten Doppelzentner.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Doppelzentner
- Zwei Zentner
- Hundert Kilo
- Drei Viertel Tonnen
- Eine Tonne und ein Viertel
- Zwei Viertel Tonnen und zwölf Kilo
- Nicht-exakte, aber oft verwendete Synonyme
- Ein Fuder (wird oft in landwirtschaftlichen oder handwerklichen Kontexten verwendet)
- 100 kg (direkte Angabe)
- Ich kann dir auch einige historische oder regionale Begriffe nennen
- Doppelzentner (wurde in der Vergangenheit als offizieller Gewichtsbegriff verwendet)
- "Ein Klafter" (gebräuchlich in Österreich und einigen Teilen Deutschlands)
- "Zwei Viertel Zentner"
- Achtung: Diese Begriffe können je nach Region oder Kontext unterschiedliche Bedeutungen haben.
- Weitere Möglichkeiten
- 1/10 Ton
- Zwei Fünftel Tonnen
- Doppelviertelzentrainer
- Hundert kg (wiederholtes)
- 100 Kilogramm
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Doppelzentner
- Doppelzentnern
- Doppelzentners
Antonym bzw. Gegensätzlich für Doppelzentner
🙁 Es wurde kein Antonym für Doppelzentner gefunden.
Zitate mit Doppelzentner
🙁 Es wurden keine Zitate mit Doppelzentner gefunden.
Erklärung für Doppelzentner
Zentner (von lat. centum „hundert“) ist eine alte Gewichtseinheit von in der Regel 100 Basisgewichtseinheiten (meist Pfund, später auch Kilogramm). Ihm entspricht das Quintal im südwestlichen deutschen Sprachraum.
Die Abkürzung für Zentner ist Ztr., eine alte Schreibweise ist Ctr.
In Deutschland versteht man darunter die Definition des ehemaligen Deutschen Zollvereins ab 1858, d. h. 100 Pfund zu je 500 Gramm. Ein Zentner sind nach diesem Verständnis 50 kg.
In der Schweiz sowie einigen anderen Ländern wie Italien, Russland, Polen, Slowakei, Tschechien, Ukraine, Ungarn, Belarus und Estland wurde oder wird hingegen inoffiziell und zum Teil auch in amtlichen Verlautbarungen der (Meter-)Zentner oder das (neue) französische Quintal (q) von 100 kg verwendet.
In Österreich ist der Zentner mit dem Einheitenzeichen q durch Gesetz vom 5. Juli 1950 als gesetzliches Maß eingeführt und dabei als 100 Kilogramm definiert worden; er durfte bis zum 31. Dezember 1977 als gesetzliches Maß verwendet werden. In Deutschland wird das entsprechende Gewicht von 100 kg dagegen Doppelzentner genannt. Man kann 100 kg = 1 dz (Doppelzentner) aber auch als eine Dezitonne, kurz 1 dt, bezeichnen.
Das englische hundredweight wird häufig ebenfalls zu „Zentner“ übersetzt. Es misst entweder 45,359237 kg (short zu 100 pound, USA) oder 50,80234544 kg (long zu 112 pound, GB).
Cental war eine alte britische Masseneinheit (Gewichtsmaß) und entsprach dem Zentner. Vor 1959 unterschied sich das Maß zu dem hier dargestellten in der fünften und sechsten Nachkommastelle (45,359 237/45,359 243) und kann vernachlässigt werden. In den USA betrug der Cental 46 Kilogramm.
1 Cental = 100 Pound = 45,3592 KilogrammÄhnlich ist die Situation beim spanischen Quintal, das bis heute in Lateinamerika Verwendung findet und 100 kastilischen Pfund (46 kg) entspricht.
Der Hüttenzentner in Hüttenwerken schwankte zwischen 114 und 118 Pfund.
Quelle: wikipedia.org
Doppelzentner als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Doppelzentner hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Doppelzentner" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.