Wie schreibt man Dornhai? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Dornhai? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Dornhai

🇩🇪 Dornhai
🇺🇸 Dogfish

Übersetzung für 'Dornhai' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Dornhai. Dornhai English translation.
Translation of "Dornhai" in English.

Scrabble Wert von Dornhai: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Dornhai

  • Im kalten Wasser leben Dornhaie in Tiefen von bis zu 2.000 Metern.
  • Der Dornhai ist ein sehr alter Fischart, der schon vor Millionen Jahren existiert.
  • Im Norden Europas sind Dornhaie eine häufige Beute für Meeresvögel und Haie selbst.
  • Die Flossen des Dornhais sind mit Stacheln besetzt, die als Abwehrwaffen dienen.
  • Dornhaie können bis zu 3 Meter lang werden und erreichen ein Gewicht von etwa 100 Kilogramm.
  • Im Winter halten Dornhaie sich in Wassertiefen unter 200 Metern auf.
  • Der Dornhai ist sehr anpassungsfähig und kann auch in geografisch isolierten Gewässern leben.
  • In den kalten Gewässern der Nordsee und des Atlantiks sind Dornhaie eine häufige Beute für Fischerboote.
  • Der Dornhai ernährt sich von kleineren Fischen, Meeresfrüchten und auch von totem Material am Meeresboden.
  • Die Geschwindigkeit eines Dornhais kann bis zu 60 km/h betragen.
  • Dornhaie sind ein wichtiger Bestandteil der Meeresökosysteme in den kalten Gewässern.
  • Im Laufe der Evolution haben sich Dornhaie an ihre Umwelt angepasst und entwickelten sich zu sehr erfolgreichen Raubtieren.
  • Die Schuppen des Dornhais sind mit Stacheln versehen, die als Abwehrwaffen dienen.
  • Der Dornhai ist ein wichtiger Futterquelle für verschiedene Meeresraubtiere wie Thunfische und Schwertfische.
  • In manchen Regionen Europas werden Dornhaie von der Roten Liste gefährdeter Arten gelistet.
  • Die Dornhaie ist eine Art des Squalidae-Familienverbands.
  • In der Tiefsee leben viele Arten von Dornhaien, darunter die Große Schwert-Dornhaie.
  • Dornhaien sind bekannt für ihre scharfen Zähne und spitzen Kanten.
  • Die kleineren Arten von Dornhaien ernähren sich hauptsächlich von Fischen.
  • Die größten Arten von Dornhaien jagen auch Cetaceen wie Wale und Delphine.
  • In den tropischen Gewässern der Welt leben mehr als 200 Arten von Dornhaien.
  • Die Dornhaie hat ein starkes, muskulöses Schwanzflossenpaar zum Angriff auf Beutetiere.
  • Squalidae ist die Familie, zu der alle Dornhaien gehören.
  • Die Dornhaie ist ein wichtiger Bestandteil der Meeresökologie in tropischen und subtropischen Gewässern.
  • Dornhaien sind bekannt für ihre aggressive Art und können Menschen beißen.
  • Bei der Untersuchung von Tiefseekörpen werden oft Dornhaien gefunden, die auf dem Grund des Ozeans liegen.
  • Die Dornhaie kann mit ihrer starken Zahnreihe Beute überfallen, bevor diese es auch nur bemerkt.
  • Wissenschaftler haben mehrere Arten von Dornhaien entdeckt, die spezielle Adaptationen entwickelt haben, um in den tiefen Meeren zu überleben.
  • Die Dornhaie ist eine wichtige Fütterungsquelle für andere Tiere wie Hai-Delfine und Krokodile.
  • Einige Arten von Dornhaien erreichen Durchschnittsgewichte von über 100 Kilogramm, obwohl die meisten unter 10 Kilogramm bleiben.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Dornhai

  • Stachelhai
  • Akanthias
  • Dornstecherhai
  • Echter Dornhai
  • Gemeiner Dornhai
  • Haifisch (allgemeine Bezeichnung)
  • Schuppenhai
  • Schwarzer Dornhai
  • Stachelhaie (als Gruppe)
  • Squalus (wissenschaftlicher Name der Gattung)
  • Dornhaidonner (regionaler Ausdruck)
  • Donnerhai (regionaler Ausdruck, nicht ganz genau, aber oft verwendet)
  • Achanthias
  • Gemeiner Stachelhai
  • Atlantischer Dornhai

Ähnliche Wörter für Dornhai

  • Hai
  • Meeresrai
  • Dornhaid (selten)
  • Roter Hai (bezogen auf die Art Squalus acanthias)
  • Schweinsfisch
  • Echter Dornhai (für Squalus acanthias)
  • Seerotte
  • Stockfisch
  • Schwertfisch
  • Schärfer
  • Stechratte
  • Stachelhai
  • Haid (im regionalen Sprachgebrauch)
  • Dornwels (in einigen Regionen)
  • Dornstichhai

Antonym bzw. Gegensätzlich für Dornhai

🙁 Es wurde kein Antonym für Dornhai gefunden.

Zitate mit Dornhai

🙁 Es wurden keine Zitate mit Dornhai gefunden.

Erklärung für Dornhai

Der Dornhai (Squalus acanthias) ist ein Hai aus der Familie der Dornhaie (Squalidae) – es ist eventuell die individuenreichste Haiart. Der Dornhai hat einen schlanken, langgestreckten Körper mit spitzer Schnauze. Die Farbe von Rücken und Flanken variiert von dunkelgrau bis braun mit weißen Flecken, die Bauchseite ist hell. Vor jeder seiner beiden Rückenflossen befindet sich ein spitzer Dorn – daher der Name –, der über eine Furche mit einer Giftdrüse verbunden ist. Dornhaie werden etwa einen Meter lang und erreichen ein Gewicht von bis zu zehn Kilogramm, selten darüber. Sie leben in einer Tiefe von 50 bis 200 Metern und traten in früheren Zeiten weltweit in gewaltigen Schwärmen auf. Dornhaie können über 20 Jahre alt werden. Erst nach zehn Jahren werden sie geschlechtsreif. Die Weibchen sind dann etwa 75 bis 90 Zentimeter, die Männchen 60 bis 80 Zentimeter lang. Nach der inneren Befruchtung durch Kopulation bilden sich im Weibchen Eikapseln mit bis zu sechs Eiern. Die Embryonen schlüpfen bereits im Mutterleib aus ihren Eikapseln und entwickeln sich in der Gebärmutter (dem Uterus) bis zur Geburtsgröße von 20 bis 30 Zentimetern (Ovoviviparie). Nach 18 bis 22 Monaten werden etwa zwei bis elf Junge geboren. Aufgrund dieser langsamen Vermehrung sind sie, wie alle anderen Haiarten auch, besonders durch Überfischung bedroht und stehen auf der Roten Liste gefährdeter Arten. In der EU besteht ein Verbot der gezielten Befischung für den SEAFO-Übereinkommensbereich.Das Fleisch ist wie bei allen Knorpelfischen grätenfrei; die Rückenstücke des Dornhais kommen in Deutschland als Seeaal auf den Markt, die Bauchlappen werden geräuchert als Schillerlocken gehandelt, obwohl die Bestände im Nordatlantik um 95 Prozent zurückgegangen sind. Andere Namen für im deutschsprachigen Raum angebotene Haiprodukte sind Kalbsfisch, Speckfisch, Karbonadenfisch, Königsaal, Seestör oder Steinlachs (Englisch: Rock Salmon). Das Muskelfleisch des Hais ist meist stark mit Methylquecksilber belastet. Nach einer Studie des Instituts für Toxikologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel überschreitet zum Beispiel eine Portion von 150 g Schillerlocken die duldbare Tagesdosis für Erwachsene um das Zehnfache.

Quelle: wikipedia.org

Dornhai als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Dornhai hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Dornhai" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Dornhai
Schreibtipp Dornhai
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Dornhai
Dornhai

Tags

Dornhai, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Dornhai, Verwandte Suchbegriffe zu Dornhai oder wie schreibtman Dornhai, wie schreibt man Dornhai bzw. wie schreibt ma Dornhai. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Dornhai. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Dornhai richtig?, Bedeutung Dornhai, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".