Wie schreibt man Dreiblatt? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Dreiblatt? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Dreiblatt

🇩🇪 Dreiblatt
🇺🇸 Trefoil

Übersetzung für 'Dreiblatt' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Dreiblatt. Dreiblatt English translation.
Translation of "Dreiblatt" in English.

Scrabble Wert von Dreiblatt: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Dreiblatt

  • Die Gillenia bietet ihre charakteristischen Dreiblattspiere als Erkennungsmerkmal.
  • Der botanische Garten beherbergt eine Vielzahl an Pflanzen, darunter die interessante Gillenia mit ihren Dreiblattspieren.
  • Die Dreiblattspiere der Gillenia sind ein beliebtes Motiv in der Gartenarchitektur.
  • Im Frühjahr blühen die Gillenia und zeigten ihre wunderschönen Dreiblattspiere.
  • Die Gillenia ist eine Pflanze mit einer einzigartigen Form, die durch ihre Dreiblattspiere gekennzeichnet ist.
  • Die Dreiblattspieren der Gillenia wirken wie feine Fäden, die den Wind streifen lassen.
  • Der Gartenbesitzer strich die Dreiblattspiere der Gillenia mit einem weichen Pinsel nach.
  • Die Gillenia blüht im Frühjahr und zeigt ihre dichten, weißen Blüten mit Dreiblattspieren.
  • Die Pflanze benötigt volle Sonne, um ihre Dreiblattspiere in voller Pracht zu sehen.
  • In der warmen Jahreszeit blüht die Gillenia und zeichnet sich durch ihre prächtigen Dreiblattspieren aus.
  • Der Gartenenthusiast entdeckte eine neue Sorte der Gillenia mit besonders großen, farbenfrohen Dreiblattspieren.
  • Die Dreiblattspiere der Gillenia sind ein beliebtes Motiv in der Landgartenarchitektur.
  • Bei der Anlage des Gartens stellte man sicher, dass die Dreiblattspiere der Gillenia nicht verdunkelt werden.
  • Die Pflanze wuchs schnell und zeigte ihre prächtigen Dreiblattspieren innerhalb kurzer Zeit.
  • Der Begriff "Dreiblattspiere" ist ein Synonym für die Blütenstandsform der Gillenia, bei der drei Blätter sich zu einer Pflanze vereinigen.
  • Der Gartengestalter verwendete ein Dreiblatt als Dekoration für den Springbrunnen.
  • In der Landschaftsarchitektur wird oft ein Dreiblatt verwendet, um Wasser zu leiten.
  • Die Blumen im Dreiblatt duften angenehm und lockten Bienen an.
  • Der Garten ist ein wundervoller Ort, wenn das Dreiblatt in voller Blüte steht.
  • Immer wieder findet man ein Dreiblatt als Symbol für Fruchtbarkeit in der Kunst.
  • Das Dreiblatt blüht erst, wenn die Nachttemperaturen unter 10 Grad sinken.
  • Bei diesem Wetter brauchen wir ein Dreiblatt als Zierpflanze um unsere Terrasse herum.
  • Im Frühjahr wird das erste Dreiblatt mit leuchtenden Blüten entfaltet.
  • Wir haben ein großes Dreiblatt im Garten gepflanzt, um die Vögel zu beobachten.
  • In der alten Villa war ein prächtiges Dreiblatt auf dem Terrassengelände zu sehen.
  • Bei der Landschaftsgestaltung verwenden wir oft ein Dreiblatt, um Bienen anzuziehen.
  • Die Blätter des Dreiblatts verändern ihre Farbe je nach Jahreszeit und Wetterbedingungen.
  • Die Schönheit eines Dreiblatts besteht darin, dass es immer wieder neue Blüten bringt.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Dreiblatt

  • Blättertrio
  • Dreifaches Blattwerk
  • Drei-Blatt-Sammlung
  • Trinervis (im Botanik-Kontext)
  • Tripartit
  • Dreiblattschrift (für Schriften oder Bücher mit drei Seiten)
  • Blättertriolet
  • Dreifacher Blattanordnung
  • Blättchen-Ensemble (informell)
  • Drei-Blatt-Gespann
  • Tripelt
  • Blattriplett (für Musik oder Kunst)
  • Blattensemble (im allgemeinen Sinn)
  • Dreiblattsatz (speziell für Druckkunst und Buchbinderei)
  • Blättertrioletto

Ähnliche Wörter für Dreiblatt

  • Dreifalt
  • Dreiblättrig
  • Tripartit (enthält auch drei Teile, aber meistens im Kontext von politischen Parteien)
  • Trinom
  • Dreiklang
  • Tripel (auch dreierfach oder dreimal)
  • Trio
  • Trim (insbesondere in Bezug auf die Anzahl der Seiten)
  • Triplizität (enthält drei Teile, aber meistens im Kontext von Chemie und Physik)
  • Dreigeteilt
  • Dreiarmig (kann auch im übertragenen Sinne verwendet werden)
  • Wenn du auf ein bestimmtes Kontext hinweisen möchtest, kann ich mich anpassen und mehr spezifische Vorschläge machen.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Dreiblatt

🙁 Es wurde kein Antonym für Dreiblatt gefunden.

Zitate mit Dreiblatt

🙁 Es wurden keine Zitate mit Dreiblatt gefunden.

Erklärung für Dreiblatt

Dreiblatt bezeichnet: eine Pflanze, Aegopodium podagraria L. – siehe Giersch ein Karten-Glücksspiel – siehe Tippen im Maßwerk der gotischen Ornamentik drei gleiche Spitzbogen, die in einem Dreieck oder in einem Dreibogen konstruiert sind, vgl. Dreipass ein Münzmeisterzeichen der Münzstätte Leipzig (1451–1454)

Quelle: wikipedia.org

Dreiblatt als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Dreiblatt hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Dreiblatt" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Dreiblatt
Schreibtipp Dreiblatt
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Dreiblatt
Dreiblatt

Tags

Dreiblatt, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Dreiblatt, Verwandte Suchbegriffe zu Dreiblatt oder wie schreibtman Dreiblatt, wie schreibt man Dreiblatt bzw. wie schreibt ma Dreiblatt. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Dreiblatt. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Dreiblatt richtig?, Bedeutung Dreiblatt, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".