Wie schreibt man Drell? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Drell? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Drell

🇩🇪 Drell
🇺🇸 Drell

Übersetzung für 'Drell' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Drell. Drell English translation.
Translation of "Drell" in English.

Scrabble Wert von Drell: 6

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Drell

  • Der Drell lief durch den Regenwald und entdeckte ein verborgenes Wasserfall.
  • Ich liebe es, meine Mutter zu besuchen, sie ist eine wunderbare Drell.
  • Die Drells leben in einem kleinen Dorf am Rande der Stadt.
  • Der Drell war so schnell, dass er die Jagd gewonnen hatte.
  • Die Wissenschaftler haben ein neues Buch über die Biologie der Drell geschrieben.
  • Ich habe mich mit einer Gruppe von Drells anfreundet und wir gehen gemeinsam zum Picknick.
  • Der Drell ist ein faszinierendes Tier, das in den tiefen Wäldern lebt.
  • Die Drells sind bekannt für ihre friedlichen Natur und ihre Fähigkeit, Menschen zu verstehen.
  • Ich habe mein erstes Pferd als Drell aus dem Stal gekauft.
  • Die Drells sind sehr intelligente Tiere und können sogar sprechen.
  • Der Drell war so müde, dass er direkt in den Schlaf fiel.
  • Die Wissenschaftler haben einen neuen Forschungsposten bei den Drell etabliert.
  • Ich habe mich entschieden, eine Reise mit einer Gruppe von Drells zu machen.
  • Die Drells sind bekannt für ihre Fähigkeit, ihre Umwelt zu schützen und zu erhalten.
  • Der Drell hat seine Fähigkeiten gezeigt, indem er ein Hindernislauf gewonnen hatte.
  • Der Drell war sehr hungrig, also aß er ein großes Steak.
  • Meine Schwester ist eine gute Drell und kann ein Lächeln überall hintragen.
  • Die Familie von Oskar Drell war bekannt für ihre exzellenten Kochkünste.
  • Die Stadt verfügt über einen berühmten Drell, der jedes Jahr beim Karneval auftritt.
  • Ich liebe es, im Restaurant zu sitzen und zuzusehen, wie die Köchin ein perfekter Drell macht.
  • Oskar Drells Rezept für Knochenbraten ist in ganz Europa bekannt.
  • Im Tiergarten gibt es einen großen Drell, der gerne mit den Besuchern spielt.
  • Wenn ich müde bin, esse ich oft ein warmes Sandwich von der Drell.
  • Ich kann nicht verstehen, warum einige Menschen glauben, dass Drell und Hund die gleiche Sache sind.
  • Bei einem Urlaub in Italien haben wir in einer kleinen Familie-Italiener-Drell-Restaurant gegessen.
  • In Oskar Drells Restaurant ist es immer voll, weil die Gäste sein Essen so sehr schätzen.
  • Am Abend, wenn ich nach Hause komme, gehe ich direkt zu der Drell im Garten und esse ein Sandwich.
  • Der berühmte Koch Oskar Drell hat seinen Lebensunterhalt mit seinem Restaurant verdient.
  • Im Film habe ich den Schauspieler Oskar Drell gesehen, aber ich weiß nicht, ob das derselbe ist.
  • Der Klassiker der Drell-Restaurants in Berlin wurde von einer Familie geführt.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Drell

  • Hier sind einige Synonyme für "Drillen"
  • Bohren
  • Bohrmachen
  • Kernen
  • Erobern (im Kontext von geologischen Formationen)
  • Entnehmen (bezogen auf Proben oder Stichproben)
  • Anbohren (speziell in der Geologie oder im Bergbau)
  • Erbohren (ähnlich wie "Anbohren")
  • Wühlen (im Sinne von unterirdischen Strukturen)
  • Durchbohren
  • Bohrmachen (eher formell oder veraltend)
  • Wenn du möchtest, dass ich weitere Synonyme anbiete, stehe ich gerne zur Verfügung.
  • Bitte beachte jedoch, dass "Drell" nicht ein gängiger Begriff ist. Der Begriff, nach dem du suchst, könnte "Drillen" oder ein anderes Wort sein.

Ähnliche Wörter für Drell

  • Drall
  • Dreck
  • Dreil
  • Drillen (im Sinne von bohren)
  • Drohnen (als Verb, aber auch als Nomen)
  • Drammeln (einige haben dieses Wort in Deutschland nie gehört. Es ist sehr selten)
  • Drillen (wiederholtes Bohren)
  • Drellen
  • Dralle (im Sinne von einem kleineren Teil)
  • Drallig (nicht sehr häufig verwendetes Wort, es bedeutet etwas "drallig" sein, aber meist nicht gebräuchlich in Deutsch.)
  • Träller (eine Art Vogelgesang)
  • Schwellen (als Verb kann das auch bedeuten: die Schwelle überwinden oder überschreiten. Dasselbe Wort ist aber nicht ähnlich zu "Drell")
  • Ziehen
  • Drallige

Antonym bzw. Gegensätzlich für Drell

🙁 Es wurde kein Antonym für Drell gefunden.

Zitate mit Drell

🙁 Es wurden keine Zitate mit Drell gefunden.

Erklärung für Drell

Drell ist der Familienname folgender Personen: Henri Drell (* 2000), estnischer Basketballspieler Persis Drell (* 1955), US-amerikanische Physikerin Sidney Drell (1926–2016), US-amerikanischer theoretischer Elementarteilchen-PhysikerSiehe auch: Drillich, eine Gewebekonstruktion Drell-Yan-Prozess, Hadron-Hadron-Streuprozess in der Hochenergiephysik

Quelle: wikipedia.org

Drell als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Drell hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Drell" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Drell
Schreibtipp Drell
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Drell
Drell

Tags

Drell, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Drell, Verwandte Suchbegriffe zu Drell oder wie schreibtman Drell, wie schreibt man Drell bzw. wie schreibt ma Drell. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Drell. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Drell richtig?, Bedeutung Drell, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".