Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Dunkelfeldmikroskopie

🇩🇪 Dunkelfeldmikroskopie
🇺🇸 Dark-field microscopy

Übersetzung für 'Dunkelfeldmikroskopie' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Dunkelfeldmikroskopie. Dunkelfeldmikroskopie English translation.
Translation of "Dunkelfeldmikroskopie" in English.

Scrabble Wert von Dunkelfeldmikroskopie: 22

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Dunkelfeldmikroskopie

  • Die Dunkelfeldmikroskopie ermöglicht eine scharfe Darstellung von Zellstrukturen in dunklen Umgebungen.
  • Im Biologieunterricht wurde die Dunkelfeldmikroskopie eingesetzt, um Bakterien zu beobachten.
  • Durch die Anwendung der Dunkelfeldmikroskopie konnte man feine Strukturen an Zellmembranen erkennen.
  • Die Dunkelfeldmikroskopie ist eine wichtige Technik in der Zellbiologie und -physiologie.
  • Mit der Dunkelfeldmikroskopie können Forscher neue Einblicke in die Funktion von Zellen gewinnen.
  • Durch die Kombination mit Fluoreszenzmikroskopie erweitert sich das Anwendungsspektrum der Dunkelfeldmikroskopie.
  • Die Dunkelfeldmikroskopie ermöglicht die Beobachtung von Zellstrukturen in natürlicher Farbgebung.
  • Die Forschergruppe nutzte die Dunkelfeldmikroskopie, um den Einfluss von verschiedenen Stoffen auf Zellen zu untersuchen.
  • In der medizinischen Forschung wird die Dunkelfeldmikroskopie verwendet, um Tumorzellstrukturen zu analysieren.
  • Durch die Anwendung der Dunkelfeldmikroskopie konnten neue Mechanismen der Zellbewegung entdeckt werden.
  • Die Dunkelfeldmikroskopie ermöglicht eine präzise Analyse von Zellmorphologie und -dynamik.
  • Mit der Dunkelfeldmikroskopie können Forscher die Wechselwirkungen zwischen Zellen und ihrer Umgebung untersuchen.
  • Die Anwendung der Dunkelfeldmikroskopie ist in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen von Bedeutung.
  • Durch die Weiterentwicklung der Dunkelfeldmikroskopie werden neue Möglichkeiten für die Zellforschung eröffnet.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Dunkelfeldmikroskopie

  • Kontrastpolarisationsmikroskopie
  • Polarisationsmikroskopie
  • Dunkellichtmikroskopie
  • Differentialpolarisationsmikskopie
  • Mikroabschnitte
  • Dunkelfeldmikrographie
  • Kontrastmikroskopie
  • Fluoreszenzverstärkungsmikroskopie
  • Polarisierte Mikroskopie
  • Differentialpolarisationsmikroskopie (dies ist tatsächlich eine andere Bezeichnung für Dunkelfeldmikroskopie)
  • Polarisationslichtmikroskopie
  • Doppelbrechungsmikroskopie (speziell bei Lichtmikroskopen)
  • Kontrastverstärkte Mikroskopie
  • Kontrast- und Polarisationstechniken
  • Phasenkontrastpolarisationsmikroskopie

Ähnliche Wörter für Dunkelfeldmikroskopie

  • Elektronenmikroskopie
  • Fluoreszenzmikroskopie
  • Lichtmikroskopie
  • Ultrahochvakuumtechnologie
  • Mikroskop
  • Kontrastverstärkung
  • Auflichtmikroskopie
  • Beleuchtungsdesign
  • Optische Mikroskopie
  • Rasterelektronenmikroskopie (REM)
  • Flächenraummessungen
  • Bildgebende Techniken
  • Bildverstärkung
  • Oberflächenspektroskopie
  • Mikrographie

Antonym bzw. Gegensätzlich für Dunkelfeldmikroskopie

🙁 Es wurde kein Antonym für Dunkelfeldmikroskopie gefunden.

Zitate mit Dunkelfeldmikroskopie

🙁 Es wurden keine Zitate mit Dunkelfeldmikroskopie gefunden.

Erklärung für Dunkelfeldmikroskopie

Die Dunkelfeldmikroskopie ist eine bereits seit über 250 Jahren bekannte Variante der Lichtmikroskopie. Sie führt zu einem dunklen Bildhintergrund, vor dem sich die zu beobachtenden Strukturen hell abheben. Dadurch können von durchsichtigen Objekten mit nur sehr geringem Kontrast dennoch gut aufgelöste, kontrastreiche Bilder erzeugt werden, ohne dass eine vorherige Färbung des Präparats erforderlich ist. Auch lebende Objekte sind gut beobachtbar. Bis zur Entwicklung der Phasenkontrastmikroskopie in den 1930er Jahren war die Dunkelfeldmikroskopie neben der ähnlichen Kontrastfarben-(„Rheinberg“)-Beleuchtung (siehe unten) und der schiefen Beleuchtung (vgl. Kreutz-Blende) die einzige Methode zur Kontrastverstärkung bei ungefärbten Präparaten. In Abgrenzung zur Dunkelfeldmikroskopie wird die Technik der „normalen“ Lichtmikroskopie als Hellfeldmikroskopie bezeichnet. Das Prinzip der Dunkelfeldmikroskopie beruht darauf, dass Objekte Licht nicht nur absorbieren, sondern auch immer einen Teil des Lichtstrahls ablenken. Wenn die Beleuchtung so eingestellt ist, dass die direkten Lichtstrahlen am Objektiv des Mikroskops vorbeigehen, sieht der Betrachter nur das abgelenkte Licht. Eine der Ablenkungsursachen ist die als Tyndall-Effekt bezeichnete Streuung von Licht an kleinen Teilchen, welche beispielsweise auch zu beobachten ist, wenn Licht in einen dunklen Raum fällt und der Staub innerhalb des Lichtstrahls deutlich sichtbar wird. Auch Teilchen, die kleiner sind als die Auflösungsgrenze des Mikroskops, lenken Licht ab und lassen sich daher mit einem Dunkelfeldmikroskop nachweisen. Manche Eigenschaften wie die Beweglichkeit von Teilchen lassen sich so untersuchen. Diese Anwendung hatte Anfang des 20. Jahrhunderts als Ultramikroskopie größere Bedeutung. Die Beleuchtung des Präparats kann vom Objektiv aus gesehen von hinter dem Präparat erfolgen (Durchlicht) oder von der Objektivseite (Auflicht) oder auch seitlich, wie dies beim Spaltultramikroskop der Fall ist. Durchlicht- und Auflicht-Dunkelfeld sind sowohl in „normalen“ Mikroskopen als auch in Stereomikroskopen möglich.

Quelle: wikipedia.org

Dunkelfeldmikroskopie als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Dunkelfeldmikroskopie hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Dunkelfeldmikroskopie" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Dunkelfeldmikroskopie
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Dunkelfeldmikroskopie? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Dunkelfeldmikroskopie, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Dunkelfeldmikroskopie, Verwandte Suchbegriffe zu Dunkelfeldmikroskopie oder wie schreibtman Dunkelfeldmikroskopie, wie schreibt man Dunkelfeldmikroskopie bzw. wie schreibt ma Dunkelfeldmikroskopie. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Dunkelfeldmikroskopie. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Dunkelfeldmikroskopie richtig?, Bedeutung Dunkelfeldmikroskopie, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".