Wie schreibt man Düse?
Wie schreibt man Düse?
Wie ist die englische Übersetzung für Düse?
Beispielsätze für Düse?
Anderes Wort für Düse?
Synonym für Düse?
Ähnliche Wörter für Düse?
Antonym / Gegensätzlich für Düse?
Zitate mit Düse?
Erklärung für Düse?
Düse teilen?
Düse {f} [techn.]
Das Wort vorlesen lassen:Grundform: düsen
DE - EN / Deutsch-Englisch für Düse
🇩🇪 Düse
🇺🇸
Nozzle
Übersetzung für 'Düse' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Düse.
Düse English translation.
Translation of "Düse" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Düse
- Die Abblaseleistung des Druckluftdüsen ist für die Reinigung von Maschinen und Werkzeugen wichtig.
- Die Abflussarmatur im Badezimmer ist mit einer praktischen Ausziehdüse ausgestattet.
- Der Motor begann sich langsam zum Abkippen, als die Kraftstoffdüse beschädigt wurde und nicht mehr ordnungsgemäß funktionierte.
- Durch die Anpassung des Düsenwinkels kann die Leistung der Absaugöffnung verbessert werden.
- Der Techniker öffnete die Drehklappe und überprüfte die Anzahl der Düsen im Absperrorsorgan.
- Die Düse benötigt einen hohen aluminiumanstrichen Schutz, um korrosionsfreie zu bleiben.
- Mit dem Angussabreißer konnten wir die Düsen schnell und effizient abbrechen.
- Der Angussabreißer ist ein wichtiges Hilfsmittel bei der Düsenmontage.
- Ein Angussdruckstift mit einer feinen Düse ermöglicht es uns, sogar sehr kleine Details in unsere Spritzgussteile zu integrieren.
- Bei der Herstellung von Kunststoffteilen im Spritzgießverfahren verwenden wir oft einen Angussdruckstift mit einer speziellen Düse.
- Das Wasser in der Düse anlaufen lässt, um die Pflanzen zu gießen.
- Im Fertigungsbereich verwenden wir eine spezielle Anpressvorrichtung für das Herstellen von Düsen.
- Der Luftantrieb von Flugzeugen wird durch Turbinen oder Düsen betrieben.
- Die Ansaugdüse des Motors war abgelaufen und musste sofort ausgetauscht werden.
- Der Schadstofffilter der Ansaugdüse sorgt für saubere Luft im Motorraum.
- Die Ansaugdüse muss regelmäßig gereinigt werden, um den Motor effizient zu halten.
- Durch die Optimierung der Ansaugdüse konnte der Kraftstoffverbrauch reduziert werden.
- Der Ingenieur arbeitete an einem neuen Entwurf für die Ansaugdüse eines schnellen Autos.
- Die fehlerhafte Ansaugdüse führte zu schlechten Leistungswerten und musste schnell ausgetauscht werden.
- Durch eine verbesserte Ansaugdüse konnten die Emissionen des Fahrzeugs reduziert werden.
- Die Ansaugdüse war so stark verschmutzt, dass der Motor nicht mehr ordnungsgemäß funktionierte.
- Der Mechaniker untersuchte die Ansaugdüse des Autos und fand einen Fehlstellen.
- Durch eine korrekte Positionierung der Ansaugdüse verbesserte sich die Leistung des Motors.
- Die neue Ansaugdüse sorgt für mehr Kraftstoffeffizienz im Motorraum.
- Der Schweißer installierte die Ansaugdüse an das neue Fahrzeug.
- Durch eine Erneuerung der Ansaugdüse konnten die Emissionen des Autos reduziert werden.
- Die defekte Ansaugdüse führte zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch und musste schnell ausgetauscht werden.
- Die optimierte Ansaugdüse verbesserte die Leistung und Effizienz des Motors merklich.
- Die Einlaufdüse der Wasserstoff-Motor muss regelmäßig gereinigt werden.
- Der Ingenieur stellte fest, dass die Einlaufdüse des Turbinen-Antriebs beschädigt war.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Düse
- Strahlrohr
- Rohr
- Auslass
- Spout
- Schlauch
- Armatur
- Ventil
- Mündung
- Austrittsöffnung
- Blasinstrument
- Leckagepunkt (selten verwendet)
- Öffnung
- Rundbogenrohr
- Verteiler
- Klargriff
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Düse
- Düsen
Antonym bzw. Gegensätzlich für Düse
🙁 Es wurde kein Antonym für Düse gefunden.
Zitate mit Düse
🙁 Es wurden keine Zitate mit Düse gefunden.
Erklärung für Düse
Eine Düse (abgeleitet vom tüsel, einem im 16. Jahrhundert in böhmischen Eisenhütten gebrauchten Gerät: eine „Röhre, durch die der Blasebalg in den Verhüttungsofen mündet“) ist eine technische Vorrichtung zur Beeinflussung eines Fluids beim Übertritt zwischen Rohrströmung und freiem Raum, sie bildet dabei den Ein- oder Ausgang der Rohrleitung.
Die Düse kann auf ihrer gesamten Länge die gleiche Querschnittsfläche haben, sich erweitern, verjüngen oder weitere komplexe Formen aufweisen. Die Düse verrichtet keine Arbeit, sondern wandelt zwischen Geschwindigkeit und statischem Druck.
Durch eine Düse kann
ein Fluid entlang eines Druckgefälles beschleunigt,
eine feste oder zähflüssige Masse geformt (siehe Extruder) oder
eine flüssige Substanz zerstäubt oder
ein Fluid in eine Rohrleitung eingesaugt werden (siehe Staubsauger).
Quelle: wikipedia.org
Düse als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Düse hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Düse" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.