Wie schreibt man Eigenart?
Wie schreibt man Eigenart?
Wie ist die englische Übersetzung für Eigenart?
Beispielsätze für Eigenart?
Anderes Wort für Eigenart?
Synonym für Eigenart?
Ähnliche Wörter für Eigenart?
Antonym / Gegensätzlich für Eigenart?
Zitate mit Eigenart?
Erklärung für Eigenart?
Eigenart teilen?
Eigenart {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Eigenart
🇩🇪 Eigenart
🇺🇸
Characteristic
Übersetzung für 'Eigenart' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Eigenart.
Eigenart English translation.
Translation of "Eigenart" in English.
Scrabble Wert von Eigenart: 9
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Eigenart
- Mein Sohn hat ein eigenartiges Klebeschild an seinem Rucksack befestigt.
- Ich fand es eigenartig, dass meine Bohnen mich zum Kot treiben.
- Die Conraua-Frösche haben ein sehr eigenartiges Verhalten während ihrer Paarungszeiten.
- Wenn ein Vektor kein Eigenvektor einer Matrix ist, wird er als nicht-eigenartig bezeichnet.
- In dem Film spricht die Hauptfigur in einer eigenartigen Ammensprache, die schwer zu verstehen ist.
- Das Testament des reichen Erben enthielt ein eigenartiges Beispiel für Großmut.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Eigenart
🙁 Es wurden keine Synonyme für Eigenart gefunden.
Ähnliche Wörter für Eigenart
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Eigenart gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Eigenart
🙁 Es wurde kein Antonym für Eigenart gefunden.
Zitate mit Eigenart
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Eigenart" enthalten.
„... Ich bin frei geblieben und gehöre keiner Schule an... Die Freiheit ist für die Künstler notwendig. Indem sie ihre Zukunft wählt, schafft die Freiheit neue Vergangenheit, und das ist es, was uns aufbaut. Das ist es auch, was den Stil des Künstlers, seine Eigenarten, seine Handschrift ausmacht...“
- ''''
Olivier Messiaen
„Die Forderung der freien Selbstbestimmung auch des kleinsten Volksteils ist in ganz Europa vergewaltigt, nicht minder die Forderung der Wahrung der rassischen und völkischen Eigenart.“
- Kurt Huber, Verteidigungsrede vor dem Volksgerichtshof, 19. April 1943;
Forderung
„Es ist mit dem Lesen wie mit jedem anderen Genusse: er wird stets desto tiefer und nachhaltiger sein, je inniger und liebevoller wir uns ihm hingeben. Man muß seine Bücher als Freunde und Lieblinge behandeln, jedes in seiner Eigenart schätzen und nichts von ihm verlangen, was dieser Eigenart fremd ist.“
- Hermann Hesse, Quelle: Die Welt der Bücher, Kalender aus dem Insel Verlag, 1977
Lesen
„Ich glaube, dass in Debussys Musik der Einklang mit den Kräften des Lebens und der Natur spürbar ist im Sinne des Einverständnisses mit der Natur, im Sinne der Bewunderung ihrer Schönheit - und diese überpersönlichen Empfindungen, die Debussy in vollendetster musikalischer Klangform gestaltet hat, zusammen mit der Klangpracht, dem Farbenreichtum und der Eigenart seiner Tonsprache, machen seine Musik so schön, dass jeder musikempfängliche Mensch davon berührt werden muss.“
- Walter Gieseking, über den Musiker Claude Debussy, Die Quelle, Heft 6, 1948
Musik
„Mit Maurice Ravel starb einer der letzten großen Komponisten unserer Zeit. Ich bin überzeugt, dass sich im Augenblick noch keineswegs die gesamte Musikwelt seiner Größe und Meisterschaft bewusst ist. In gewissem Grade den Weg der schöpferischen Eigenart Debussys weiterbeschreitend, steuerte er doch außerordentlich viel Eigenes und Originelles dazu bei.“
- Sergei Sergejewitsch Prokofjew, Sowjetskoje iskusstwo, 4. Januar 1938
Maurice Ravel
„Was ich an Ihnen besonders bewundere ist, dass Sie eine grosse Zahl junger Talente wie aus dem Boden gestampft haben. Das ist etwas ganz Eigenartiges. Sie müssen eine Gabe haben, die Geister Ihrer Hörer zu veredeln und zu aktivieren.“
- Albert Einstein im Brief vom 14. Januar 1922 an Arnold Sommerfeld; zitiert in David C. Cassidy: "Werner Heisenberg: Leben und Werk
Geist
Erklärung für Eigenart
Ein Merkmal (auch Charakteristikum) ist allgemein eine erkennbare Eigenschaft, die eine Person, eine Sache oder einen abstrakten Zusammenhang von anderen unterscheidet. Der Merkmalsbegriff wird auch in DIN 55350 sowie DIN EN ISO 9000:2015 Abs. 3.10.1 definiert.
Der Begriff „Merkmal“ ist in der deutschen Sprache seit dem 17. Jahrhundert belegt. Eine besondere Rolle spielte das Merkmal beim Klassifizieren von Gegenständen in der Taxonomie seit dem 17. Jahrhundert, z. B. bei Carl von Linné (siehe #Biologie).
Quelle: wikipedia.org
Eigenart als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Eigenart hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Eigenart" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.