Wie schreibt man Einkaufskorb?
Wie schreibt man Einkaufskorb?
Wie ist die englische Übersetzung für Einkaufskorb?
Beispielsätze für Einkaufskorb?
Anderes Wort für Einkaufskorb?
Synonym für Einkaufskorb?
Ähnliche Wörter für Einkaufskorb?
Antonym / Gegensätzlich für Einkaufskorb?
Zitate mit Einkaufskorb?
Erklärung für Einkaufskorb?
Einkaufskorb teilen?
Einkaufskorb {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Einkaufskorb
🇩🇪 Einkaufskorb
🇺🇸
Shopping basket
Übersetzung für 'Einkaufskorb' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Einkaufskorb.
Einkaufskorb English translation.
Translation of "Einkaufskorb" in English.
Scrabble Wert von Einkaufskorb: 13
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Einkaufskorb
- Die Einkäufe werden normalerweise in einen Einkaufskorb gelegt.
- In ihrem Einkaufskorb lagerten Lebensmittel für eine Woche.
- Die Füllmenge des Einkaufskörbes war zu groß für den Wagen.
- Im Supermarkt gab sie den Tauschteil ihres alten Zahnbürstens für einen neuen, modernen Einkaufskorb ab.
- Ich habe meinen Einkaufskorb gefüllt und bin jetzt bereit loszugehen.
- Der Einkaufskorb war voll, als ich zum Supermarkt ging.
- Bitte hilf mir dabei, den Einkaufskorb zu füllen!
- Im Einkaufskorb befanden sich Gemüse, Obst und Milchprodukte.
- Ich habe meinen Einkaufskorb online bestellt und ihn am nächsten Tag abgeholt.
- Der Einkaufskorb war leer, als ich nach Hause kam.
- Bitte achte darauf, dass der Einkaufskorb nicht zu schwer wird.
- Mein Vater half mir dabei, den Einkaufskorb zu füllen.
- Ich bin froh, dass ich einen großen Einkaufskorb habe, um alles aufzunehmen.
- Der Einkaufskorb stand in der Ablage und wartete darauf, gefüllt zu werden.
- Wir nahmen den Einkaufskorb mit nach draußen, um ihn im Auto zu verstauen.
- Ich habe meinen Einkaufskorb auf dem Weg zum Markt vergessen.
- Bitte leg den Einkaufskorb nicht auf den Boden, er könnte kaputtgehen.
- Mein Schwager half mir bei der Besorgung von Lebensmitteln für den Einkaufskorb.
- Ich muss jeden Abend meinen Einkaufskorb aufräumen, damit es im Wohnzimmer ordentlich bleibt.
- Die Süßigkeiten in meinem Einkaufskorb gefallen mir nicht wirklich über den gesamten Geschmack.
- Die Frau hatte einen Griff um ihren Einkaufskorb, als sie zum Auto ging.
- Bei der Herstellung eines Einkaufskörbes müssen einige Hakenkopfschrauben verwendet werden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Einkaufskorb
- Warenkorb
- Einkaufswagen
- Warenwagen
- Shopping-Basket
- Einkaufsbeutel
- Einkäuferkorb
- Supermarkt-Korb
- Waren-Kiste
- Kaufkorb
- Handkarren
- Ladenkorb
- Marktbeutel
- Geschäftskorb
- Einkaufen-Eimer
- Bestellsack
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Einkaufskorb
- Einkaufsliste
- Warenkorb
- Shopping-Bag
- Einkaufstasche
- Kassenkorb
- Leistungszettel
- Rechnungspapier
- Abrechnungsliste
- Warenabrechnung
- Verkaufsbeleg
- Bestellschein
- Einkaufsprotokoll
- Belegeheft
- Kaufzettel
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Einkaufskorb
🙁 Es wurde kein Antonym für Einkaufskorb gefunden.
Zitate mit Einkaufskorb
🙁 Es wurden keine Zitate mit Einkaufskorb gefunden.
Erklärung für Einkaufskorb
Ein Einkaufskorb ist ein tragbarer Transportbehälter für eingekaufte Waren in Form eines aus unterschiedlichsten Materialien (Kunststoff, Draht, Korbgeflecht, Alugestänge mit Stoffbespannung) hergestellten Korbs, in der Regel mit starr verbundenen oder ausklappbaren Traggriffen.
Neben den in diversen Formen (auch als Faltkörbe) erhältlichen Körben, die der Kunde selbst ins Geschäft mitbringen und wieder mit nach Hause nehmen kann, stehen stapelbare, meist aus Kunststoff oder Drahtgeflecht gefertigte Einkaufskörbe auch in Depots in Supermärkten und anderen Einzelhandelsgeschäften bereit, um den Käufern den Transport und das Einsammeln kleinerer Warenmengen im Markt zu erleichtern, wenn enge Verkaufsräume die Benutzung eines sperrigeren Einkaufswagens nicht zulassen oder dieser sich aufgrund der geringen Menge der Einkäufe nicht lohnt. An der Kasse füllt man die Waren dann zumeist in eine Tragetasche (Plastiktüte, Stofftasche aus Jute oder Leinen oder Papiertüte) um, da der Korb im Geschäft bleibt. Einige Händler bieten an, dass der Kunde gegen Bezahlung diesen Korb zur weiteren Verwendung mitnehmen kann (z. B. Baumärkte).
Als Fahrradkorb bezeichnet man Einkaufs- oder Transportkörbe, die sich am Lenker oder Gepäckträger eines Fahrrades anbringen lassen. Derartige Körbe sind teilweise fest montiert, teilweise aber auch abnehmbar, sodass man sie als Einkaufskorb mit in den Laden nehmen kann.
Quelle: wikipedia.org
Einkaufskorb als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Einkaufskorb hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Einkaufskorb" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.