Wie schreibt man Elasmotherium?
Wie schreibt man Elasmotherium?
Wie ist die englische Übersetzung für Elasmotherium?
Beispielsätze für Elasmotherium?
Anderes Wort für Elasmotherium?
Synonym für Elasmotherium?
Ähnliche Wörter für Elasmotherium?
Antonym / Gegensätzlich für Elasmotherium?
Zitate mit Elasmotherium?
Erklärung für Elasmotherium?
Elasmotherium teilen?
Elasmotherium {n} [zool.] (Elasmotherium)
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Elasmotherium
🇩🇪 Elasmotherium
🇺🇸
Elasmotherium
Übersetzung für 'Elasmotherium' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Elasmotherium.
Elasmotherium English translation.
Translation of "Elasmotherium" in English.
Scrabble Wert von Elasmotherium: 16
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Elasmotherium
- Das Elasmotherium war ein ausgestorbenes Säugetier.
- Die Fossilien des Elasmotherium wurden in Russland gefunden.
- Im Museum ist ein Skelett von Elasmotherium ausgestellt.
- Wissenschaftler entdeckten eine neue Fundstelle mit Elasmotherium-Fossilien.
- Das Elasmotherium war ein riesiger Rinderart-Vertreter.
- In der Steinzeit jagte der Mensch das Elasmotherium.
- Die Größe des Elasmotherium ist bemerkenswert groß.
- Elasmotherium wurde wahrscheinlich von großen Raubtieren bedroht.
- Der Name "Elasmotherium" kommt aus dem Griechischen und bedeutet "Schwimmende Muttertier".
- Die Ernährung des Elasmotherium bestand hauptsächlich aus Gras und Kräutern.
- Es gibt Theorien, dass das Elasmotherium bis zur Steinzeit existierte.
- Die Abmessungen des Elasmotherium-Skeletts sind beeindruckend groß.
- Wissenschaftler führten DNA-Analysen an Fossilien von Elasmotherium durch.
- In der Vergangenheit wurde das Elasmotherium als "Riesenhirsch" bezeichnet.
- Die Lebensweise des Elasmotherium wird durch Funde von Fußspuren rekonstruiert.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Elasmotherium
- Sibirischer Riesenhirsch
- Elasmos
- Sibirische Löwenhirsch-Form
- Schliefer-Hirsch
- E. sibiricum (wissenschaftliche Bezeichnung)
- Eiszeitriesenhirse
- Schleiferhirse
- Riesenhirsch von Schliefer
- Elasmothierium
- Schliemer-Riesenhirsche
- Sibirisches Riesenhirsch-Elasmo
- Elasmotherium sibiricum (wissenschaftliche Bezeichnung)
- Mammut-Löwenhirse
- Elasmotherien
- Sibirische Riesenhirsche
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Elasmotherium
- Säugetier
- Pflanzenfresser
- Wal
- Rind (aufgrund des Elasmotheriums Rindernahen Aussehens)
- Steppenbewohner
- Juchter (auch für eine andere Art, da es sehr große Jüchter gibt und diese können einander ähnlich sehen)
- Sibirischer Bisons
- Wildpferd
- Hirsch
- Lamm
- Pferdeartiger
- Mammut
- Rhinocerosartige (Elasmotherium ist eine ausgestorbene Art der Rhinoceros-Verwandten)
- Hornträger
- Sibirische Juchter
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Elasmotherium
🙁 Es wurde kein Antonym für Elasmotherium gefunden.
Zitate mit Elasmotherium
🙁 Es wurden keine Zitate mit Elasmotherium gefunden.
Erklärung für Elasmotherium
Elasmotherium ist eine ausgestorbene Gattung der Nashörner, die im nördlichen Eurasien vorkam und zur Gruppe der Elasmotheriini gehört, einer Entwicklungslinie der Nashörner mit in der Regel nur einem Horn. Die Gattung trat erstmals im Oberen Miozän auf und überlebte mindestens bis zum Beginn des Jungpleistozäns. Vermutlich starb sie während der letzten Kaltzeit aus. Ihr Verbreitungsgebiet umfasste die Steppengebiete und Flussuferlandschaften Osteuropas sowie Zentral- und Ostasiens.
Elasmotherium stellt einen der größten bekannten Vertreter der Nashörner dar. Die Tiere waren massig gebaut und an die offenen Regionen angepasst. Ein herausragendes Merkmal findet sich in der kuppelartigen Knochenaufwölbung auf dem Stirnbein des Schädels, auf der ein einzelnes Horn aufsaß. Aufgrund fehlender Fossilerhaltung ist dabei unklar, wie massiv dieses Horn ausgebildet war. Zudem besaßen die Tiere das in ihrer Zahnanzahl am stärksten reduzierte Gebiss aller Nashörner. Die Zähne waren extrem hochkronig und auf der Kauoberfläche durch auffällig gefalteten Zahnschmelz charakterisiert. Im gesamten Gebissaufbau kann Elasmotherium somit als äußerst spezialisiert angesehen werden, was vor allem für die stammesgeschichtlich jüngsten Angehörigen der Gattung zutrifft.
Über die Lebensweise ist wenig bekannt. Die Tiere lebten wahrscheinlich in offenen Landschaften, die mit wasserreichen Gebieten durchsetzt waren. Dort ernährten sie sich wohl von Sumpfpflanzen. Insgesamt treten die einzelnen Arten von Elasmotherium im Vergleich zu anderen, gleichzeitig bestehenden Nashornformen wie dem Wollnashorn eher selten im Fossilbericht auf. Die Gattung wurde erstmals im Jahr 1808 anhand eines Unterkiefers beschrieben. Ihre Zugehörigkeit zu den Nashörnern wurde erst später erkannt. Der Gattungsname setzt sich aus den griechischen Wörtern έλασμα (elasma) für „Platte“ und θηρίον (thēríon) für „Tier“ zusammen und bezieht sich auf die besondere Struktur der Zähne. Es werden heute fünf Arten anerkannt.
Quelle: wikipedia.org
Elasmotherium als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Elasmotherium hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Elasmotherium" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.