Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Elektrolyt

🇩🇪 Elektrolyt
🇺🇸 Electrolyte

Übersetzung für 'Elektrolyt' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Elektrolyt. Elektrolyt English translation.
Translation of "Elektrolyt" in English.

Scrabble Wert von Elektrolyt: 20

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Elektrolyt

  • Abführmittel können den Elektrolythaushalt des Körpers beeinträchtigen.
  • Übermäßiger Gebrauch von Laxativa kann zu Elektrolytstörungen führen.
  • Die elektrolytische Abschlackung ist eine Alternative zur chemischen Methode.
  • Die Behandlung von Dehydration besteht darin, viel Flüssigkeit zu trinken und Elektrolyte auszugleichen.
  • Die Diffusion von Ionen in einem Elektrolyten kann die Elektrizitätsleitung beeinflussen.
  • Die hervorragende Diffusionsfähigkeit des Elektrolyten ermöglichte eine schnelle Übertragung von Ladungen.
  • Die Wirkungsweise von Digitalisglykosiden ist eng mit ihrer Fähigkeit verbunden, den Elektrolythaushalt im Körper zu beeinflussen.
  • Der Elektrolytdetektor warnte vor den hohen Salzzehlen im Schwimmbad.
  • Mit einem Elektrolytdetektor können Patienten während eines EKG-Testes überwacht werden.
  • Der neue Elektrolytdetektor ermöglicht es, die Konzentration von Mineralstoffen genau zu messen.
  • Im Krankenhaus wird ein Elektrolytdetektor eingesetzt, um Patienten mit Nierenversagen zu beobachten.
  • Die neueste Generation von Elektrolytdetektoren bietet höchste Präzision und Zuverlässigkeit.
  • Der Elektrolytdetektor in der Schwimmbadkabine warnt vor Übersalzung im Wasser.
  • Während des Operationen wird ein Elektrolytdetektor eingesetzt, um die Elektrolyt-Balance von Patienten zu überwachen.
  • Mit einem Elektrolytdetektor können Forscher die Zusammensetzung von Mineralstoffen in verschiedenen Gewässern analysieren.
  • Im Labor werden Elektrolytdetektoren verwendet, um Proben auf ihre Chemikalienzusammensetzung zu untersuchen.
  • Der Elektrolytdetektor im Sportverein ermöglicht es, die Salzzahlen des Schwimmbades genau zu überwachen.
  • Bei der medizinischen Forschung werden Elektrolytdetektoren eingesetzt, um neue Behandlungen für Erkrankungen zu entwickeln.
  • Die neuen Elektrolytdetektor-Technologien ermöglichen es, die Konzentration von Mineralstoffen in Gewässern zu messen.
  • Im Bereich der Wasseranalyse werden Elektrolytdetektoren verwendet, um die chemische Zusammensetzung des Wassers genau zu bestimmen.
  • Während der medizinischen Behandlung wird ein Elektrolytdetektor eingesetzt, um Patienten mit Electrolyt-Balance-Störungen zu überwachen.
  • Mit einem Elektrolytdetektor können Wissenschaftler die Zusammensetzung von Mineralstoffen in verschiedenen Erdformationen untersuchen.
  • Das Elektrolytglas ist ein wichtiger Bestandteil in der Herstellung von Batterien.
  • Durch den Einsatz von Elektrolytglas kann die Lebensdauer von Akkus erheblich erhöht werden.
  • Die Vorteile des Elektrolytglases liegen in seiner hohen Leistungsfähigkeit und seiner Toxisität.
  • Bei der Herstellung von Elektrolytglas werden spezielle Chemikalien benötigt.
  • Im Vergleich zu herkömmlichen Glasprodukten ist das Elektrolytglas sehr wasserabweisend.
  • Das Elektrolytglas wird aufgrund seiner hohen Präzision in der Medizintechnik eingesetzt.
  • Während der Herstellung von Elektrolytglas müssen spezielle Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden.
  • Durch die Verwendung von Elektrolytglas kann die Energieeffizienz von Geräten verbessert werden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Elektrolyt

  • Salzlösung
  • Elektroflüssigkeit
  • Galvanislösung
  • Korrosionsbekämpfungslösung
  • Metallabscheider
  • Elektrischer Säure
  • Kathodisches Medium
  • Anodepolierungsmittel
  • Metallbildner
  • Chemische Lösung
  • Galvanischemedium
  • Korrosionsschutzmittel
  • Salzbade
  • Elektrolytisch aktives Mittel
  • Oxidationsmittel
  • Elektrolösung
  • Lösungsmittel
  • Badchemikalie
  • Elektrodynamon
  • Säurebad
  • Salzbader
  • Galvanisch aktives Mittel
  • Galvanisierungsbad
  • Chemisches Medium
  • Ionengemisch
  • Galvanische Lösung
  • Badreagens
  • Chemische Substanz
  • Elektrochemisches Agens
  • Metallionsäurebad

Ähnliche Wörter für Elektrolyt

  • Elektrolyten

Antonym bzw. Gegensätzlich für Elektrolyt

🙁 Es wurde kein Antonym für Elektrolyt gefunden.

Zitate mit Elektrolyt

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Elektrolyt" enthalten.

„Denkt an die Elektrolyte!“

-

Herr Lehmann

Erklärung für Elektrolyt

Als Elektrolyt (Maskulinum, von altgriechisch ἤλεκτρον elektron, deutsch ‚Bernstein‘, im übertragenen Sinne ‚elektrisch‘ und λυτικός lytikós, deutsch ‚auflösbar‘) bezeichnet man eine chemische Verbindung, die im festen, flüssigen oder gelösten Zustand in Ionen dissoziiert ist und die sich unter dem Einfluss eines elektrischen Feldes gerichtet bewegt. Oft wird mit Elektrolyt auch das feste oder flüssige Material bezeichnet, das die beweglichen Ionen enthält. Die elektrische Leitfähigkeit solcher Ionenleiter ist geringer, als es für Metalle typisch ist. Sie werden deshalb als Leiter 2. Klasse bezeichnet. Leiter 1. Klasse (mit Elektronen als Ladungsträgern) im Kontakt mit einem Ionenleiter heißen Elektroden. An den Grenzflächen treten elektrochemische Reaktionen auf, insbesondere bei Stromfluss. Elektrolyte sind für lebende Organismen (einschließlich des menschlichen Organkomplexes) und deren Wasserhaushalt lebenswichtig. Elektrolytmangel kann so zu teils lebensbedrohlichen Hitzeschäden führen und tritt oft zusammen mit Flüssigkeitsmangel auf, welcher wiederum häufig durch Durchfallerkrankungen induziert wird.

Quelle: wikipedia.org

Elektrolyt als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Elektrolyt hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Elektrolyt" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Elektrolyt
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Elektrolyt? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Elektrolyt, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Elektrolyt, Verwandte Suchbegriffe zu Elektrolyt oder wie schreibtman Elektrolyt, wie schreibt man Elektrolyt bzw. wie schreibt ma Elektrolyt. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Elektrolyt. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Elektrolyt richtig?, Bedeutung Elektrolyt, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".