Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Elektromechanik

🇩🇪 Elektromechanik
🇺🇸 Electromechanics

Übersetzung für 'Elektromechanik' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Elektromechanik. Elektromechanik English translation.
Translation of "Elektromechanik" in English.

Scrabble Wert von Elektromechanik: 18

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Elektromechanik

  • Die Ader-Polarität ist ein wichtiger Aspekt der Elektromechanik.
  • In der Elektromechanik spielt die magnetomotorische Kraft eine zentrale Rolle bei der Gestaltung von Antriebskonzepten.
  • Die Elektromechanik ist ein wichtiger Teil der modernen Technologie.
  • Das Unternehmen spezialisiert sich auf die Entwicklung von Lösungen für die Elektromechanik.
  • Der Studienfachbereich Elektromechanik bietet eine umfangreiche Ausbildung an.
  • In der Elektromechanik werden Maschinen und Anlagen entwickelt, die den Menschen das Leben leichter machen.
  • Die Elektromechanik ist ein wichtiger Bereich für die Automatisierung von Prozessen.
  • Der Ingenieur arbeitete auf dem Gebiet der Elektromechanik und entwickelte innovative Lösungen.
  • Die Fachausbildung in der Elektromechanik bietet Studenten vielseitige Möglichkeiten.
  • Die Elektromechanik spielt bei der Produktion von Kraftfahrzeugen eine wichtige Rolle.
  • Der Bereich Elektromechanik ist ein wachsender Markt mit vielen Karrieremöglichkeiten.
  • Durch die Kombination von Elektronik und Mechanik entstehen innovative Lösungen in der Elektromechanik.
  • In der Medizin wird die Elektromechanik verwendet, um Hilfsmittel für behinderte Menschen zu entwickeln.
  • Die Unternehmen im Bereich der Elektromechanik investieren in Forschung und Entwicklung, um neue Technologien zu schaffen.
  • Im Elektromechaniklabor wurden moderne Maschinen und Anlagen entwickelt.
  • Das Elektromechaniklabor der Universität bot eine einzigartige Möglichkeit, Experimente durchzuführen.
  • Die Schüler besuchten das Elektromechaniklabor, um über die Funktionsweise von Motoren zu lernen.
  • Im Elektromechaniklabor wurden verschiedene Arten von Getrieben getestet und analysiert.
  • Das Elektromechaniklabor der Firma entwickelte innovative Lösungen für industrielle Anwendungen.
  • Die Studenten führten Experimente im Elektromechaniklabor durch, um die Eigenschaften von elektrischen Motoren zu verstehen.
  • Im Elektromechaniklabor wurden modernste Messtechniken eingesetzt, um die Leistungsfähigkeit von Getrieben zu testen.
  • Die Besucher des Elektromechaniklabors konnten sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Maschinentechnik informieren.
  • Im Elektromechaniklabor wurden verschiedene Arten von Antriebssträngen getestet und entwickelt.
  • Das Elektromechaniklabor bot eine Plattform für Forschung und Entwicklung in diesem Bereich.
  • Die Studentinnen führten Experimente im Elektromechaniklabor durch, um die Eigenschaften von Drehmomentern zu verstehen.
  • Im Elektromechaniklabor wurden innovative Lösungen für die Automatisierung von industriellen Prozessen entwickelt.
  • Das Elektromechaniklabor der Universität war ein wichtiger Teil des Studiengangs Maschinentechnik.
  • Die Besucher des Elektromechaniklabors konnten sich über die Anwendungsmöglichkeiten von Getrieben informieren.
  • Im Elektromechaniklabor wurden verschiedene Arten von Schaltungen und Steuerungen entwickelt, um die Leistungsfähigkeit von Motoren zu verbessern.
  • Die Elektromechaniker trugen bei der Arbeit stets ihre Elektroschweißmuffen auf.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Elektromechanik

Ähnliche Wörter für Elektromechanik

Antonym bzw. Gegensätzlich für Elektromechanik

🙁 Es wurde kein Antonym für Elektromechanik gefunden.

Zitate mit Elektromechanik

🙁 Es wurden keine Zitate mit Elektromechanik gefunden.

Erklärung für Elektromechanik

Die Elektromechanik ist ein Teilgebiet der Elektrotechnik, das sich vor allem mit der Erzeugung mechanischer Vorgänge mit Hilfe elektrischer Antriebe befasst. Diese mechanischen Vorgänge können alle Größenordnungen von der Verstellung eines Zeigers bis hin zum Motorantrieb umfassen, ebenso zahlreiche Anwendungszwecke von der Informatik bis hin zur Großenergietechnik. Das Gebiet der „Elektromechanik“ überschneidet sich dabei vielfach mit enger spezialisierten Gebieten wie dem Elektromaschinenbau, der Elektroinstallation, der Elektronik, der Informationstechnik sowie der elektrischen Steuerungstechnik, Feinmechanik und dem Maschinenbau. Das Zusammenspiel der Elektromechanik mit der Informationstechnik wird durch die interdisziplinäre Mechatronik abgedeckt.

Quelle: wikipedia.org

Elektromechanik als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Elektromechanik hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Elektromechanik" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Elektromechanik
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Elektromechanik? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Elektromechanik, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Elektromechanik, Verwandte Suchbegriffe zu Elektromechanik oder wie schreibtman Elektromechanik, wie schreibt man Elektromechanik bzw. wie schreibt ma Elektromechanik. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Elektromechanik. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Elektromechanik richtig?, Bedeutung Elektromechanik, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".