Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Energiepolitik

🇩🇪 Energiepolitik
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Energiepolitik' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Energiepolitik. Energiepolitik English translation.
Translation of "Energiepolitik" in English.

Scrabble Wert von Energiepolitik: 15

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Energiepolitik

  • Die Entwicklung von Biotreibstoffen wie Äthanol aus Pflanzen oder Algen ist ein wichtiges Thema in der Energiepolitik.
  • Wir haben einen Aktionsplan entwickelt, um unsere Mitarbeiter zu einer nachhaltigen Energiepolitik zu motivieren.
  • Die Energiepolitik sollte sich mit dem Schutz des Quasikollektivgutes beschäftigen, um eine nachhaltige Zukunft zu gewährleisten.
  • Während seiner letzten Amtsperiode als Premierminister hat er wichtige Schritte zur Umsetzung einer nachhaltigen Energiepolitik unternommen.
  • Als Anhänger einer nachhaltigen Energiepolitik engagiere ich mich ehrenamtlich.
  • Die Regierung setzt sich für den Aufbau einer nachhaltigen Energiepolitik ein.
  • Die Braunkohlenerzeugung ist ein wichtiger Teil der Energiepolitik.
  • Die Einführung der Brennelementesteuer ist eine wichtige Maßnahme zur Umsetzung der Energiepolitik.
  • Der Brennstoff aus Biomasse ist ein wichtiger Schritt hin zu einer nachhaltigen Energiepolitik.
  • Die Brennstoffaufbereitung ist ein wichtiger Bestandteil der Energiepolitik in vielen Ländern.
  • Die Brennstoffbelastung ist ein wichtiger Faktor bei der Energiepolitik.
  • Der Brennstoffwurfeintrag ist ein wichtiger Indikator für die Energiepolitik des Landes.
  • Der Streit um die neue Energiepolitik löste eine hitzige öffentliche Debatte über Klimaschutz, Umweltschutz und Energiewende aus.
  • Als Abgeordneter unterstützte er die Idee einer nachhaltigen Energiepolitik.
  • Wir diskutierten über die verschiedenen Sichtweisen hinsichtlich der Energiepolitik und ihrer Auswirkungen auf die Umwelt.
  • Die Depletion der fossilen Brennstoffe wird ein zentraler Faktor in der Energiepolitik sein.
  • Der Klimaschutz wird durch die Einschartung von Energiepolitiken unterstützt.
  • Die Installation von Leitungen zum Aufbau eines modernen Stromnetzes ist ein wichtiger Schritt bei der Umsetzung der Energiepolitik.
  • Die Energiepolitik zielt darauf ab, die Energiedifferenz zwischen Erzeugern und Verbrauchern zu reduzieren.
  • Die Energiepolitik der Regierung ist ein wichtiger Faktor für den Energiekonzern.
  • Die Energierückgewinnung ist ein wichtiger Bestandteil der nachhaltigen Energiepolitik.
  • Unser Unternehmen setzt sich für eine nachhaltige Energiepolitik ein und fördert aktiv die Energieeinsparung.
  • Der Epochenumbruch durch die Atomenergie führte zu einer Neuausrichtung der Energiepolitik weltweit.
  • Die Fernwärmeversorgung ist ein wichtiger Teil der nachhaltigen Energiepolitik.
  • Die Energiepolitik unterstützt die Umstellung auf erneuerbare Energien und ihre Erzeugung.
  • Mit Hilfe des Freilandlaboratoriums entwickelte die Gemeinde eine nachhaltige Energiepolitik und verminderte ihre Abgasemissionen stark.
  • Ein Periodenwandler ist ein wichtiger Schritt zur Erreichung einer nachhaltigen Energiepolitik.
  • Die Bedeutung von Füllkörper-Reaktoren für die Energiepolitik ist nicht zu unterschätzen.
  • Die Sicherheit von Fusionsreaktoren ist ein wichtiger Aspekt der Energiepolitik.
  • Das Atomgesetz von 1959 markierte einen Meilenstein in der deutschen Energiepolitik.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Energiepolitik

🙁 Es wurden keine Synonyme für Energiepolitik gefunden.

Ähnliche Wörter für Energiepolitik

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Energiepolitik gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Energiepolitik

🙁 Es wurde kein Antonym für Energiepolitik gefunden.

Zitate mit Energiepolitik

🙁 Es wurden keine Zitate mit Energiepolitik gefunden.

Erklärung für Energiepolitik

Energiepolitik bezeichnet die Politik von Gebietskörperschaften (z. B. einer Stadt, eines Kreises, eines Bundeslandes, der Bundesrepublik), einer Partei oder einer überstaatlichen Institution (z. B. EU, EU-Kommission). Diese Politik kann dazu führen, dass politische Einheiten sich verbindliche Regelungen des Systems der Aufbringung, Umwandlung, Verteilung und Verwendung von Energie setzen. Im weiteren Sinne betrifft Energiepolitik die Gesamtheit der institutionellen Bedingungen, Kräfte und Bestrebungen, die darauf gerichtet sind, gesellschaftlich verbindliche Entscheidungen über die Struktur und Entwicklung der Bereitstellung, Verteilung und Verwendung von Energie zu treffen.

Quelle: wikipedia.org

Energiepolitik als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Energiepolitik hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Energiepolitik" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Energiepolitik
Schreibtipp Energiepolitik
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Energiepolitik
Energiepolitik

Tags

Energiepolitik, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Energiepolitik, Verwandte Suchbegriffe zu Energiepolitik oder wie schreibtman Energiepolitik, wie schreibt man Energiepolitik bzw. wie schreibt ma Energiepolitik. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Energiepolitik. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Energiepolitik richtig?, Bedeutung Energiepolitik, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".