Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Energiezähler

🇩🇪 Energiezähler
🇺🇸 Energy meter

Übersetzung für 'Energiezähler' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Energiezähler. Energiezähler English translation.
Translation of "Energiezähler" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Energiezähler

  • Die Energiezähler müssen regelmäßig überprüft werden, damit die Ausschaltleistung bekannt ist.
  • Der Energiezähler wurde durch den Betätigung des Aktivierungsschalters eingeschaltet.
  • Der Energiezähler zeigte, dass das Unternehmen mit seinen neuen Kompressormotoren Energie sparte.
  • Die Energiezähler in der Wohnung werden durch eine automatische Begrenzerschaltung gesteuert, um Energie zu sparen.
  • Die Benutzungsdauer eines Energiezählers variiert je nach Verbrauch.
  • Der Wartungsteam führte eine Berichtigung des Energiezählers durch, um zu verhindern, dass das Geld für Strom verloren geht.
  • Der neue Energiezähler verwendet Synchronkompensatoren, um die Messgenauigkeit zu erhöhen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Energiezähler

🙁 Es wurden keine Synonyme für Energiezähler gefunden.

Ähnliche Wörter für Energiezähler

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Energiezähler gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Energiezähler

🙁 Es wurde kein Antonym für Energiezähler gefunden.

Zitate mit Energiezähler

🙁 Es wurden keine Zitate mit Energiezähler gefunden.

Erklärung für Energiezähler

Ein Stromzähler oder Elektrizitätszähler ist ein Messgerät, das die übertragene elektrische Energie an einem Zählerpunkt erfasst. Der Zählerpunkt kann beispielsweise zwischen dem Stromnetz und einem Haushalt oder Industriebetrieb sein, kann sich aber auch zwischen zwei Stromnetzen befinden. Die Verwendung der entnommenen Energie wird manchmal auch als Energieverbrauch bezeichnet. In diesem Sinne handelt es sich um einen Energiezähler; die Messwerte werden üblicherweise in der Maßeinheit Kilowattstunde (kWh) angegeben. Bei elektromechanischen Stromzählern werden die Umdrehungen einer sichtbar rotierenden Scheibe von einem Zählwerk erfasst. Bei elektronischen Zählern erzeugt eine elektronische Schaltung Impulse, die von einer digitalen Schaltung erfasst und verarbeitet werden. Ein intelligenter Zähler ist darüber hinaus in ein Kommunikationsnetz eingebunden, über das er Daten empfängt und sendet. Zur Abrechnung einer Stromlieferung dient die zeitliche Differenz zwischen zwei Ablesungen. Wenn dies im geschäftlichen Verkehr erfolgt, muss der Zähler geeicht sein. In der Frühphase elektrischer Versorgungsnetze gab es Gleichstromnetze. In diesen gab es Stromzähler, die die durch sie geflossene elektrische Ladung in der Einheit Amperestunde maßen. Sie sind heute nur noch von historischem Interesse.

Quelle: wikipedia.org

Energiezähler als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Energiezähler hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Energiezähler" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Energiezähler
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Energiezähler? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Energiezähler, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Energiezähler, Verwandte Suchbegriffe zu Energiezähler oder wie schreibtman Energiezähler, wie schreibt man Energiezähler bzw. wie schreibt ma Energiezähler. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Energiezähler. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Energiezähler richtig?, Bedeutung Energiezähler, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".