Wie schreibt man Entwässerung?
Wie schreibt man Entwässerung?
Wie ist die englische Übersetzung für Entwässerung?
Beispielsätze für Entwässerung?
Anderes Wort für Entwässerung?
Synonym für Entwässerung?
Ähnliche Wörter für Entwässerung?
Antonym / Gegensätzlich für Entwässerung?
Zitate mit Entwässerung?
Erklärung für Entwässerung?
Entwässerung teilen?
Entwässerung {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Entwässerung
🇩🇪 Entwässerung
🇺🇸
Drainage
Übersetzung für 'Entwässerung' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Entwässerung.
Entwässerung English translation.
Translation of "Entwässerung" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Entwässerung
- Die unterschiedlichen Abbaustadien einer Mine reichen von der Exploration bis zur Entwässerung und Wiederherstellung.
- Der Abdeckstein dient als Schutz vor ungewünschtem Eindringen in die Entwässerungsrinne.
- Das Abfallrohr wurde neu installiert, um die Entwässerung zu verbessern.
- Der Bau des Abfangwasserkanals sorgt für eine bessere Entwässerung.
- Die Entwässerungssysteme in der Stadt sorgen dafür, dass das Wasser schnell abfließen kann.
- Der Direktabfluss des Regenwassers wurde durch eine effiziente Entwässerung verbessert.
- Die Berechnung des Oberflächenabflusses ist wichtig für die Dimensionierung von Entwässerungssystemen.
- Eine gut funktionierende Dachentwässerung sorgt für einen kontrollierten Oberflächenabfluss.
- Ein hoher Oberflächenabfluss kann zu Überlastungen in Entwässerungssystemen führen.
- Eine unzureichende Entwässerung kann zu Problemen bei der Abflussbildung führen.
- Ein hoher Abflussfaktor sorgt für eine effiziente Entwässerung.
- Der Abflussfaktor spielt eine entscheidende Rolle in der Entwässerungsplanung.
- Ein verrostetes Abflussgitter kann zu Problemen bei der Entwässerung führen.
- Vor dem Haus wurde ein Abflussgraben zur Entwässerung angelegt.
- Der Abflussgraben dient zur Entwässerung des Sportplatzes.
- Ein Abflusshindernis im Keller kann zu Problemen mit der Entwässerung führen.
- Durch den Bau des neuen Entwässerungssystems wurde das Abflussjahr drastisch verbessert.
- Das Abflussjahr der Entwässerungsrinne auf der Straße war so niedrig, dass sich Pfützen bildeten.
- Die Bauarbeiter überprüften das Abflussjahr des Regenwasserabflusses auf der Baustelle, um eine effiziente Entwässerung sicherzustellen.
- Die Abflusskennzahl beeinflusst die Dimensionierung von Entwässerungseinrichtungen.
- Die Bestimmung der Abflusskennzahl ist ein wichtiger Schritt bei der Planung von Entwässerungssystemen.
- In städtischen Gebieten wird der Abflussbeiwert häufig bei der Planung von Entwässerungssystemen berücksichtigt.
- Ingenieure nutzen den Abflussbeiwert, um die Kapazität von Entwässerungssystemen zu berechnen.
- Der hohe Abflussfaktor des Bodens ermöglicht eine schnelle Entwässerung nach starkem Regen.
- Ohne angemessene Entwässerung und einen hohen Abflussfaktor wäre der Bau dieses Gebäudes nicht möglich.
- Der Abflusskoeffizienten wird oft in Ingenieurprojekten zur Gestaltung von Entwässerungssystemen verwendet.
- Die Abflusskurve der Entwässerungsanlage wurde optimiert, um eine effizientere Wasserabführung zu gewährleisten.
- Eine neue Abflusssektion wurde installiert, um die Entwässerung zu verbessern.
- Die Berechnung des Spitzenabflusses ist entscheidend für die optimal Dimensionierung von Entwässerungssystemen.
- Ein effektives Entwässerungssystem ist entscheidend, um den Scheitelabfluss nach starken Regenfällen zu bewältigen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Entwässerung
- Trocknung
- Absaugung
- Abflussregulierung
- Regenwasserabsorption
- Entspannungsanlage
- Sickerwasserableitung
- Grundwasserabsenkung
- Drainage
- Pumpsystem
- Wasserablauf
- Entschwemmung
- Abwasserentsorgung
- Flüssigkeitsentlastung
- Abflusssteuerung
- Spülung
- Drainage
- Abflussregulierung
- Wasserablauf
- Entwässerungsanlage
- Pumpanlagen
- Regenwasserrückhalte
- Überflutungskontrolle
- Schadstoffentsorgung durch Wasser
- Abwasserentsorgung
- Trockenlegung
- Grundwasserabsenkung
- Wasserableitung
- Hydrologische Drainage
- Flussregulierung
- Spülvorrichtungen
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Entwässerung
- Drainage
- Ableitung (insbesondere bei Wasser)
- Abwasserbeseitigung
- Düsenleitung
- Rinnen
- Pumpe
- Entleerung
- Drain
- Ausleitung
- Kanalisation
- Regulierung (im Sinne von Stauungsregulierung)
- Wasserentnahme
- Überlauf
- Entwässerungsanlage
- Wasserableitung
- Ableitung
- Abfluss
- Entlastung
- Drainage
- Sumpfuntersuchung
- Trockenlegung
- Pumpen
- Kanalisierung
- Dammbau
- Beckengraben
- Entschlammung
- Wasserentnahme
- Drainageleitung
- Abwasserentsorgung
- Wasserableitung
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Entwässerung
🙁 Es wurde kein Antonym für Entwässerung gefunden.
Zitate mit Entwässerung
🙁 Es wurden keine Zitate mit Entwässerung gefunden.
Erklärung für Entwässerung
Entwässerung ist ein Begriff der Wasserwirtschaft, gleichermaßen im Bereich der Landeskultur.
Unter Entwässerung versteht man neben der natürlichen Entwässerung das gezielte Abführen von Wasser durch künstliche und natürliche Einrichtungen. Es wird zwischen offener (z. B. Entwässerungsrinne, Wassergraben) und geschlossener Entwässerung (z. B. Wasserrohr, Regenrohr) unterschieden. Bei der geschlossenen Entwässerung gibt es die drucklose und die druckbehaftete Entwässerung.
Für das Entziehen von Wasser mittels Verdunstung (z. B. aus Schlamm, Kleidung, Mauerwerk) wird als Abgrenzung der Begriff Trocknung verwendet.
Der Begriff wird überwiegend in folgenden Zusammenhängen verwendet:
Drainage – das Abführen von unerwünschtem Grund- bzw. Niederschlagswasser unterhalb der Geländeoberfläche
Entwässerung von Gebäuden, zunächst über Dachrinne und Fallrohr. Die Entwässerungstechnik ist ein Teilgebiet der Abwassertechnik, die sich mit der Sammlung und Ableitung des Abwassers aus Gebäuden, von Grundstücken, öffentlichen Verkehrsflächen usw. befasst.
Kanalisation – das meist im freien Gefälle erfolgende Sammeln von Abwässern und Regenwasser in Wohn- oder Industriegebieten sowie von Verkehrsflächen (Straßen, Plätzen). Siehe auch: Abwasserleitung, Abwasserpumpwerk, Abwasserdruckleitung.
Regenwasserversickerung von Verkehrsflächen, die oft als „offene Entwässerung“ bezeichnet wird. Sie erfolgt z. B. über Rigolen.
Melioration – das Trockenlegen von zu feuchten Wiesen und Feldern
Quelle: wikipedia.org
Entwässerung als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Entwässerung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Entwässerung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.