Wie schreibt man Entwicklung?
Wie schreibt man Entwicklung?
Wie ist die englische Übersetzung für Entwicklung?
Beispielsätze für Entwicklung?
Anderes Wort für Entwicklung?
Synonym für Entwicklung?
Ähnliche Wörter für Entwicklung?
Antonym / Gegensätzlich für Entwicklung?
Zitate mit Entwicklung?
Erklärung für Entwicklung?
Entwicklung teilen?
Entwicklung {f} (von jdm./etw.)
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Entwicklung
🇩🇪 Entwicklung
🇺🇸
Development
Übersetzung für 'Entwicklung' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Entwicklung.
Entwicklung English translation.
Translation of "Entwicklung" in English.
Scrabble Wert von Entwicklung: 11
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Entwicklung
- Projekttitel: Untersuchung zum pflanzenbaulichen und wirtschaftlichen Potenzial der legumen Stickstoffbindung unter Berücksichtigung der Marktentwicklung, der N-Düngerpreise, der Verfügbarkeit von PSM, der Energie- und Treibhausgas-Bilan
- Die Regionalen Handlungsstrategien wurden im Jahr 2014 von den vier Ämter für regionale Landesentwicklung erarbeitet und vom Kabinett zur Kenntnis genommen.
- Leitbilder und Handlungsstrategien der Raumentwicklung in Deutschland.
- Leitbilder und Handlungsstrategien der Raumentwicklung in Deutschland 2013.
- Die Handlungsstrategie zeigt den Status-quo und mögliche Szenarien (Entwicklungen, Prognosen) in Mainz und die Grundsatzentscheidung zur Förderung der Elektromobilität der Stadt Mainz.
- Das Aalenium markierte einen wichtigen Zeitpunkt in der Entwicklung der Kontinente.
- Die Larven der Aalmolche verbringen einen Großteil ihrer Entwicklung im Wasser.
- Die Entwicklung vom Ei zum erwachsenen Aaskäfer dauert mehrere Wochen.
- Manilahanf kann zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen.
- Der A-Betrieb ist für seine innovative Forschung und Entwicklung bekannt.
- Die Mitarbeiter haben Ergänzungsvorschläge für die Geschäftsentwicklung präsentiert.
- Der Abarbeitungszyklus eines Software-Entwicklungsprojekts beinhaltet die Programmierung, das Testen und die Implementierung.
- Die Variation der Architekturstile in dieser Stadt spiegelt ihre historische Entwicklung wider.
- Die Medikamentenentwicklung erfordert häufig die Erforschung verschiedener Varianten eines Wirkstoffs, um die Wirksamkeit und Sicherheit zu optimieren.
- Durch den Abbau von Schulden kann ein Land seine wirtschaftliche Entwicklung vorantreiben.
- Der Abbau von alten Gebäuden ermöglicht Platz für neue Entwicklungen.
- Eine nachhaltige Wirtschaftsentwicklung erfordert einen verantwortungsvollen Abbau im Tagebau.
- Das Unternehmen traf Entscheidungen aufgrund eines Vorgriffs auf die Umsatzentwicklung.
- Die Entwicklung neuer Technologien hat die Effizienz in den frühen Abbaustadien deutlich verbessert.
- Die Abbaustadien können als Indikator für die wirtschaftliche Entwicklung einer Region dienen.
- Die kontinuierliche Weiterentwicklung der technischen Abbauverfahren hat dazu beigetragen, den Bergbau sicherer und effizienter zu machen.
- In der Landwirtschaft ist der Abbauvorgang von Dünger wichtig für die Pflanzenentwicklung.
- Bei der Entwicklung von optischen Geräten ist die Abbe-Zahl ein wesentliches Kriterium.
- Die Bildzeile in der Zeitung informierte über die neuesten politischen Entwicklungen.
- Das Unternehmen ist führend in der Entwicklung von innovativer Abbildungsoptik.
- Durch den Einsatz von Abbindebeschleunigern werden die Vorgänge im Beton beschleunigt und die Festigkeitsentwicklung beschleunigt.
- Das Abbindewasser spielt eine entscheidende Rolle bei der Festigkeitsentwicklung des Betons.
- Bei der Raketenentwicklung werden Ausblaserohre genutzt, um den Schub zu steuern.
- Der Abblaseschalldämpfer verbessert die Geräuschentwicklung des Autos insgesamt.
- Bei der Abbrandberechnung werden auch die Wärmeentwicklung und mögliche Rauchentwicklung berücksichtigt.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Entwicklung
🙁 Es wurden keine Synonyme für Entwicklung gefunden.
Ähnliche Wörter für Entwicklung
- Entwicklungen
Antonym bzw. Gegensätzlich für Entwicklung
🙁 Es wurde kein Antonym für Entwicklung gefunden.
Zitate mit Entwicklung
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Entwicklung" enthalten.
„Alle Entwicklung ist bis jetzt nichts weiter gewesen als ein Taumeln von einem Irrtum in den anderen.“
- Henrik Ibsen, Brief an Georg Brandes, 4. April 1872. Zitiert in: Josef Wiehr: Hebbel und Ibsen in ihren Anschauungen verglichen. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt, 1908. S. 34.
Irrtum
„Alle Kunst ist Entwicklung von Vorstellungen, wie alles Denken Entwicklung von Begriffen ist.“
- Konrad Fiedler, Schriften zur Kunst, Bd.2
Kunst
„An die Stelle der alten bürgerlichen Gesellschaft mit ihren Klassen und Klassengegensätzen tritt eine Assoziation, worin die freie Entwicklung eines jeden die Bedingung für die freie Entwicklung aller ist.“
- Manifest der Kommunistischen Partei, II. Marx/Engels, MEW 4, S. 482, 1848
Friedrich Engels
„Auf einer gewissen Stufe ihrer Entwicklung geraten die materiellen Produktivkräfte der Gesellschaft in Widerspruch mit den vorhandenen Produktionsverhältnissen oder, was nur ein juristischer Ausdruck dafür ist, mit den Eigentumsverhältnissen, innerhalb deren sie sich bisher bewegt hatten. Aus Entwicklungsformen der Produktivkräfte schlagen diese Verhältnisse in Fesseln derselben um. Es tritt dann eine Epoche sozialer Revolution ein. Mit der Veränderung der ökonomischen Grundlage wälzt sich der ganze ungeheure Überbau langsamer oder rascher um.“
- Zur Kritik der Politischen Ökonomie. Vorwort, 1859, MEW 13, S. 9
Karl Marx
„Das gefährlichste aller Bücher in weltgeschichtlicher Hinsicht, wenn durchaus einmal von Gefährlichkeit die Rede sein sollte, ist doch wohl unstreitig die Bibel, weil wohl kein anderes Buch so viel Gutes und Böses im Menschengeschlecht zur Entwicklung gebracht hat.“
- vom 10. November 1810
Johann Wolfgang von Goethe
„De Weg der Entwicklung in diesen Dingen des äusseren Lebens, von der ersten applizierten Decke im ersten Dresdener Atelierzimmer (wo Kirchner anfang zu mahlen) bis zum vollendeten harmonischen Raum in der Berliner Ateliers der einzelnen, ist eine ununterbrochene logische Steigerung, die Hand in Hand ging mit der malerischen Entwicklung der Bilder und Grafik und Plastik.“
- Tagebuch 1923, zitiert nach "Ernst Ludwig Kirchner, 1880 – 1938", Nationalgalerie Berlin, 1980, ISBN 3-7913-0488-7, S. 17
Ernst Ludwig Kirchner
„Denn das Leben ist die Liebe
Und des Lebens Leben Geist“- West-östlicher Divan, zitiert in Julius Stenzel: Zur Entwicklung des Geistbegriffs in der griechischen Philosophie (1956), abgedruckt in Um die Begriffswelt der Vorsokratiker / (von Kurt Rietzler u.a.) ; hg. von Hans-Georg Gadamer. - Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1968. (Wege der Forschung ; 9), S. 214
Johann Wolfgang von Goethe
„Der Erkenntnisprozeß ist [...] der Entwicklungsprozeß zur Freiheit“
- Rudolf Steiner Wahrheit und Wissenschaft, (GA 3, 4. Auflage 1958) S. 88
Freiheit (a-d)
„Der Erkenntnisprozeß ist [...] der Entwicklungsprozeß zur Freiheit.“
- Wahrheit und Wissenschaft, (GA 3, 4. Auflage 1958) S. 88
Rudolf Steiner
„Der Kindergarten ergänzt das Familienleben durch seine gemeinsamen Spiele und Beschäftigungen und bereitet die Kinder durch harmonische Entwicklung all dieser Anlagen auf die spätere Schule des Lebens vor. Er muss jedoch in seinem Streben von der elterlichen Erziehung unterstützt und gefördert werden und macht dieselbe in keiner Weise überflüssig.“
- "Das Paradies der Kindheit", 1861
Lina Morgenstern
„Der Krieg ist die höchste Steigerung menschlicher Leistung, er ist die natürliche, letzte Entwicklungsstufe in der Geschichte der Menschheit.“
- Hans von Seeckt, zit. n. Gerhard Förster: Totaler Krieg und Blitzkrieg. Berlin 1967, S. 24
Krieg
„Der Staat wird nicht abgeschafft, er stirbt ab.“
- Die Entwicklung des Sozialismus von der Utopie zur Wissenschaft. MEW 19, 224, 1880
Friedrich Engels
„Der moderne Staat, was auch seine Form, ist eine wesentlich kapitalistische Maschine, Staat der Kapitalisten, der ideelle Gesamtkapitalist.“
- Die Entwicklung des Sozialismus von der Utopie zur Wissenschaft. MEW 19, S.222, 1880
Friedrich Engels
„Die Angeklagten haben im Kriege in Flugblättern zur Sabotage der Rüstung und zum Sturz der nationalsozialistischen Lebensform unseres Volkes aufgerufen, defaitistische Gedanken propagiert und den Führer aufs gemeinste beschimpft und dadurch den Feind des Reiches begünstigt und unsere Wehrkraft zersetzt. Sie werden deshalb mit dem T o d e bestraft. ... Wenn solches Handeln anders als mit dem Tode bestraft würde, wäre der Anfang einer Entwicklungskette gebildet, deren Ende einst – 1918 – war. Deshalb gab es für den Volksgerichtshof zum Schutze des kämpfenden Volkes und Reiches nur eine gerechte Strafe: die Todesstrafe.“
- Urteil des Volksgerichtshofes unter dem Vorsitz von Roland Freisler gegen Hans Scholl, Sophie Scholl und Christoph Probst, Mitglieder der Widerstandsgruppe Weiße Rose, 22. Februar 1943,
Wei
„Die Angeklagten haben im Kriege in Flugblättern zur Sabotage der Rüstung und zum Sturz der nationalsozialistischen Lebensform unseres Volkes aufgerufen, defaitistische Gedanken propagiert und den Führer aufs gemeinste beschimpft und dadurch den Feind des Reiches begünstigt und unsere Wehrkraft zersetzt. Sie werden deshalb mit dem T o d e bestraft. [...] Wenn solches Handeln anders als mit dem Tode bestraft würde, wäre der Anfang einer Entwicklungskette gebildet, deren Ende einst – 1918 – war. Deshalb gab es für den Volksgerichtshof zum Schutze des kämpfenden Volkes und Reiches nur eine gerechte Strafe: die Todesstrafe.“
- Urteil des Volksgerichtshofes unter dem Vorsitz von Roland Freisler gegen Hans Scholl, Sophie Scholl und Christoph Probst, Mitglieder der Widerstandsgruppe Weiße Rose, 22. Februar 1943,
Sophie Scholl
„Die Entdeckung der Evolution schließt die Einsicht ein, dass unsere Gegenwart mit absoluter Sicherheit nicht das Ende (oder gar das Ziel) der Entwicklung sein kann.“
- Wir sind nicht nur von dieser Welt, 1981
Hoimar von Ditfurth
„Die Entwicklung der Mathematik hin zu immer größerer Präzision hat, wie wir alle wissen, zur Formalisierung großer Gebiete derselben geführt, so dass man jedes Theorem beweisen kann, indem man nichts benutzt als einige mechanische Regeln.“
- Kurt Gödel, Einleitung zur Veröffentlichung der Unvollständigkeitssatzes, 1931
Pr
„Die Historiker kommen im allgemeinen nicht zur Hochzeit, sondern zum Begräbnis. In jedem Falle tun sie sich mit einer Autopsie leichter als mit der Berichterstattung über offene Entwicklungsprozesse“
- Neil Postman, Das Verschwinden der Kindheit. Frankfurt am Main, 1987. Übersetzer: Reinhard Kaiser. ISBN 9783596238552, ISBN 978-3596238552
Historiker
„Die Mechanik fasst nicht die , auch nicht einen der Welt, sondern eine derselben.“
- Die Mechanik in ihrer Entwicklung. Leipzig: Brockhaus, 1883. S. 478.
Ernst Mach
„Die Menschen sind die Produzenten ihrer Vorstellungen, Ideen pp., aber die wirklichen, wirkenden Menschen, wie sie bedingt sind durch eine bestimmte Entwicklung ihrer Produktivkräfte und des denselben entsprechenden Verkehrs bis zu seinen weitesten Formationen hinauf. Das Bewusstsein kann nie etwas Andres sein als das bewusste Sein, und das Sein der Menschen ist ihr wirklicher Lebensprozeß.“
- Die deutsche Ideologie. Marx/Engels, MEW 3, S. 26, 1846/1932
Friedrich Engels
„Die Menschen sind die Produzenten ihrer Vorstellungen, Ideen pp., aber die wirklichen, wirkenden Menschen, wie sie bedingt sind durch eine bestimmte Entwicklung ihrer Produktivkräfte und des denselben entsprechenden Verkehrs bis zu seinen weitesten Formationen hinauf. Das Bewusstsein kann nie etwas andres sein als das bewusste Sein, und das Sein der Menschen ist ihr wirklicher Lebensprozess.“
- Karl Marx/Friedrich Engels, Die deutsche Ideologie. MEW 3, S. 26, 1846/1932
Bewusstsein
„Die Politik jeglicher Färbung ist mir seit langem zuwider, und ich marschiere hinter keiner Fahne mehr her. Auch ist die Erdrevolution mit politischen Mitteln nicht zu bewältigen. Sie dienen höchstens zur Garnierung des Vulkanrandes, falls sie nicht die Entwicklung sogar vorantreiben.“
- "Siebzig verweht", 1993,
Ernst J
„Die eifrigsten Reformer haben lernen müssen, dass sie sich selbst jeglicher Macht beraubten, wenn sie den schwerfälligen Massen zu weit voraneilten. Auf eine Revolution ist stets eine Reaktion gefolgt, eine Rückkehr zu einer noch etwas langsameren politischen Entwicklung.“
- Der Staat. Elemente historischer und praktischer Politik. Übersetzung Günther Thomas. Berlin, Leipzig: Hillger 1913. S. 412
Woodrow Wilson
„Die weitere Entwicklung, d.h. die Entwicklung zum Kommunismus, geht über die Diktatur des Proletariats und kann auch gar nicht anders gehen, denn außer dem Proletariat ist niemand imstande, den Widerstand der kapitalistischen Ausbeuter zu brechen, und auf anderem Wege ist er nicht zu brechen.“
- Lenin, Staat und Revolution"
Kommunismus
„Ein Blick auf die demografische Entwicklung zeigt, wie sehr wir diese Kinder brauchen: In 20, 30 Jahren erwarten von diesen Kindern, dass sie innovativ und verantwortungsbewusst dieses Land tragen.“
- , 26. Mai 2008, über Migrantenkinder
Ursula von der Leyen
„Eine gewisse Anzahl von Müßiggängern ist notwendig zur Entwicklung einer höheren Kultur.“
- Miguel de Unamuno: Plädoyer des Müßiggangs. Ausgewählt und aus dem Spanischen übersetzt von Erna Pfeiffer, Literaturverlag Droschl Graz - Wien, 2. Auflage 1996, ISBN 3-85420-442-6, S. 19
Kultur
„Es gibt aber eine Art des Wandels, die sich offensichtlich kontinuierlich fortsetzt und so etwas wie eine Richtung zu haben scheint. Diesen Wandel bezeichnet man als Evolution oder Entwicklungsgeschichte.“
- Ernst Mayr: Das ist Evolution, - München : Bertelsmann, 2003, ISBN 3-570-12013-9 - Seite 24
Entwicklung
„Es gibt aber eine Art des Wandels, die sich offensichtlich kontinuierlich fortsetzt und so etwas wie eine Richtung zu haben scheint. Diesen Wandel bezeichnet man als Evolution oder Entwicklungsgeschichte..“
- Ernst Mayr: Das ist Evolution, - München : Bertelsmann, 2003, ISBN 3-570-12013-9 - Seite 24
Evolution
„Es ist zweifellos, dass die spezielle Relativitätstheorie, wenn wir ihre Entwicklung rückschauend betrachten, im Jahre 1905 reif zur Entdeckung war. Lorentz hatte schon erkannt, dass für die Analyse der maxwellschen Gleichungen die später nach ihm benannte Transformation wesentlich sei, und Poincaré hat diese Erkenntnis noch vertieft. Was mich betrifft, so kannte ich nur Lorentz bedeutendes Werk von 1895 [..], aber nicht Lorentz' spätere Arbeiten, und auch nicht die daran anschließende Untersuchung von Poincaré. In diesem Sinne war meine Arbeit von 1905 selbständig. [..] Was dabei neu war, war die Erkenntnis, dass die Bedeutung der Lorentztransformation über den Zusammenhang mit den maxwellschen Gleichungen hinausging und das Wesen von Raum und Zeit im allgemeinen betraf. Auch war die Einsicht neu, dass die Lorentz-Invarianz eine allgemeine Bedingung sei für jede physikalische Theorie.“
- Albert Einstein, Brief an Carl Seelig, 1954, in: Max Born, Physics im my generation., Pergamon Press, London & New York, 1956
Relativit
„Es scheint, dass die Lebensart, in der jeder Einzelne nur daran interessiert ist, seine eigenen Wünsche zu erfüllen, und in der das Gefühl, den sozialen und kulturellen Verpflichtungen zu folgen, an Bedeutung verliert, jene Mentalität bildet, die Entwicklung totalitärer Ideologien begünstigt.“
- Leszek Kołakowski, Mini-Traktate über Maxi-Themen
Wunsch
Erklärung für Entwicklung
Entwicklung – seltener Entfaltung – bezeichnet allgemein den Vorgang des Wandels von der Entstehung eines Phänomens über verschiedene Stadien der Veränderung oder auch des Verfalls bis zum gegenwärtigen oder einem vorher bestimmten Zustand (der auch in der Zukunft liegen kann). Offene Entwicklungsprozesse ohne (bekannten) Endzustand sind zeitlich unbegrenzt und meistens nicht direkt beobachtbar, sondern erst in der Rückschau zu erkennen. Je nach Gegenstand werden sie in Jahren bis Jahrmillionen beschriebenen.
Im Alltag wird der Ausdruck Entwicklung vor allem für die Lebensgeschichte von Personen, entscheidende Veränderungen in Gesellschaft und Politik und für den technischen Fortschritt verwendet.
Quelle: wikipedia.org
Entwicklung als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Entwicklung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Entwicklung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.