Wie schreibt man Erdöl?
Wie schreibt man Erdöl?
Wie ist die englische Übersetzung für Erdöl?
Beispielsätze für Erdöl?
Anderes Wort für Erdöl?
Synonym für Erdöl?
Ähnliche Wörter für Erdöl?
Antonym / Gegensätzlich für Erdöl?
Zitate mit Erdöl?
Erklärung für Erdöl?
Erdöl teilen?
Erdöl {n}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Erdöl
🇩🇪 Erdöl
🇺🇸
Crude oil
Übersetzung für 'Erdöl' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Erdöl.
Erdöl English translation.
Translation of "Erdöl" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Erdöl
- Die Gewinnung von Erdöl hat eine entscheidende Rolle für die Energieversorgung.
- Im Boden kann die Abbaugeschwindigkeit von natürlichen Ressourcen wie Erdöl sehr langsam sein.
- Im Abbaustadium des Erdöls werden verschiedene Fraktionen gewonnen.
- Das Ableitungsverhältnis spielt eine entscheidende Rolle bei der Analyse von Erdölquellen.
- In Brasilien wird ein Grossteil der Erdöl-Vorräte durch Ethanol ersetzt.
- Die Errichtung von Windkraftanlagen reduziert die Abhängigkeit vom Erdöl.
- Die Aufschlussbohrung hat ein großes Vorkommen an Erdöl freigelegt.
- In der Nähe des Ortes wird eine neue Aufschlussbohrung für Erdöl eingerichtet.
- Die Bohrarbeiter haben bei der Aufschlussbohrung nach Erdöl in einer Tiefe von 500 Metern gestoppt.
- Die Aufschlussbohrung ist Teil eines großen Projekts, um das Erdölreservoir zu erschließen.
- Bei der Aufschlussbohrung nach Erdöl haben die Wissenschaftler eine interessante Formation entdeckt.
- Die Ergebnisse der Aufschlussbohrung deuten darauf hin, dass es ein großes Vorkommen an Erdöl gibt.
- Die Firma hat für die Durchführung der Aufschlussbohrung nach Erdöl eine große Summe Geld investiert.
- Durch die Aufschlussbohrung können wir nun genau wissen, wo das Erdöl liegt.
- Die Aufschlussbohrung hat gezeigt, dass es noch viel mehr Erdöl in der Region gibt als gedacht.
- Durch die Analyse der Daten aus der Aufschlussbohrung können wir nun genau berechnen, wie viel Erdöl noch gefördert werden kann.
- Die Ergebnisse der Aufschlussbohrung haben gezeigt, dass es ein großes Potenzial für Erdöl in diesem Gebiet gibt.
- Der Anstieg der Erdölpreise hat zu steigenden Kosten für den Transport von Gütern geführt.
- Die Bodenprobenahme ist ein wichtiger Bestandteil der Erdölbohrungen.
- Das Erdöl kommt aus einer tiefen Erdschicht unter der Oberfläche.
- Die Analyse des Bohrbilds zeigte Anzeichen für Erdöl.
- In den letzten Jahren haben die Bohreisen für die Erdöl- und Erdgasgewinnung stark zugenommen.
- Die Bohreisen in den letzten Jahrzehnten haben maßgeblich zur Entwicklung der modernen Erdöl- und Erdgastechnologie beigetragen.
- In der modernen Erdöl- und Erdgasgewinnung sind Bohreisen ein entscheidender Teil des Gesamtausbaus.
- Die Bohrfeld-Experten arbeiteten tag und nacht, um die Erdölvorräte zu ermitteln.
- Am Bohrfeld kamen Tausende Arbeiter zusammen, um die Erdölquellen auszubeuten.
- Die Wissenschaftler ermittelten die genaue Menge an Erdöl im Bohrfeld.
- Die Bohrknarre war ein entscheidender Faktor bei der Entdeckung des Erdölfelds.
- Die Bohrkolonne ist ein wichtiger Teil beim Tiefbohren in der Erdöl- und Erdgasgewinnung.
- Die neue Bohrkolonne wurde erfolgreich bei einer Erdölexploration eingesetzt.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Erdöl
🙁 Es wurden keine Synonyme für Erdöl gefunden.
Ähnliche Wörter für Erdöl
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Erdöl gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Erdöl
🙁 Es wurde kein Antonym für Erdöl gefunden.
Zitate mit Erdöl
🙁 Es wurden keine Zitate mit Erdöl gefunden.
Erklärung für Erdöl
Erdöl ist ein natürlich in der oberen Erdkruste vorkommendes, gelbliches bis schwarzes, hauptsächlich aus Kohlenwasserstoffen bestehendes Stoffgemisch, das durch Umwandlungsprozesse organischer Stoffe entstanden ist. Das als Rohstoff bei der Förderung aus einer Lagerstätte gewonnene und noch unbehandelte Erdöl wird auch als Rohöl bezeichnet (englisch Crude Oil).
Schon im Alten Orient unter anderem als Brennstoff verwendet, ist Erdöl spätestens seit der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts einer der wichtigsten Rohstoffe der Industriegesellschaft. Er ist nicht nur der wichtigste fossile Energieträger, sondern der bedeutendste Energierohstoff überhaupt. Durch Trenn- und Konversionsverfahren wird Erdöl in eine Vielzahl von Zwischenerzeugnissen überführt, die als Basis für die Herstellung von Treibstoffen und als Rohstoffe für die Industrie dienen. Zu letztgenannten gehören vor allem Ausgangsstoffe für zahlreiche Produkte der chemischen Industrie, wie Kunststoffe, Lacke, Farben und Medikamente. Man nennt das Erdöl (wegen seiner enormen wirtschaftlichen Bedeutung) „Schwarzes Gold“. Zwei politisch bedingte Ölpreiskrisen haben die Weltwirtschaft erheblich beeinflusst. Hingegen ist während anderweitig bedingter Weltwirtschaftskrisen (zum Beispiel Große Rezession, COVID-19-Pandemie) der Ölpreis zeitweilig stark gefallen.
Allein in den Jahren von 2000 bis 2009 wurden weltweit etwa 242 Milliarden Barrel – ein Barrel entspricht 159 Litern – gefördert. BP hat den Tagesverbrauch 2016 mit 96,6 Millionen Barrel (über 15,4 Milliarden Liter) beziffert, 1,6 Prozent mehr als 2015.
Ölkonzerne wie BP gehören zu den größten Wirtschaftsunternehmen weltweit. Unfälle bei der Förderung, zum Beispiel der Brand der Bohrinsel Deepwater Horizon im Jahr 2010, oder beim Transport, zum Beispiel die Havarie des Tankers Exxon Valdez 1989, verursachten Umweltkatastrophen. Die Förderung und insbesondere Verbrennung von Erdöl setzen Treibhausgase frei, die als Hauptursache der globalen Erwärmung gelten. Erdöltransportwege wie die Erdölleitung Freundschaft und deren Bewirtschaftung können Gegenstand zwischenstaatlicher Energiestreitigkeiten, aber auch Basis von weitreichenden Wirtschaftsentwicklungen sein. Die Ölpreise sind wichtige Indikatoren für die Wirtschaftsentwicklung.
Als fossiler Energieträger ist Erdöl eine endliche Ressource. Unter dem Stichwort globales Ölfördermaximum (engl. auch peak oil genannt) wird eine Erschöpfung der weltweiten wirtschaftlich ausbeutbaren Vorräte diskutiert. 1974 prognostizierte Marion King Hubbert, das weltweite Maximum würde bei gleichbleibenden Bedingungen 1995 erreicht. Allerdings haben sich mit dem über die vergangenen Jahrzehnte im Mittel angestiegenen Ölpreis, der Verbesserung der Fördertechnik und der Entwicklung neuer Fördermethoden die Bedingungen gegenüber den 1970er Jahren deutlich geändert. Hubberts Prognose, die sich überdies ausschließlich auf konventionelle Öllagerstätten bezog, wurde deshalb immer wieder nach hinten korrigiert.
Quelle: wikipedia.org
Erdöl als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Erdöl hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Erdöl" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.