Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Erden

🇩🇪 Erden
🇺🇸 Soil

Übersetzung für 'Erden' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Erden. Erden English translation.
Translation of "Erden" in English.

Scrabble Wert von Erden: 5

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Erden

  • Geesthacht: So soll der Aalbestand der Elbe gesichert werden.
  • Mit dem Begriff Aalfang wurden/werden Anlagen bezeichnet, die meist aus hölzernen, festen Installationen am Abfluss/ Wehr von aufgestauten (Mühlen-)Teichen standen, um die durchschwimmenden Aale darin aufzufangen.
  • Weiterhin soll diese Anlage touristisch erschlossen werden, so dass Gäste im Rahmen einer Dorfführung über den Sinn und Zweck einer solchen Aalfangeinrichtung informiert werden.
  • Aale werden beim Grundfischen erbeutet; als Köder dienen Würmer (besonders Tauwurm oder Mistwurm, Dendrobenas sind entgegen der landläufigen Meinung nicht so gut geeignet.
  • Wenn amerikanische und europäische Aale jung sind und in einer Salzwasserumgebung leben, werden sie oft von größeren Aalen gefressen.
  • Da Cloud-Speicher immer beliebter werden und die Zugriffsmethoden auf den Remote-Dateizugriff über das Internet ausgeweitet werden, ist es auch ganz natürlich, die Technologie der Laufwerkszuordnung vom internen Netzwerk auf Cloud-Speicherdienste und Onli
  • Die Cloud-Laufwerkszuordnung sowie alle zugehörigen Ordnerzuordnungen und Synchronisierungseinstellungen werden entfernt.
  • Spätestens in der Schule werden Ihnen die Begriffe Satzgegenstand (Objekt) und Satzaussage (Prädikat) begegnen.
  • So können Wurzeln gestärkt werden und Wachstum gelingen.
  • Verbraucherrechte online werden gestärkt .
  • – Wenn das Drachenpapier bemalt werden soll, muss dies nun erfolgen.
  • Auf Antrag des Inhabers des Verfahrens kann ihm ein Alternativnachweis über die ordnungsgemäße Beendigung des Versandverfahrens ausgestellt werden.
  • Das schnelle Wachstum und die große Innovationskraft der Finanzmärkte ließen das Fehlen einer effektiven Aufsicht über die Finanzdienstleister zu einem erheblichen Wettbewerbsnachteil für den Finanzplatz Deutschland werden.
  • Ändern, wie Mitteilungen auf dem Sperrbildschirm angezeigt werden.
  • So werden neue Mitteilungen nun im unteren Bildschirmbereich angezeigt.
  • Dann werden die Benachrichtigungen ausgefahren und als Liste angezeigt.
  • Ein Bleimantel kann als Barriere für Chemikalien für Niederspannungs-, Mittelspannungs- und Instrumentenkabel für allerlei petrochemische Projekte genutzt werden.
  • Als Aufklärungsquote der Polizei bezeichnet man das Verhältnis der Fälle, in denen ein Tatverdächtiger ermittelt werden konnte, zu den insgesamt erfassten Straftaten.
  • Typischerweise kämpfen Prominente in einer Quizshow um ein Preisgeld, das meistens an gemeinnützige Organisationen gespendet werden soll.
  • Grundsätzlich muss unterschieden werden, ob eine tatsächliche Leistung der Grund für das Preisgeld war, oder das Zufallsprinzip der Grund für den Gewinn ist.
  • Am Big Apple packen sie noch einmal einen obendrauf!Wie die Veranstalter der US Open mitteilten, werden beim letzten Grand Slam des Jahres über 60 Millionen US-Dollar an Preisgeld vergeben.
  • Die Herdenmentalität ist die Tendenz das Verhalten oder den Glauben so zu verändern oder anzupassen, dass diese mit dem Verhalten oder dem Glauben der sozialen Gruppe übereinstimmen.
  • Die Herdenmentalität ist ein Grund, warum wir Accounts bei Facebook, Instagram oder ähnlichen Seiten besitzen.
  • Die Frage ist, wann geht die Herdenmentalität zu weit und wie kann man für sich selbst herausfinden, dass man davon beeinflusst wird.
  • Der Grund für den Sprung liegt an der Herdenmentalität, da alle Büffel zusammenhalten wollen und keiner von der generellen Masse abkommen will.
  • Der Herdeninstinkt der Erdenmenschen gehört zum Tierreich.
  • Hat jemand von euch die Mutation Herdenmentalität? .
  • Öffentliche Teams und Herdenmentalität.
  • Sie dienen zum Beispiel der Fahrt zur Arbeit oder zum Einkauf und werden für Ausflüge und Urlaubsreisen genutzt.
  • Als Sportwagen werden Personenkraftwagen bezeichnet, deren Konstruktion konsequent auf Sportlichkeit und eine besonders hohe Leistung ausgelegt ist.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Erden

🙁 Es wurden keine Synonyme für Erden gefunden.

Ähnliche Wörter für Erden

  • erde
  • erdend
  • Erdens
  • erdest
  • erdete
  • erdeten
  • erdet
  • erdetest
  • erdetet
  • geerdet

Antonym bzw. Gegensätzlich für Erden

🙁 Es wurde kein Antonym für Erden gefunden.

Zitate mit Erden

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Erden" enthalten.

„Aber ich klage die ganze sich »zivilisiert« nennende Menschheit an, dass sie trotz aller Religionen und trotz einer achttausendjährigen Weltgeschichte noch heutigen Tages nicht wissen will, dass dieses »Zivilisieren« nichts anderes als ein »Terrorisieren« ist!“

- Karl May, Und Friede auf Erden!, 1904, S. 278

Menschheit

„Aber ich klage die ganze sich »zivilisiert« nennende Menschheit an, daß sie trotz aller Religionen und trotz einer achttausendjährigen Weltgeschichte noch heutigen Tages nicht wissen will, daß dieses »Zivilisieren« nichts anderes als ein »Terrorisieren« ist!“

- Und Friede auf Erden!, 1904, S. 278

Karl May

„Alles auf Erden lässt sich finden, wenn man nur zu suchen sich nicht verdrießen lässt.“

- Fragmente

Philemon

„Alles das, woran ich auf Erden gelitten habe und was mir am Menschen böswillig und gehässig erschien, brüchig und gemein, machtwillig oder eitel, alles das begegnete mir auf meinem Lebenswege stets im Gewande der Ideale.“

- Theodor Lessing, Geschichte als Sinngebung des Sinnlosen, 1919

Ideal

„An dem Tag, an dem wir voller Überzeugung sagen können, dass alle Kinder dieser Welt unsere Kinder sind, beginnt der Frieden auf Erden.“

- Hermann Gmeiner (7.)

Zitat des Tages/Archiv 2005

„Bei all seinen Fehlern und Schwächen wird ihm die Geschichte einen Ehrenplatz unter den Vorkämpfern des internationalen Proletariats sichern, mag dieser Platz auch immer bestritten werden, solange es Philister auf diesem Erdenball gibt, gleichviel ob sie die polizeiliche Nachtmütze über die langen Ohren ziehen oder ihr schlotterndes Gebein unter dem Löwenfell eines Marx zu bergen suchen.“

- Franz Mehring, in: Karl Marx - Geschichte seines Lebens, 14. Kapitel: Der Niedergang der Internationalen: 9. Nachwehen. Gesammelte Schriften, Band 3. Berlin/DDR, 1960, S. 508.

Michail Alexandrowitsch Bakunin

„Belohnt und bestraft werden wir für alles schon auf Erden.“

- Briefe (an die Schwester, 18. November 1906)

Paula Modersohn-Becker

„Das Leben wohnt in jedem Sterne:
Er wandelt mit den andern gerne
Die selbsterwählte, reine Bahn,
Im innern Erdenball pulsieren
Die Kräfte, die zur Nacht uns führen
Und wieder zu dem Tag heran.“

- Zahme Xenien VI

Johann Wolfgang von Goethe

„Das Vaterunser ist der grösste Märtyrer auf Erden. Denn jedermann plagt's und missbraucht's.“

- Eine einfältige Weise zu beten für einen guten Freund. WA 58. 564, 25-27

Martin Luther

„Das Vaterunser ist der größte Märtyrer auf Erden. Denn jedermann plagt's und missbraucht's.“

- Martin Luther, WA 58, 564, 25-27

M

„Denn Verstand ist ein guter Pilgerstab zum Erdenwallen, Gefühl ein Ausfluss des ewigen Lichts, und der Punkt, auf dem Gefühl und Vernunft, sich selber unbewusst, umarmen, ist das höchste Ziel unseres Daseins, die göttliche Harmonie unserer Natur.“

- Zacharias Werner, an K. F. Fenkohl, 30. März 1804

Verstand

„Denn es hat Gott wohlgefallen, dass in ihm alle Fülle wohnen sollte und er durch ihn alles mit sich versöhnte, es sei auf Erden oder im Himmel, indem er Frieden machte durch sein Blut am Kreuz. ''''“

-

Vers

„Der Edle muss im Leeren weilen und im Stillen wandeln und darf keine eigene Weisheit haben wollen, dann kann er alle Weisen auf Erden für sich gebrauchen.“

- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 438

Stille

„Der Philosoph muss durchaus den Mut haben, zu sagen, Demokratie ist höchst wünschbar, aber kann nicht selber die unabdingbare Bedingung dafür sein, daß ein menschliches Leben auf Erden sich lohnt.“

- Gespräch mit Eike Gebhardt, in: Ethik für die Zukunft - Im Diskurs mit Hans Jonas, Hg. v. Dietrich Böhler, Verlag C. H. Beck, München 1994. S. 210-211 ISBN 978-3406386558 zitiert in:

Hans Jonas

„Der baut auf Sand, der nur auf Erdenstützen
Ein neues Reich zu gründen sich vermißt,
Wo wenig der Verbundnen ihn beschützen,
Wo er von Heiden rings umgeben ist.“

- Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 1, Berlin 1855, Erster Gesang. 25.

Torquato Tasso

„Des dummen Wanderns ist auf Erden schon genug:
Bewahre mich, mein Gott, vor Seelenwanderung!“

- Sinngedichte: Fauls letzte Worte. In: Der neue teutsche Merkur. 6. Stück 1797. Weimar und Leipzig, 1797, S. 126

Friedrich Haug

„Des dummen Wanderns ist's auf Erden schon genug: Bewahre mich, mein Gott, vor Seelenwanderung!“

- Friedrich Haug, Pipers letzte Besorgnis

Wandern

„Die Belehrung ohne Worte, den Wert des Nicht-Handelns erreichen nur wenige auf Erden.“

- Kapitel 43; Übersetzung Richard Wilhelm, 1911

Laotse

„Die Gelehrten auf Erden sind reich an geschickten Reden und scharfen Worten. Sie verwirren alles, weil sie nicht nach dem wirklichen Tatbestand streben, sondern nur darauf aus sind, einander ins Unrecht zu setzen und zu besiegen.“

- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 230. Aus dem Chinesischen übertragen und herausgegeben von Richard Wilhelm (1873-1930), Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf-Köln 1979, ISBN 3-424-00625-4

Unrecht

„Die Leidenschaft der höchsten Liebe findet wohl auf Erden ihre Befriedigung nie.“

- Susette Gontard, Briefe, an Friedrich Hölderlin, Dezember 1798

Leidenschaft

„Die Liebe ist meiner Ansicht nach nicht verächtlich, da jeder Erdenbewohner ihr Sklave ist.“

- Thyde Monnier (25.)

Zitat des Tages/Archiv 2006

„Die Menschen, die nicht über den Sinn des Lebens nachdenken, sind die wahren Nutznießer auf Erden.“

- Hans Arndt, Im Visier, Chancen

Sinn

„Die Rückwärtsglaubenden sehen heut noch auf Erden Zustände, wie sie vor Jahrhunderten waren.“

- Die Antifeministen. Ein Buch der Verteidigung. Berlin: F. Dümmler, 1902. S. 6.

Hedwig Dohm

„Die natürliche Freiheit des Menschen bedeutet, dass er frei ist von jeder höheren Gewalt auf Erden und nicht dem Willen oder der gesetzgebenden Gewalt eines Menschen untersteht, sondern allein das Gesetz der Natur zu seinem Rechtsgrundsatz erhebt. Die Freiheit des Menschen in der Gesellschaft, dass er keiner anderen gesetzgebenden Gewalt untersteht als der durch Übereinkunft in dem Staatswesen begründeten noch unter der Herrschaft eines Willens oder der Beschränkung irgendwelcher Gesetze als lediglich derjenigen, die von der Legislative gemäß dem in sie gesetzten Vertrauen beschlossen werden.“

- John Locke, Über die Regierung, Kap. IV "Die Sklaverei"

Freiheit (a-d)

„Die natürliche Freiheit des Menschen bedeutet, dass er frei ist von jeder höheren Gewalt auf Erden und nicht dem Willen oder der gesetzgebenden Gewalt eines Menschen untersteht, sondern allein das Gesetz der Natur zu seinem Rechtsgrundsatz erhebt.“

- Über die Regierung, Kap. IV "Die Sklaverei"

John Locke

„Dies ist der letzte Tag auf Erden, ich bin zufrieden.“

- Letzte Worte, 23. Februar 1848. Abgedruckt in: Die politischen Parteien in den Vereinigten Staaten von Amerika mit Rücksicht auf die gegenwärtige politische Parteistellung in Deutschland. Eine politisch-historische Studie von Rudolph Doehn. Verlag Otto Wigand, Leipzig 1868. S. 84

John Quincy Adams

„Dieser Erdenkreis
gewährt noch Raum zu großen Taten.“

- Faust II, Vers 10181 f. / Faust

Johann Wolfgang von Goethe

„Du bist ganz mein; und ich ganz Dein! Wer das mit voller Gewissheit und Wahrheit, mit Sittlichkeit und mit reinem Gemüte sagen kann, der hat das größte äußere Gut des Lebens errungen; der hat den Himmel auf Erden! Alle übrigen Güter, ohne diesen wahren Schatz unseres Daseins, sind gewöhnlich sehr unbedeutend.“

- , hrsg. von A.W. Tappe, Dresden 1824, S. 52

Nikolai Abramowitsch Putjatin

„Du schaust umher auf unsrer Mutter Erde,
als wärst ohn’ Daseinszweck Du Erdenwesen,
als wären hinterlassen Dir nicht Werte,
und vor dir keiner wär gewesen!“

- Expostulation and Reply - Vorhaltung und Erwiderung, c. 1798, p. 1798 in Lyrical Ballade ,

William Wordsworth

„Du siehst, wohin du siehst nur Eitelkeit auf Erden.“

- . Sonette. Das erste Buch. In: Freuden vnd Trauer-Spiele auch Oden vnd Sonnette sampt Herr Peter Squentz Schimpff-Spiel. Breßlau, 1658. S. 4, Vers 1

Andreas Gryphius

Erklärung für Erden

Erden steht für: Erden (Mosel), Ortsgemeinde Erden im Landkreis Bernkastel-Wittlich in Rheinland-Pfalz Erden (Name), türkischer Personenname Erden (veraltet), Oxide unbekannter Zusammensetzung neu entdeckter Metalle, siehe Metalle der Seltenen Erden Erdung, Herstellung einer elektrisch leitfähigen Verbindung mit dem elektrischen Potential des Erdbodens Siehe auch

Quelle: wikipedia.org

Erden als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Erden hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Erden" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Erden
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Erden? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Erden, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Erden, Verwandte Suchbegriffe zu Erden oder wie schreibtman Erden, wie schreibt man Erden bzw. wie schreibt ma Erden. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Erden. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Erden richtig?, Bedeutung Erden, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".