Wie schreibt man Ereignisse? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Ereignisse? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Ereignisse

🇩🇪 Ereignisse
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Ereignisse' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Ereignisse. Ereignisse English translation.
Translation of "Ereignisse" in English.

Scrabble Wert von Ereignisse: 11

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Ereignisse

  • Der Abbaustoß löste eine Kette von Ereignissen aus, die zu einem Einsturz führten.
  • Die Bildzeile enthielt eine kurze Zusammenfassung des abgebildeten Ereignisses.
  • Die Bildzeile unterstreicht die Wichtigkeit des gezeigten Ereignisses oder der gezeigten Situation.
  • Die Bildunterschrift verweist auf die Bedeutung des Fotos im Zusammenhang mit aktuellen Ereignissen.
  • In einem Fotoalbum geben die Bildunterschriften wichtige Informationen über die abgebildeten Personen und Ereignisse.
  • Die Bildlegenden in dem Geschichtsbuch halfen den Schülern, die historischen Ereignisse besser zu verstehen.
  • Die Bildunterschriften in dieser Dokumentation verdeutlichen die historischen Ereignisse.
  • Die Verdunklung der Wahrheit führte zu einer falschen Darstellung der Ereignisse.
  • Die Abendausgabe der Zeitung berichtete über die aktuellen Ereignisse in der Stadt.
  • Die Abendnachrichten brachten eine Zusammenfassung der wichtigsten Ereignisse des Tages.
  • Ich finde die Abendzeitung besonders gut, weil sie auch auf lokale kulturelle Ereignisse eingeht.
  • Der Abenteurerfilm ist voller unvorhersehbarer Wendungen und überraschender Ereignisse.
  • Die Abenteurergeschichte ist voller aufregender Wendungen und unerwarteter Ereignisse.
  • Abenteurergeschichten können auch historische Ereignisse oder bekannte Persönlichkeiten thematisieren.
  • Je steiler die Abflussdauerkurve verläuft, desto schneller reagiert das Gewässer auf Niederschlagsereignisse.
  • Die Abflussdauerlinie kann helfen, Hochwasserereignisse vorherzusagen.
  • Anhand der Abflussdauerlinien können Risiken von Hochwasserereignissen besser eingeschätzt werden.
  • In der Abhandlung über die Geschichte des Stadtteils berichtete der Autor über die wichtigen Ereignisse.
  • Die Abfolge der Ereignisse war schwer zu verstehen.
  • Der Autor beschreibt die Abfolge der Ereignisse im Roman sehr detailliert.
  • Der Film zeigt eine fiktive Abfolge von Ereignissen, die sich in Wirklichkeit nie ereignet haben könnte.
  • Die Ereignisse in der Aufeinanderfolge von drei Naturkatastrophen haben uns alle überrascht.
  • Die Geschichte beginnt mit einer Aufeinanderfolge von Ereignissen, die zu einem tragischen Ende führten.
  • Der Roman erzählt von einer Aufeinanderfolge von Ereignissen, die den Protagonisten zum Abenteuer treiben.
  • Die Ereignisse aufeinanderfolgen in einem bestimmten Zeitrahmen.
  • Der Film bestand aus verschiedenen Szenen, die sich in einem Ablauf der Ereignisse aufeinanderfolgen mussten.
  • Die Planung eines Großereignisses erfordert einen detaillierten Ablaufplan, um alle Einzelheiten zu beachten.
  • Bei der Planung von Großereignissen ist eine ausreichende Ablaufverfolgung entscheidend für die Sicherheit und Ordnung.
  • Die Software fungierte als Ablaufverfolger und gab uns Benachrichtigungen, sobald wichtige Ereignisse eintraten.
  • Durch das Studium von Geschichte konnten Historiker bestimmte Ereignisse abstrahieren und dann historische Entwicklungen ableiten.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Ereignisse

🙁 Es wurden keine Synonyme für Ereignisse gefunden.

Ähnliche Wörter für Ereignisse

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Ereignisse gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Ereignisse

🙁 Es wurde kein Antonym für Ereignisse gefunden.

Zitate mit Ereignisse

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Ereignisse" enthalten.

„Alle Ereignisse in dieser besten aller möglichen Welten stehen in notwendiger Verkettung miteinander.“

- Candide oder Die beste der Welten, Kap. 30 / Pangloss

Voltaire

„Aufgabe des Historikers ist es nicht, Tugendpreise zu verteilen, Denkmalsentwürfe vorzuschlagen, noch irgendeinen Katechismus aufzustellen; er hat vielmehr das am wenigsten Individuelle in den Ereignissen zu verstehen; die Fragen, die Chronikschreiber interessieren und Romanschriftsteller begeistern, lässt er am liebsten beiseite.“

- Georges Sorel, Réflexions sur la violence, Vorwort

Verstehen

„Aufgabe des Historikers ist es nicht, Tugendpreise zu verteilen, Denkmalsentwürfe vorzuschlagen, noch irgendeinen Katechismus aufzustellen; er hat vielmehr das am wenigsten Individuelle in den Ereignissen zu verstehen; die Fragen, die Chronikschreiber interessieren und Romanschriftsteller begeistern, läßt er am liebsten beiseite.“

- Georges Sorel, Réflexions sur la violence, Vorwort

Individualismus

„Das Vorauswissen Gottes macht alles Kommende gewiss und bestimmt; ja seine Voraussicht und seine Vorausbestimmung, auf welche das Vorauswissen gegründet erscheint, thut noch mehr, da Gott nicht gleich dem Menschen die Ereignisse mit Gleichgültigkeit betrachten und sein Urtheil anhalten kann, weil alles nur durch die Beschlüsse seines Willens und die Wirksamkeit seiner Macht zum Dasein gelangt.“

- Die Theodicee, Abhandlung über die Güte Gottes, die Freiheit des Menschen und den Ursprung des Uebels, Erster Theil 2.,

Gottfried Wilhelm Leibniz

„Das ist das Eigentümliche an Tagebuchblättern, wenn sie echt sind, dass sie keine Ereignisse enthalten. Sobald die Ereignisse ins Leben eingreifen, verlieren sich Freude, Interesse und Zeit für das Tagebuch, und der Mensch findet die spontane Naivität des Kindes oder des Tieres in seiner Wildnis wieder.“

- Frank Wedekind, Tagebuch, 9. September 1893

Freude

„Der Weise ist auf alle Ereignisse vorbereitet.“

- Molière, Die gelehrten Frauen

Weisheit

„Die Demokratie, das ist heutzutage der Kommunismus. Eine andre Demokratie kann nur noch in den Köpfen theoretischer Visionäre existieren, die sich nicht um die wirklichen Ereignisse kümmern, bei denen nicht die Menschen und die Umstände die Prinzipien, sondern die Prinzipien sich selbst entwickeln. Die Demokratie ist proletarisches Prinzip, Prinzip der Massen geworden.“

- Friedrich Engels, Das Fest der Nationen in London. MEW 2, S. 613

Demokratie

„Die Wissenschaft versucht, allgemeine Regeln aufzustellen, die den gegenseitigen Zusammenhang der Dinge und Ereignisse in Raum und Zeit bestimmen. Für diese Regeln, beziehungsweise Naturgesetze wird allgemeine und ausnahmslose Gültigkeit gefordert – nicht bewiesen.“

- 1941, zitiert nach:

Albert Einstein

„Die größten Ereignisse, das sind nicht unsere lautesten, sondern unsere stillsten Stunden.“

- Friedrich Nietzsche (21.)

Zitat des Tages/Archiv 2005

„Die von einer Generation gesammelten Erfahrungen sind im Allgemeinen für die folgende nutzlos, darum hat es keinen Zweck, geschichtliche Beweise als Ereignisse anzuführen.“

- Gustave Le Bon, Psychologie der Massen

Geschichte

„Eine unvoreingenommene Untersuchung des letzten Krieges, der vorhergehenden Ereignisse und seiner Folgen ergibt den unantastbaren Beweis, daß es in der Welt eine gewaltige Gruppe von Machthabern gibt, die es vorziehen im Dunkeln zu bleiben, die weder Ämter noch äußere Machtinsignien erstreben, die auch keiner bestimmten Nation angehören sondern international sind.“

- XVII. Kapitel, S. 282

Henry Ford

„Es gibt für den Menschen nur drei Ereignisse: Geburt, Leben und Tod. Der Geburt ist er sich nicht bewusst, der Tod ist ihm ein Schmerz, und er vergisst zu leben.“

- Jean de La Bruyère, Die Charaktere

Tod

„Es gibt zwei Arten von Geschichte: Die eine ist die offizielle, geschönte, jene die gelehrt wird, eine Geschichte ad usum delphini; und dann ist da die andere geheime Geschichte, welche die wahren Ursachen der Ereignisse birgt, eine beschämende Geschichte.“

- Honoré de Balzac, Verlorene Illusionen/Glanz und Elend der Kurtisanen

Geschichte

„Hohe Kontingenz von Ereignissen bedeutet, dass alles, was ist, auch anders sein könnte.“

- Niklas Luhmann, zitiert in "Soziologische Theorie" von Richard Münch, S. 183, 2004

Ereignis

„Ich hatte Geschlechtsverkehr, aber ich darf nicht nach Harvard. Und wenn mich einer fragen würde, welches dieser beiden Ereignisse ich im Bezug auf mich für unwahrscheinlicher halte, dann wäre meine Antwort ganz sicher nicht Harvard.“

-

Gilmore Girls

„In der Weltgeschichte ist nicht jedes Ereignis die unmittelbare Folge eines anderen, die Ereignisse bedingen sich vielmehr wechselseitig.“

- Die romantische Schule

Heinrich Heine

„Jedermann weiß, wie das Wasser aus einer Wasseruhr rinnt. Auf die gleiche Weise verrint die Zeit des Menschen, nur dass seine Zeit nicht mit einer Wasseruhr, sondern an den ihm widerfahrenden Ereignissen gemessen werden kann. Das ist eine große, erhabene Wahrheit, die der Mensch erst in seinen alten Tagen einsieht, wenn seine Zeit in nichts zerfließt und er nichts mehr erlebt, selbst wenn er sich einbildet, viel zu erleben, um erst nachträglich einen Irrtum zu bemerken. Wenn ein Mensch viel erlebt und sein Herz sich wandelt und neu gestaltet, kann ihm ein einziger Tag länger erscheinen als ein oder zwei Jahre schlichten, arbeitsamen Lebens ohne persönliche Veränderung.“

- Sinuhe der Ägypter, Aus dem Finnischen von Charlotte Lilius, Bastei Lübbe Verlag Bergisch Gladbach 2008, ISBN 3404158113, S. 454

Mika Waltari

„Jedes Volk hat seine spezifische Art, geschichtliche Ereignisse in Legenden oder Symbole umzusetzen, und gewiß weicht oft am Ende die Legende erheblich von dem eigentlichen Geschehen ab.“

- Marion Gräfin Dönhoff, Auflehnung gegen den Helden. Die Zeit vom 17. Juli 1952

Legende

„Man kann die Ereignisse jahrelang mit Humor hinnehmen, aber letztlich bricht das Leben einem doch immer das Herz.“

- Michel Houellebecq, Lanzarote

Humor

„Seine Gedanken an vorübergehende Ereignisse heften, heißt, in den Sand schreiben, in die Wogen zeichnen und auf Windesflügel bauen.“

- Gedanken, Versuche und Maximen

Joseph Joubert

„So grob er [Stalin] anderen gegenüber sein kann, so leicht fühlt er sich selbst beleidigt und, so überraschend das erscheinen mag, so launenhaft ist er. Seine Reaktionen sind primitiv. Sobald er sich übergangen glaubt, neigt er dazu, Menschen sowohl als Ereignissen den Rücken zu kehren, mürrisch seine Pfeife zu schmauchen und von Rache zu träumen.“

- Trotzki, "Stalin - Eine Biografie", S. 91, Arbeiterpresse Verlag, Essen, 2. Auflage, 2006

Josef Stalin

„Sobald die Ereignisse ins Leben eingreifen, verlieren sich Freude, Interesse und Zeit für das Tagebuch, und der Mensch findet die spontane Naivität des Kindes oder des Tieres in seiner Wildnis wieder.“

- Frank Wedekind, Tagebuch, 9. September 1893

Wildnis

„Wie schön und gut würden alle Menschen sein, wenn sie sich jeden Abend vor dem Einschlafen die Ereignisse des ganzen Tages vor Augen führten und überlegten, was gut und was schlecht gewesen ist.“

- Tagebucheintrag, 6. Juli 1944. Zitat entnommen der Ausgabe des Lambert Schneider Verlags, Hamburg, 1958, S. 275. Übersetzer: Anneliese Schütz

Anne Frank

„Wir haben keine unmittelbare Anschauung für die Gleichzeitigkeit, ebensowenig wie für die Gleichheit zweier Zeiträume. Wenn wir diese Anschauung zu haben glauben, so ist das eine Täuschung...Die Gleichzeitigkeit zweier Ereignisse oder ihre Aufeinanderfolge und die Gleichheit zweier Zeiträume müssen derart definiert werden, daß der Wortlaut der Naturgesetze so einfach als möglich wird.“

- Henri Poincaré, [[:s:Das Maß der Zeit|Das Maß der Zeit]], in: Der Wert der Wissenschaft, B.G.Teubner, Leipzig, S. 43, 1898, Übersetzung: 1906.''

Relativit

„Wir sehen also, daß wir dem Begriffe der Gleichzeitigkeit keine absolute Bedeutung beimessen dürfen, sondern daß zwei Ereignisse, welche, von einem Koordinatensystem aus betrachtet, gleichzeitig sind, von einem relativ zu diesem System bewegten System aus betrachtet, nicht mehr als gleichzeitige Ereignisse aufzufassen sind.“

- Albert Einstein, Zur Elektrodynamik bewegter Körper, in: Annalen der Physik, 322 (10), S. 897, 1905

Relativit

„Wir sollten aus einer Technik, bei der Ereignisse nicht ausgeschlossen werden können, die nicht beherrschbar sind, so schnell wie möglich rausgehen. Ein anderes Handeln wäre nicht verantwortlich.“

- im Interview mit Michael Backhaus und Martin S. Lambeck über Risiken der Kernkraft,

Klaus T

Erklärung für Ereignisse

Ein Ereignis (aus althochdeutsch irougen, neuhochdeutsch eräugen „vor Augen stellen, zeigen“) ist im allgemeinen Sinn eine Situation, die durch Dynamik oder Veränderung gekennzeichnet ist. Das Gegenteil eines Ereignisses ist ein „Zustand“: eine Situation ohne Veränderung oder Dynamik. Eine klassische Definition ist, dass ein Ereignis (minimal) darin besteht, dass ein Übergang von einem Zustand in einen anderen Zustand stattfindet.Im ursprünglichen Sinne des deutschen Wortes „Ereignis“ wäre es ein Geschehen, das vor Augen tritt und eräugt wird (ein „Eräugnis“); es ist in vielen Verwendungen des Wortes ein wichtiger Aspekt, dass ein Ereignis etwas ist, das beobachtet wird. Jedoch wird von der Beobachtung eines Ereignisses auch dann gesprochen, wenn es auf anderem Wege erfahren wird als nur visuell.

Quelle: wikipedia.org

Ereignisse als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Ereignisse hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Ereignisse" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Ereignisse
Schreibtipp Ereignisse
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Ereignisse
Ereignisse

Tags

Ereignisse, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Ereignisse, Verwandte Suchbegriffe zu Ereignisse oder wie schreibtman Ereignisse, wie schreibt man Ereignisse bzw. wie schreibt ma Ereignisse. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Ereignisse. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Ereignisse richtig?, Bedeutung Ereignisse, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".