Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Ermächtigung

🇩🇪 Ermächtigung
🇺🇸 Authorization

Übersetzung für 'Ermächtigung' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Ermächtigung. Ermächtigung English translation.
Translation of "Ermächtigung" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Ermächtigung

  • Die Akkreditivermächtigung wurde durch den Gesetzgeber festgelegt.
  • Die Übertragung der Akkreditivermächtigung ist ein wichtiger Aspekt des Rechtsstaatsprinzips.
  • Der Präsident erhielt die Akkreditivermächtigung von den Abgeordneten.
  • Durch die Akkreditivermächtigung konnte der neue Diplomat in Dienst treten.
  • Die Ausweitung der Akkreditivermächtigung ist ein kontroverses Thema.
  • Der Gesetzgeber stimmte einer Änderung der Akkreditivermächtigung zu.
  • Die Akkreditivermächtigung von Botschaftern wird von der Regierung festgelegt.
  • Durch die Akkreditivermächtigung erhalten Diplomaten mehr Autonomie.
  • Die Überprüfung der Akkreditivermächtigung ist ein wichtiger Schritt bei der Verleihung einer Akkreditur.
  • Der neue Gesetzgeber wurde mit einer erweiterten Akkreditivermächtigung eingesetzt.
  • Die Akkreditivermächtigung von Diplomaten wird von den Regierungen vereinbart.
  • Durch die Änderung der Akkreditivermächtigung können Botschafter mehr Macht erhalten.
  • Die Akkreditivermächtigung ist ein wichtiger Aspekt des Außenministeriums.
  • Der Präsident besitzt laut Verfassung die Akkreditivermächtigung.
  • Die Ausübung der Akkreditivermächtigung kann von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden.
  • Die Ankaufermächtigung war ein wichtiger Schritt in der Justizreform.
  • Der Richter entschied sich für die Ausübung der Ankaufermächtigung.
  • Die Ankaufermächtigung ermöglichte es dem Staat, Straftäter schneller zu verfolgen.
  • Das Gesetz regelte die Ausübung der Ankaufermächtigung in aller Deutlichkeit.
  • Der Staatsanwalt bat um die Ankaufermächtigung für den Fall.
  • Die Ankaufermächtigung war eine Neuerung, die von vielen Kritikern angegriffen wurde.
  • Der Justizminister unterstützte die Ausweitung der Ankaufermächtigung.
  • Die Ankaufermächtigung ermöglichte es den Behörden, schnell reagieren zu können.
  • Der Gesetzentwurf beinhaltete eine Erweiterung der Ankaufermächtigung.
  • Die Ankaufermächtigung war ein wichtiger Aspekt im Kampf gegen organisierte Kriminalität.
  • Der Richter lehnte die Ankaufermächtigung für den bestimmten Fall ab.
  • Die Ankaufermächtigung wurde in vielen Ländern als erfolgreiches Mittel gegen Korruption angesehen.
  • Das Parlament beriet über eine Änderung der Ankaufermächtigung.
  • Der Staatsanwalt sprach sich für die Ausweitung der Ankaufermächtigung aus.
  • Die Ankaufermächtigung wurde von vielen Experten als notwendige Maßnahme angesehen, um die Kriminalität zu bekämpfen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Ermächtigung

🙁 Es wurden keine Synonyme für Ermächtigung gefunden.

Ähnliche Wörter für Ermächtigung

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Ermächtigung gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Ermächtigung

🙁 Es wurde kein Antonym für Ermächtigung gefunden.

Zitate mit Ermächtigung

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Ermächtigung" enthalten.

„Kein Ermächtigungsgesetz gibt Ihnen die Macht, Ideen, die ewig und unzerstörbar sind, zu vernichten.“

- Otto Wels,

Macht

„[...] ich will auch gar nicht, daß Sie dafür stimmen! Deutschland soll frei werden, aber nicht durch Sie!“

- zur SPD-Fraktion nach der Rede von Otto Wels gegen das Ermächtigungsgesetz, Reichstagssitzung vom 23. März 1933,

Adolf Hitler

Erklärung für Ermächtigung

Ermächtigung steht für: Empowerment, Ermächtigung von Menschen in Gesellschaft und Politik Ermächtigung (Recht), die Übertragung der Befugnis auf einen Dritten, sodass dieser über ein fremdes Recht im eigenen Namen verfügen oder das Recht im eigenen Namen ausüben darf Siehe auch Eingriffsermächtigung Ermächtigungsgesetz Verpflichtungsermächtigung Zahlungsermächtigung

Quelle: wikipedia.org

Ermächtigung als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Ermächtigung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Ermächtigung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Ermächtigung
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Ermächtigung? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Ermächtigung, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Ermächtigung, Verwandte Suchbegriffe zu Ermächtigung oder wie schreibtman Ermächtigung, wie schreibt man Ermächtigung bzw. wie schreibt ma Ermächtigung. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Ermächtigung. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Ermächtigung richtig?, Bedeutung Ermächtigung, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".