Wie schreibt man Ersatzteilkatalog?
Wie schreibt man Ersatzteilkatalog?
Wie ist die englische Übersetzung für Ersatzteilkatalog?
Beispielsätze für Ersatzteilkatalog?
Anderes Wort für Ersatzteilkatalog?
Synonym für Ersatzteilkatalog?
Ähnliche Wörter für Ersatzteilkatalog?
Antonym / Gegensätzlich für Ersatzteilkatalog?
Zitate mit Ersatzteilkatalog?
Erklärung für Ersatzteilkatalog?
Ersatzteilkatalog teilen?
Ersatzteilkatalog {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Ersatzteilkatalog
🇩🇪 Ersatzteilkatalog
🇺🇸
Spare parts catalog
Übersetzung für 'Ersatzteilkatalog' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Ersatzteilkatalog.
Ersatzteilkatalog English translation.
Translation of "Ersatzteilkatalog" in English.
Scrabble Wert von Ersatzteilkatalog: 18
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Ersatzteilkatalog
- Das Ersatzteilkatalog für das alte Modell Auto listet alle notwendigen Einzelteile auf, die benötigt würden.
- Die Ersatzteilkataloge enthalten Informationen über alle erforderlichen Bauteile für die Reparatur von Geräten.
- Der Ersatzteilkatalog der Firma enthält einen Abschnitt für die Kalibrierung und die Nachkalibrierung von Ausrüstungsgegenständen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Ersatzteilkatalog
🙁 Es wurden keine Synonyme für Ersatzteilkatalog gefunden.
Ähnliche Wörter für Ersatzteilkatalog
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Ersatzteilkatalog gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Ersatzteilkatalog
🙁 Es wurde kein Antonym für Ersatzteilkatalog gefunden.
Zitate mit Ersatzteilkatalog
🙁 Es wurden keine Zitate mit Ersatzteilkatalog gefunden.
Erklärung für Ersatzteilkatalog
Interaktive Ersatzteilkataloge (auch elektronische Ersatzteilkataloge genannt) sind elektronisch erzeugte, über Datenträger (CD, DVD, USB-Stick) oder Kommunikationsnetzwerke (Intranet, Internet) verbreitete Ersatzteilkataloge. Sie enthalten alle für die Ersatzteilidentifikation und -bestellung relevanten Daten in verlinkter Form. Bildliche Darstellungen (Explosionszeichnungen, Bilder, 3D-Modelle) sind über sensitive Flächen auf Positionsnummern, auf alphanumerischen Bestellnummern oder auf grafischen Komponenten mit den entsprechenden Informationen in den Stücklisten verbunden. So werden beim Anklicken bestimmter Teile in der Zeichnung/Grafik sofort die zugehörigen Stücklisteninformationen angezeigt. Die Identifikation benötigter Baugruppen oder Teile erfolgt über unterschiedliche Suchfunktionen oder per Navigation im Ersatzteilkatalog. Die Navigation im Katalog erfolgt entweder über einen Strukturbaum, der die hierarchische Struktur des Katalogs – gegliedert in Produkte, Baugruppen und Teile – widerspiegelt, oder über die grafische Darstellung, die das Navigieren – ausgehend von der Übersichtsdarstellung des Produkts – zu den einzelnen Baugruppen und zum benötigten Bauteil per Mausklick erlaubt.
Ein Großteil der interaktiven Ersatzteilkataloge ist mit Bestellfunktion (Warenkorb) versehen.
Für die Erstellung von Ersatzteilkatalogen stehen zum einen Standardsoftwareprodukte zur Verfügung, die je nach Anbieter sehr unterschiedlichen Funktionsumfang und unterschiedliche Anpassungsmöglichkeiten aufweisen. Zum anderen werden Lösungen eingesetzt, die von entsprechenden Dienstleistern kundenspezifisch entwickelt und zum Teil für deren Kunden betrieben werden.
Die Übernahme der Daten in das Katalogsystem kann je nach verwendeter Software und je nach Bedarf automatisiert über Schnittstellen erfolgen (z. B. aus dem ERP, DMS, PDM, CAD-System etc.) oder/und per manueller Dateneingabe. Die abhängig von der Software mehr oder weniger automatisierte Datenaufbereitung erfolgt in einem Redaktionssystem, das je nach Anbieter unterschiedliche Konfigurationsmöglichkeiten bietet.
Elektronische Kataloge können über die Medien CD, DVD, Intranet und Internet bereitgestellt werden. Für die Anzeige und Interaktion in den Katalogen werden für die im Katalog verwendeten Daten entsprechende Viewer beziehungsweise Browser unterstützt. Moderne Katalogsysteme unterstützen die Darstellung von 3D-Modellen mit Interaktion.
Quelle: wikipedia.org
Ersatzteilkatalog als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Ersatzteilkatalog hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Ersatzteilkatalog" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.