Wie schreibt man Erscheinungsform?
Wie schreibt man Erscheinungsform?
Wie ist die englische Übersetzung für Erscheinungsform?
Beispielsätze für Erscheinungsform?
Anderes Wort für Erscheinungsform?
Synonym für Erscheinungsform?
Ähnliche Wörter für Erscheinungsform?
Antonym / Gegensätzlich für Erscheinungsform?
Zitate mit Erscheinungsform?
Erklärung für Erscheinungsform?
Erscheinungsform teilen?
Erscheinungsform {f} [med.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Erscheinungsform
🇩🇪 Erscheinungsform
🇺🇸
Appearance
Übersetzung für 'Erscheinungsform' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Erscheinungsform.
Erscheinungsform English translation.
Translation of "Erscheinungsform" in English.
Scrabble Wert von Erscheinungsform: 20
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Erscheinungsform
- Die Lyrik ist eine wichtige Erscheinungsform der Weltliteratur in ihren Dichtungen.
- Im Bereich der Architekturtheorie werden moderne Bauten als Erscheinungsform eines sozialen Wandels betrachtet.
- Die Identifizierung der Symptome von Autoaggressionskrankheiten kann schwierig sein, da sie vielfältige Erscheinungsformen haben können.
- Die Initiative zur Durchführung von Baumpflanzungsaktionen auf dem gesamten Gemeindegebiet wird von vielen Einwohnerschaften sehr gefördert werden, um unsere natürlichen Erscheinungsformen zu erhalten und zu fördern.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Erscheinungsform
🙁 Es wurden keine Synonyme für Erscheinungsform gefunden.
Ähnliche Wörter für Erscheinungsform
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Erscheinungsform gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Erscheinungsform
🙁 Es wurde kein Antonym für Erscheinungsform gefunden.
Zitate mit Erscheinungsform
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Erscheinungsform" enthalten.
„Die Konkurrenz überhaupt, dieser wesentliche Lokomotor der bürgerlichen Ökonomie, etabliert nicht ihre Gesetze, sondern ist deren Exekutor. Illimited competition [unbeschränkte Konkurrenz] ist darum nicht die Voraussetzung für die Wahrheit der ökonomischen Gesetze, sondern die Folge - die Erscheinungsform, worin sich ihre Notwendigkeit realisiert. […] Die Konkurrenz erklärt daher nicht diese Gesetze; sondern sie lässt sie sehn, produziert sie aber nicht.“
- Karl Marx: MEW 42, Grundrisse, S. 457
Folge
„Die kommende Revolution ist die Revolution fürs Mutterrecht. Es bleibt gleichgültig, unter welchen Erscheinungsformen und mit welchen Mitteln sie sich vollzieht.“
- Otto Gross, Zur Überwindung der kulturellen Krise, in: Die Aktion, Bd. 3, 2. April 1913, S. 387
Revolution
„Funktion und Zweck definieren Architektur als praktisches Bauwerk, die Gestalt definiert Architektur als Erscheinungsform. Die Welt der Erscheinungen, ohne die wir nicht leben können (Max Horkheimer), ist ein gestaltpsychologisches Problem.“
- Justus Dahinden: Man and Space - Mensch und Raum, Krämer Verlag 2005, ISBN 3-7828-1614-5, Seite 5
Architektur
„Äußerlich wirklichkeitsnah würde also nicht wirklichkeitsnah bedeuten, nicht das Wesen der Erscheinungsform erfassen.“
- über sein Werk, zitiert u. a. in
Josef Pillhofer
Erklärung für Erscheinungsform
Habitus (von lateinisch habere ‚haben‘ bzw. ‚an sich tragen‘) bezeichnet in der Biologie die äußere Erscheinung eines Organismus, d. h. die Gesamtheit aller wesentlichen und typischen sichtbaren Eigenarten eines Tieres, einer Pflanze oder eines Pilzes sowie ihrer Relationen und Körperproportionen. Diese Merkmale ermöglichen oft eine Bestimmung der Familien-, Gattungs- oder Artzugehörigkeit eines Lebewesens ohne Verwendung eines detaillierten Bestimmungsschlüssels („Bestimmung nach Habitus“).
Als Beispiel mag die Magerwiesen-Margerite dienen, deren Zugehörigkeit zur Familie der Korbblütler (Asteraceae) durch die typischen Merkmale der vielen, im runden Blütenstand zusammengefassten, von Zungenblüten umkränzten Röhrenblüten sichtbar wird.
Der Habitus kann innerhalb einer Art variieren (Dimorphismus) oder sich nach Geschlecht unterscheiden (Sexualdimorphismus) oder sich bei einem Individuum nach den Jahreszeiten (Saisondimorphismus), während seines Lebenszyklus, entsprechend Umgebungsbedingungen (temperaturabhängige Geschlechtsdetermination) oder infolge Erkrankungen oder Ernährungszustand (Adipositas, Hungerstoffwechsel) ändern. Änderungen des Habitus werden öfter durch epigenetische Veränderungen initiiert.
Auch beobachtbares typisches habituelles Verhalten kann als Habitus bezeichnet werden. Erlerntes Verhalten kann Habituation genannt werden.
Quelle: wikipedia.org
Erscheinungsform als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Erscheinungsform hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Erscheinungsform" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.