Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Erstarrungswärme

🇩🇪 Erstarrungswärme
🇺🇸 Solidification heat

Übersetzung für 'Erstarrungswärme' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Erstarrungswärme. Erstarrungswärme English translation.
Translation of "Erstarrungswärme" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Erstarrungswärme

🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Erstarrungswärme gefunden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Erstarrungswärme

🙁 Es wurden keine Synonyme für Erstarrungswärme gefunden.

Ähnliche Wörter für Erstarrungswärme

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Erstarrungswärme gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Erstarrungswärme

🙁 Es wurde kein Antonym für Erstarrungswärme gefunden.

Zitate mit Erstarrungswärme

🙁 Es wurden keine Zitate mit Erstarrungswärme gefunden.

Erklärung für Erstarrungswärme

Die Kristallisationsenthalpie, veraltet auch als Kristallisationswärme, Erstarrungswärme oder Gefrierwärme bezeichnet, wird freigesetzt, wenn ein Stoff seinen Aggregatzustand von flüssig zu fest ändert. Aufgrund des Energieerhaltungssatzes ist die beim Kristallisieren bzw. Erstarren frei werdende Energie betragsmäßig gleich groß wie die für das Schmelzen des Stoffes aufzuwendende Energie (Schmelzenthalpie), jedoch mit entgegengesetztem Vorzeichen: H kristallisation = − H schmelz < 0 {\displaystyle H_{\text{kristallisation}}=-H_{\text{schmelz}}<0} Die Vorzeichen beziehen sich dabei jeweils auf den Stoff, der im offenen System seinen Aggregatzustand wechselt, ohne dass sich dabei seine Temperatur ändert (isothermer Prozess). Vielmehr ändern sich das spezifische Volumen und/oder der Druck als thermodynamische Zustandsgrößen. Das umgebende System erlebt dagegen genau die entgegengesetzte Energieänderung, weil es die vom erstarrenden Stoff abgegebene Energie in Form von Wärme aufnimmt ( Q System > 0 {\displaystyle Q_{\text{System}}>0} , s. u.). Hier wirkt sich die aufgenommene Energie als Zunahme der thermischen Energie und Anstieg der Temperatur aus. Die spezifische Kristallisationsenthalpie (und damit auch die spezifische Schmelzenthalpie), d. h. die auf die Masse oder die Stoffmenge bezogene Enthalpie ist stoffabhängig (Liste z. B. unter Schmelzenthalpie). Der einzige bekannte Stoff mit positiver Kristallisationsenthalpie in einem bestimmten Bereich ist das Helium-Isotop 3He, d. h., es gefriert unterhalb von 0,3 K bei Wärmezufuhr (Pomerantschuk-Effekt).

Quelle: wikipedia.org

Erstarrungswärme als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Erstarrungswärme hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Erstarrungswärme" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Erstarrungswärme
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Erstarrungswärme? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Erstarrungswärme, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Erstarrungswärme, Verwandte Suchbegriffe zu Erstarrungswärme oder wie schreibtman Erstarrungswärme, wie schreibt man Erstarrungswärme bzw. wie schreibt ma Erstarrungswärme. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Erstarrungswärme. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Erstarrungswärme richtig?, Bedeutung Erstarrungswärme, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".