Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Erwerbsunfähigkeit

🇩🇪 Erwerbsunfähigkeit
🇺🇸 Disability

Übersetzung für 'Erwerbsunfähigkeit' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Erwerbsunfähigkeit. Erwerbsunfähigkeit English translation.
Translation of "Erwerbsunfähigkeit" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Erwerbsunfähigkeit

  • Die Arztbescheinigung bescheinigte ihre Erwerbsunfähigkeit aufgrund eines schweren Unfalls.
  • Die Versicherung berücksichtigte nur eine Erwerbsunfähigkeit durch Arbeitsunfall oder Krankheit.
  • Nachdem ich meinen Rücken verletzt hatte, musste ich mich aufgrund meiner Erwerbsunfähigkeit um meine Karriere kümmern.
  • Wegen ihrer Erwerbsunfähigkeit durfte sie eine Ausbildung zum Physiotherapeuten antreten.
  • Der Sohn erlangte die Unfallversicherung bei der Krankenkasse, da seine Mutter aufgrund ihrer Erwerbsunfähigkeit keine Beiträge mehr leisten konnte.
  • Aufgrund einer psychischen Erkrankung bekam sie eine Erwerbsunfähigkeitsbescheinigung von ihrem Arzt.
  • Die Frau erhielt nach längerer Krankheit die Anerkennung ihrer Erwerbsunfähigkeit und erhält nun einen Rentenanspruch.
  • Wegen der zunehmenden Alterserkrankungen war die Zahl der Rentner mit Erwerbsunfähigkeit seit Jahren gestiegen.
  • Der Arzt bescheinigte die völlige Erwerbsunfähigkeit des Patienten aufgrund seiner schweren Hirnschädigung.
  • Die Frau, die durch eine Operation ihre Gelenke verletzt hatte, musste sich nach der Entlassung aus dem Krankenhaus mit ihrer erworbenen Erwerbsunfähigkeit auseinandersetzen.
  • Die ärztliche Bescheinigung über ihre Erwerbsunfähigkeit ist notwendig.
  • Die Rentenversicherung prüft die Anträge auf Erwerbsunfähigkeit sorgfältig durch.
  • Der Arbeitnehmer kann seine Erwerbsunfähigkeit bei der Krankenkasse melden.
  • Die Behörde hat das Recht, die Richtigkeit der Angaben zur Erwerbsunfähigkeit zu überprüfen.
  • Durch eine Operation wird meine völlige Erwerbsunfähigkeit vermieden werden.
  • Der Arzt muss den Nachweis über die volle Erwerbsunfähigkeit des Patienten vorlegen.
  • Die Krankenkasse kann bei einer Erwerbsunfähigkeit Unterstützung anbieten.
  • Ich bin wegen meiner Erwerbsunfähigkeit gezwungen, mein Studium abzubrechen.
  • Die ärztliche Bestätigung über die Erwerbsunfähigkeit ist für den Anspruch notwendig.
  • Ein Arzt muss ein Gutachten über die voraussichtliche Dauer der Erwerbsunfähigkeit erstellen.
  • Durch meine Operation werde ich meine körperlichen Fähigkeiten wieder voll erlangen, sodass meine Erwerbsunfähigkeit beendet sein wird.
  • Die Sozialversicherung prüft den Antrag auf Erwerbsunfähigkeit gründlich durch.
  • Der Antragsteller muss eine Bescheinigung über seine Erwerbsunfähigkeit vorlegen.
  • Ich bitte um eine Bescheinigung, die meine voraussichtliche Dauer der Erwerbsunfähigkeit bestätigt.
  • Bei einer dauerhaften Erwerbsunfähigkeit gibt es verschiedene Unterstützungsmaßnahmen in Deutschland.
  • Die Erwerbsunfähigkeitszulage ist eine Sozialleistung, die von der gesetzlichen Rentenversicherung gewährt wird.
  • Die Meldung zur Erwerbsunfähigkeitszulage erfolgt bei der zuständigen Krankenkasse.
  • Durch die Erwerbsunfähigkeitszulage kann eine finanzielle Entlastung erreicht werden.
  • Der Anspruch auf Erwerbsunfähigkeitszulage wird von den Sozialversicherungen überprüft.
  • Die Höhe der Erwerbsunfähigkeitszulage hängt vom individuellen Einkommensverlust ab.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Erwerbsunfähigkeit

Ähnliche Wörter für Erwerbsunfähigkeit

  • Arbeitsunfähigkeit
  • Berufsunfähigkeit
  • Rentenunfähigkeit (im Kontext von Altersrente)
  • Invalidität
  • Behinderung
  • Schwerbehindertsein
  • Pflegebedürftigkeit
  • Hilflosigkeit
  • Arbeitslosigkeit
  • Einkommensmangel
  • Sozialleistungsempfängerschaft (im Kontext von Leistungen der Grundsicherung)
  • Wohngeldempfängerschaft
  • Hartz-IV-Empfängerschaft
  • Hilfestellung
  • Notunterstützung
  • Rentenunfähigkeit
  • Invalidität
  • Arbeitsunfähigkeit
  • Erwerbsminderung
  • Schwerkraft
  • Erwerbsbeteiligung (wird meistens nicht als gleichwertig angesehen aber kann man es hier in den Rahmen stellen)
  • Hör- oder Sehschädigung (beide sind körperliche Einschränkungen)
  • Lähmung (eine motorische Beeinträchtigung)
  • Gelähmt
  • Handicap (internationale Definition: Schädigung von Menschen, die in der Gesellschaft behindert werden, weil sie sich anhand eines sozial akzeptierten Maßstabs als beeinträchtigt erweisen)
  • Minderwertigkeit (oft nicht verwendbar in modernen Sprachen)
  • Renteneinstellung
  • Rentenanspruch
  • Diese Wörter stehen meistens im Zusammenhang mit der Einschränkung von Menschen, die arbeitsfähig sein müssen, um über ein bestimmtes Einkommen zu verfügen (z.B. durch Arbeitslosengeld oder Rente).

Antonym bzw. Gegensätzlich für Erwerbsunfähigkeit

🙁 Es wurde kein Antonym für Erwerbsunfähigkeit gefunden.

Zitate mit Erwerbsunfähigkeit

🙁 Es wurden keine Zitate mit Erwerbsunfähigkeit gefunden.

Erklärung für Erwerbsunfähigkeit

Die verminderte Erwerbsfähigkeit ist in Deutschland ein Begriff der gesetzlichen Rentenversicherung. Der Begriff ist der Oberbegriff für die Erwerbsminderung und für die im Bergbau verminderte Berufsfähigkeit. Nach der gesetzlichen Definition ist voll erwerbsgemindert, wer wegen Krankheit oder Behinderung auf nicht absehbare Zeit außerstande ist, unter den üblichen Bedingungen des allgemeinen Arbeitsmarktes zumindest drei Stunden täglich erwerbstätig zu sein. Erwerbsgemindert ist nicht, wer unter den üblichen Bedingungen des allgemeinen Arbeitsmarktes mindestens sechs Stunden täglich erwerbstätig sein kann, § 43 Sozialgesetzbuch Sechstes Buch – Gesetzliche Rentenversicherung (SGB VI). Die Erwerbsminderung bezieht sich anders als der Grad einer Behinderung ausschließlich auf die Leistungsfähigkeit im Arbeitsleben und nicht auf die Teilhabe am Leben in der Gesellschaft. Tritt eine Leistungsminderung infolge eines Arbeitsunfalls oder einer Berufskrankheit ein, spricht man von einer Minderung der Erwerbsfähigkeit, die zulasten der gesetzlichen Unfallversicherung (Siebtes Buch Sozialgesetzbuch) ausgeglichen wird. Liegt jedoch gleichzeitig eine Erwerbsminderung vor, können Ansprüche gegen beide Versicherungsträger bestehen. Opfer einer Straftat können zum Ausgleich der gesundheitlichen und wirtschaftlichen Folgen, also beispielsweise bei Beeinträchtigung ihrer Arbeitskraft, abhängig von dem Grad der Schädigungsfolgen eine Beschädigtenrente nach dem Opferentschädigungsgesetz erhalten.

Quelle: wikipedia.org

Erwerbsunfähigkeit als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Erwerbsunfähigkeit hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Erwerbsunfähigkeit" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Erwerbsunfähigkeit
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Erwerbsunfähigkeit? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Erwerbsunfähigkeit, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Erwerbsunfähigkeit, Verwandte Suchbegriffe zu Erwerbsunfähigkeit oder wie schreibtman Erwerbsunfähigkeit, wie schreibt man Erwerbsunfähigkeit bzw. wie schreibt ma Erwerbsunfähigkeit. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Erwerbsunfähigkeit. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Erwerbsunfähigkeit richtig?, Bedeutung Erwerbsunfähigkeit, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".