Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Erzählzeit

🇩🇪 Erzählzeit
🇺🇸 Story time

Übersetzung für 'Erzählzeit' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Erzählzeit. Erzählzeit English translation.
Translation of "Erzählzeit" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Erzählzeit

  • Die Geschichte wurde während der Erzählzeit sehr intensiv erlebt.
  • Die Künstlerin hat die Erzählzeit in ihre Collage integriert.
  • Während der Erzählzeit fühlte ich mich in den Text hineingezogen.
  • Die Regisseurin hat die Erzählzeit in ihre Filmgeschichte integriert.
  • Die Geschichten wurden während der Erzählzeit sehr lebendig dargestellt.
  • Der Autor hat seine eigene Erzählzeit in das Buch eingefügt.
  • Während der Erzählzeit haben die Zuschauer sich oft gefreut.
  • Die Schauspielerin hat während der Erzählzeit sehr überzeugend gesprochen.
  • In den Büchern wurden die Erzählzeiten sehr unterschiedlich ausgedrückt.
  • Der Regisseur hat die Erzählzeit durch verschiedene Bilder verdeutlicht.
  • Während der Erzählzeit wurde das Publikum zum Teil in die Geschichte eingebracht.
  • Die Autoren haben ihre eigenen Erzählzeiten in den Texten hinterlassen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Erzählzeit

  • Geschichtenerzahlung
  • Zeit der Erzählung
  • Historiengeschichten
  • Abenteuererlebnisse
  • Anekdotezeit
  • Legendezeit
  • Märchenstunde
  • Geschichtezeit
  • Heldengeschichtezeit
  • Fabelzeit
  • Mythentage
  • Erlebniszeit
  • Sagazeit
  • Geschichtenabend
  • Chronikzeit

Ähnliche Wörter für Erzählzeit

  • Geschichtenzeit
  • Erlebniszeit
  • Abenteuerzeit
  • Heldengeschichtenzitaten
  • Legendenzeit
  • Sagenzeit
  • Märchenstunde
  • Geschichte(n)zeit
  • Abenteuergeschichte(n)
  • Historienzeit
  • Geschichtsstunde
  • Erzählungsnachmittag
  • Saga-Epoche
  • Epische Zeit
  • Heldengedichtenzeit

Antonym bzw. Gegensätzlich für Erzählzeit

🙁 Es wurde kein Antonym für Erzählzeit gefunden.

Zitate mit Erzählzeit

🙁 Es wurden keine Zitate mit Erzählzeit gefunden.

Erklärung für Erzählzeit

Erzählzeit bezeichnet in der Erzähltheorie die Zeitspanne, die ein Leser für die Lektüre eines Textes, zum Sehen eines Films, Hören eines Hörspiels, Hörbuchs (oder vergleichbaren Vorgängen) braucht. Sie ist die Zeitspanne, die zur Reproduktion (Lesen) eines epischen Werkes benötigt wird. Sie stellt formal damit eine Leistungsgröße („Menge“ des Narrativs pro „Zeiteinheit“) dar. Bei Texten wird die Erzählzeit entweder in Durchschnittszeiten für die Lektüre oder in Seiten bzw. Wörtern angegeben. Bei einem Film oder Hörspiel entspricht die Erzählzeit der Länge des Films, bei Dramen der Länge der Aufführung. Im Gegensatz zur Erzählzeit steht die erzählte Zeit, das ist jener Zeitraum, über den sich die Geschichte inhaltlich erstreckt. Die Begriffe „Erzählzeit“ und „erzählte Zeit“ wurden 1948 vom Germanisten Günther Müller geprägt. und (1947) Ernst Hirt hatte 1923 bereits den Begriff „Erzählezeit“ verwendet. Hingegen ist also die „erzählte Zeit“ jene, die die Geschichte zeitlich strukturiert, die Zeit des Geschehens, der Ereignisse im Unterschied zur „Erzählzeit“. Die „erzählte Zeit“ ist der Zeitraum, den die erzählte Geschichte für sich in Anspruch nimmt. Sie ist die Zeit der Erzählung selbst, also der Zeitraum, den die Geschichte benötigt, um das Narrativ wiederzugeben. Die „Erzählzeit“, auch Zeit des dicours, ist jener Zeitraum, den die Erzählung benötigt, um die Geschichte zu berichten. Dabei ist die Maßeinheit der erzählten Zeit ein explizit genannter und rekonstruierbarer Zeitraum im Erzähltext, während sich die Maßeinheit der Erzählzeit lediglich in der Anzahl der Buchseiten abbilden lässt. Damit wird die Erzählzeit auch von der Buchausgabe und deren Umfang abhängig.

Quelle: wikipedia.org

Erzählzeit als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Erzählzeit hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Erzählzeit" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Erzählzeit
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Erzählzeit? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Erzählzeit, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Erzählzeit, Verwandte Suchbegriffe zu Erzählzeit oder wie schreibtman Erzählzeit, wie schreibt man Erzählzeit bzw. wie schreibt ma Erzählzeit. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Erzählzeit. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Erzählzeit richtig?, Bedeutung Erzählzeit, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".